Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0239

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kle

— 228 —

Kle

(Schloßkap.) Fenster0 mit schönem hochgot. Maßwerk. Neben der
„oberen" Burg die sprom. S.Michaels-K.» lsch. mit eingezogenem
quadr. Turmchor; hochbusiges Kreuzrippengwb., die Rippen aus
3 durch Diamantschnitt getrennten Wülsten auf Ecksll. An der
OWand des Sch. eine 3achsige Laube0 von gleicher Höhe mit dem
Chor, also nicht „Lettner", eher als Altarkapellen mit mittlerem
Durchgang zu definieren; die Qwbb. goß, die Sil. rom., an den
Kaptt. Drachen, Adler und Menschenköpfe. An der NWand des
Sch. rom. Skulpturen eingemauert. — Nebenan Kapuzinerhospiz
1739. Im Hausgang 2 frgot. Gräbst., einer mit dem Flachbild
der Frau Anna v. Stein.

KLEINBERGHOFEN. OBayern BA Aichach. Inv.
Dorf-K. Deckenbilder, Mobilien, Altargeräte bezeugen
den hohen Durchschnittsstand des bayrischen Kunstgewerbes im
18. Jh.

KLEINBOTTWAR. W. Neckarkr. OA Marbach. Inv.
Pfarr-K. 1421, wohlerhaltene, für diese Zeit typische Anlage0,
flachged. Sch., eingezogener, netzgewölbter, polyg. Chor, an seiner
NSeite T. — Ansehnlicher Schnitzaltar, Stifterwappen (Plieningen)
weisen auf 1499—1510; bmkw. die verblichene, aber nicht restau-
rierte Gesamtpolychromie. — 3 Epit. derer v. Plieningen 1525,
1527, 1600.

KLEINEISLINGEN. W. Donaukr. OA Göppingen.
Pfarr-K. 1698 umgebaut. Turmchor und spgot. Maßwerk deuten
auf die früheren Bauzustände.

KLEINGARTACH. W. Neckarkr. OA Brackenheim. Inv.
Pfarr-K. S. Martin 1468, hoher 8Eck-T. über dem Chor. Außen
hübsches Grabmal 1541.

KLEINGUNDERTSHAUSEN. NBayern BA Rottenburg.
Dorf-K. ursp. rom. mit o Sattel-T., daran Lisenen und Bg. Fries.

KLEINHELFENDORF. OBayern BA Rosenheim. Inv.
Pfarr-K.° Das lsch. Lhs. in den Mauern rom., Abschluß mit
Bg. Fries0 und Zahnschnitt zum Teil erhalten. Got. Chor. Eigen-
tümlich die Vorhalle von gleicher polyg. Grundform. Am barocken
Tonnengwb. des Lhs. kräftige Stuckdekoration.
Marter-Kap. S. Emmeram, bar. Zentralbau, Gründung älter.

KLEININGERSHEIM. W. Neckarkr. OA Besigheim. Inv.
Dorf-K. Rom. Chor-T. — Sch. 1601 noch got.
Pfarrhaus 1608. Burgruine.

KLEIN K0M BURG. W. Jagstkr. OA Hall. Inv.
Ehem. Klst. S. Gilgen °, gegr. 1108, kurze Zeit Frauen-Klst., dann
Propstei von Großkomburg. Sehr gut erhaltener rom. Bau aus
LH. 12.Jh. Kreuzf. Basl. mit rechteckig ummantelter Haupt-
apsis; die Nebenapsiden (an der OSeite des Qsch.) und der T.
 
Annotationen