Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0369

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Obe

— 358 -

Obe

Amalienburg (Tafelwerk von Aufleger 1894). 1734—39 von Fr.
Cuvillies für Karl Albert. Das Rokoko hat kaum ein anderes
Werk hervorgebracht, in dem seine besonderen Stileigenschaften,
abgesehen von der hohen Qualität, in der sie sich zeigen, so aus-
schließlich und so konzentriert zur Geltung kämen. Durchaus
günstig für diesen Stil ist die Beschränkung des Maßstabes. Der
Aufbau ist 1 geschossig, die Zimmersohle liegt nur wenige Stufen
über dem Gartenboden, die Wände sind verputzt, die Gliederung
operiert mit wenigen und leisen Kontrasten. Aller Reichtum und
alles Raffinement ist dem Innern zugewendet. In der Mitte ein
Rundsaal mit flacher Kuppel, beiderseits nur wenige kleine Ge-
mächer, Schlafzimmer, Bad, reizende Küche, alles mit einer in
Deutschland noch nicht bekannten Geschmeidigkeit ineinander ge-
fügt. Der künstlerisch höchste Erfolg ist aber die, bei üppigster
Fülle des Ornaments, erreichte Ruhe der Gesamtwirkung; Farben:
Silber auf Gelb und Mattblau. Unter den ausführenden Meistern
steht J. B. Zimmermann obenan und er ist nicht ohne Einfluß auf
den Charakter der Schmuckformen gewesen. — Gartenskulpturen
s. Anhang.

O

OBERALTAICH. NBayern BA Bogen.
Ehem. Benedikt. Klst. gegr. 741. Ein bedeutender Neubau um
1100. Die bestehende K. nach Verwüstung im 30j. Kriege. Hallen-
bau mit 2 geschossigen Abseiten. Der polyg. Chor und die ihn
flankierenden hohen 6geschossigen, oben ins 8Eck umsetzenden
Zwiebeldachtürme haben im Aufbau noch ma. Habitus. Ausmalung
1727—30 von Gebr. März (Jos. Ant. und Audr.J.

OBERAMMERGAU. OBayern BA Garmisch. Inv.
Pfarr-K. 1736—42. lsch. mit Tonnengwb., im Altarhaus Kuppel.
Sehr gute, zierliche Stuckdekoration. Deckenbilder von M.Gündter
aus Augsburg 1741 und 1761. Von ihm auch das Gemälde des
Hochaltars. Der Aufbau der 3 großen Altäre von dem in diesem
Gebiet vielbeschäftigten F. X. Schmädl aus Weilheim. — Schöne
Kelche aus 18. Jh.
Bemalte Häuserfassaden 2. H. 18. Jh.

OBERAMPFRACH. MFranken BA Dinkelsbühl. — St. III.
Dorf-K. spgot. mit OT. — Ein Schnitzaltar von Steichele gerühmt.

OBERAUDORF. OBayern BA Rosenheim. Inv.
Pfarr-K. M. 18. Jh., der Chor in ma. Weise polyg. geschlossen und
mit seitlichem T.

Auerburg, geringe Reste der ehemals bedeutenden Anlage.
 
Annotationen