Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0297

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mie

— 286 —

Min

aufgeführt mit stattlichen, jedoch nur ganz spärlich dekorierten
Räumen. Im OFlügel Rittersaal, im WFlügel Hauskapelle. In der
Sakristei interessantes Tafelbild des h. Apostels Jakobus um 1480.

MIESBACH. OBayern BAmtsort. Inv.
Dorf-K. Wesentlich 17. Jh. — Auf dem Hochaltar lebensgroßes
Kruzifix v. R. A. Boos 1783; die schmerzhafte Muttergottes
1695. Der erste Seitenaltar in Stuckmarmor eine frühe Arbeit
des ausgezeichneten Dekorateurs Joh. Zimmermann 1717.

MILBERTSHOFEN. OBayern BA München I. Inv.
Dorf-K. 1510. Nur wegen der Ausstattung bmkw. Sakraments-
häuschen mit Baldachin und Christusstatue. —■ Vorzüglicher
Schnitzaltar0 1510, im Mittelfeld Relief, S. Georgs Drachen-
tötung. — Die umfängliche Wandmalerei von E. 16. Jh. fast
ganz verschwunden. — Mehrere Grabsteine. — Das hübsche
Gerät Geschenk des Abtes Leonhard von Schäftlarn 1510.

MINDELBURG bei Mindelheim. B. Schwaben.
Schloß (einstiger Sitz Georgs von Frundsberg). Rom. Bergfrid,
Ringmauern und Rondelle; umfassend rest.

MINDELHEIM. B.Schwaben BAmtsstadt.
Pfarr-K. Vom ersten Bau, 1409, der Unterbau des freistehenden
Glocken-T. Die K. Neubau 1712. Die bar. Ausstattung 1860
ausgeräumt. — In der Sakristei-Kap. Doppelgrabst.0 des Her-
zogs Ulrich v. Teck f 1432 und seiner Gemahlin Ursula 1429,
eines der bedeutendsten Stücke aus 1. H. 15. Jh. in Oberschwaben,
in rotem Marmor sehr zart gearbeitet (trotz dem fremden Ma-
terial doch wohl schwäbisch). Gräbst, der ersten Gemahlin Tecks,
f 1425, Sandsteinepitaph Rechberg f 1462. Denksteine für 2 Enkel
des Feldhauptmanns Frundsberg. Auf dem Kirchplatz die 2ge-
schossige got. Gruftkap.
Kappelturm 1409, Laternenkuppel 1763.

Jesuiten-K. 1625. Chor spgot. Ansehnlicher 1 sch. Gwb.Bau im
Typus der Ordens-K. in Dillingen. Vortrefflich feine Dekoration
c. 1720. Am Tonnengwb. Stuckierung in der seltenen Art farbigen
Ornamentes auf weißem Grunde. Einrichtung zwischen Bar. und Rok.
Liebfrauen-Kap. (ehemals zum Leprosenhaus). Sp. bar. Stuckdecke. —
Großes Holzrelief der h. Sippe, um 1520—25. Rosenkranz-
tafel 1641. — Außen an der OSeite der Fünfwundenbrunnen
1662, die Fig. des Salvators in Blei gegossen.
Katharinen-Kap. 1606. Dekoration c. 1730.

Reste der Stadtbefestigung. Obertor mit 27 m hohem T. von 1380.
Lokalmuseum gegenüber der Mariensäule.

MINDELZELL. B. Schwaben BA Krumbach. [Sch.]
Pfarr-K. Erb. 1749. Ein trefflicher Rok.Bau mit Fresken von
M. Ku en.
 
Annotationen