Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0034

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Asc

— 23 -

Ast

ASCH. Württbg. OA Blaubeuren.
Pfarr-K. Schiff aus gut got. Zeit, über dem WPortal Rosette,
sonst das Maßwerk ausgeschlagen; spgot. Chor mit Netzgwb. auf
Bildkonsolen. — Taufst, einfach rom.

ASCHAU s. Hohen- und Niederaschau.

ASPERG. W. Neckarkr. OA Ludwigsburg. Inv.
Stadt-K. spgot. mit Veränderungen; im Chor reich dekoriertes
Gwb., als Rippenträger die Brustbilder der 12 Apostel. — Ge-
schnitzte Empore0 1647; bar. Kanzel; Grabmal des Generals
Rieger 1782.

Festung Hohenasperg, im wesentlichen so erhalten, wie 1535 ff.
durch Hzg. Ulrich. Kunstformen spärlich.

ASPERTHAM. OBayern BA Mühldorf. Inv.
Dorf-K. got. 16. Jh. Netzgwb. auf Wanddiensten mit Kaptt. WT.
mit Satteldach. — Hochaltar 1700, an der linken Chorwand
2 Figg. um 1450.

ASSELFINGEN. W. Donaukr. OA Ulm.
Dorf-K. ursp. rom. Chor im OT. mit Tonnengwb. und schlichter
Apsis. Lhs. 1748 erweitert.

ASSMANNSHARDT. W. Donaukr. OA Biberach.
Dorf-K. neu. Bmkw. Plastik aus verschiedenen schwäbischen und
fränkischen Schulen neuerdings angekauft; einheimisch eine spgot.
Pietä.

AST. OPfalz BA Waldmünchen. Inv.
Pfarr-K. mit sehr alter Wallfahrt. Daher die aus dem Formen-
kreise der gewöhnlichen Landk. heraustretende Anlage in 3 Sch.
Stilgeschichtlich für diese Gegend bmkw. als Beispiel frühester
Gotik (2. H. 13. Jh.). Die Behandlung sehr einfach. Der gerade
geschl. Chor zerfällt in 2 schmale Joche; die rck., an den Kanten
fein profilierten Trennungsgurte auf vorgekragten Diensten mit
Va Achteckkaptt. Ähnliche Dienste in den Ecken. Hervorzuheben
die schöne Raumwirkung. Roher die Archt. des Lhs.; Querschnitt
breit, basilikal; niedrige unprofilierte Scheidbgg. auf gliederlosen
Pf 11.; nur in den Ssch. die ursp. Gwbb., schwere breite Rippen auf
plumpen Kragsteinen. Das Msch. ursp. flach. Die jetzigen Gwbb.
von 1665. T. in der NOEcke; Bruchstein; zu oberst kleine rundbg.
gekuppelte Klangarkaden. — Über dem Choraltar0 großer bar.
Säulenaufbau von c. 1720—30 mit nicht üblen Holzstatuen. Kanzel0
rok. c. 1770. Glocke 1493.

ASTEN. OBayern BA Laufen. Inv.
Dorf-K. Eine der stattlichsten im Bezirk. Haustein. Gegen Mitte
15. Jh. (gew. 1461). 1 sch., 4 J.; 3seit. Schluß. Netzgwb. Wand-
pfeiler mit gebündelten kapitelltragenden Diensten, Strebepfll., pro-
 
Annotationen