Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0179

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hab

— 168 —

Hai

HABERSCHLACHT. W. Neckarkr. OA Brackenheim. Inv.
Dorf-K. 1791, Chor-T. mit frgot. Qwb. — Rom. Taufstein rd.
in Kelch form.

HABSBERG. OPfalz BA Parsberg. Inv.
2 Wallfahrts-Kirchen. Die kleine 1682, erweitert 1731. Die
große0 1763—73. Am Tonnengwb. elegante Stuckierung in der
Art von Schloß Hirschberg, Deckenfresken von J.M.Wild.

HABSTAL Hohenzollern. Inv.
Pfarr-K. (vom ehem. Dominikaner Nonnen-Klst.). Einfache An-
lage von 1680. — Origineller Altar; das Tabernakel stellt einen
Saal dar, mit Kronleuchtern und Spiegeln, darin Christus und die
Apostel das Abendmahl einnehmend. — Deckengemälde von
Jos. Götz 1748. — Klostergebäude 17. Jh.

HAGENBUCHENBACH. MFranken, s. Anhang.

HAGENHEIM. OBayern BA Landsberg. Inv.
Dorf-K. Dem Klst. Wessobrunn inkorporiert; von dort aus 1726
der. got. Kern stattlich neudekoriert.

HAGNAU. Baden Kr. Konstanz. Inv.
Pfarr-K. spgot. verzopft. T. unten rom., oben spgot. — Chor-
gestühl und Kanzel beide von 1675, gut.
Rathaus 1714. Mehrere bmkw. Wohnhäuser spgot. und bar.

HAHNBACH. OPfalz BA Amberg.
Pfarr-K. Völlig got. erhalten, Chor 1434, Lhs. 1467, Hllk. mit
überhöhtem Msch., WT. 1521. Ausstattung rok.

HAI BACH. NBayern BA Bogen.
Schloß. Wesentlich 17. Jh., große Ruine.

HAID. OPfalz BA Parsberg. Inv.
Friedhofs-Kap. einheitlich rom., flachged. Sch., Apsis mit Halb-
kuppel, Fenster 1824 vergrößert.

HAIDSTEIN. NBayern BA Kötzting.
Pfarr-K. 17. Jh. — Holzfigg. 15. Jh., darunter einiges gute; Cruci-
fixus 13. (?) Jh.

HAIGERLOCH. Hohenzollern. Inv.
Oberstadt-K. S. Anna. 1755. Hübscher, kleiner Rokokobau, auch
im Innern0 vollständig in ursp. Gestalt erhalten. Deckengemälde
von Meinrad von Ozv. Gegenüber stattliches Pfarrhaus aus der-
selben Zeit.

SchlöD-K. 1584—1609, neu ausgestattet 1748. Lhs.0 lsch. mit je
4 flachen Seiten-Kapp., eingezogener polyg. Chor, T. seitlich im
NW. Der ursprüngliche, noch stark gotisierende Formencharakter
am Äußeren erhalten. Das Innere mit flachem Scheingwb. und
rok. umgestalteten Gliederungen; 7 große Altäre aus derselben Zeit;
der Hochaltar0 renss., groß und prächtig, Holz bemalt.
 
Annotationen