Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0066

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ben

— 55 —

Ber

Klostergebäude. Die drei Konventsflügel in O, S und W 1669—71.
Die Gänge gewölbt, die Zellen mit einfach schönen Holzdecken.
Der große Saal im 2. Obergeschoß (protest. Betsaal) hat eine be-
sondere, sonst in B. nicht vertretene Stilnuance, in der noch die
Knorpelmanier nachklingt. Der Bibliotheksaal 1722, und mehr
noch der Prachtsaal des Prälatenbaues zeigen das Eindringen der
französischen Richtung in frühen Beispielen.

BENNINGEN. W. Neckarkr. OA Ludwigsbg. Inv.
Dorf-K. Rom. Chor-T., spgot. flachged. Sch. — Tauf stein 1480.
Pfarrhaus 1612 von Helnr. Schickhardt.

BERATZHAUSEN. OPfalz BA Parsberg. Inv.
Pfarr-K.o 1702 Umbau einer schlichten got. Basl. — Grab-
steine der Herren v. Stauf zu Ehrenfels; recht gute Arbeit0 der
von 1478 außen an der NWand. — 2geschossige Friedhofskap.
S. Michael, M. 15. Jh.

BERBLING. OBayern BA Rosenheim. Inv.
Pfarr-K. 1751—56. Im Gr.0 Spiel mit überraschenden Kurven;
im Hauptraum sind es nach innen gewendete Kreissegmente, Vor-
halle und Chor quer oval. Stuckierung in zierlichen Muschel-
motiven, weiß auf lila Grund; tüchtige Deckenbilder; Altar-
blatt von Weidtinger 1786.

BERCHING. OPfalz BA Beilngries.
S. Lorenz-K. 1 sch. rom. Anlage, wesentlich umgestaltet im 17. Jh.;
Chor noch im OT. Am NPortal rom. Tympanon. Eine Menge
spgot. Schnitzbilder auf modernen Altären. An den Seiten-
wänden aufgehängt ehemalige Flügelgemälde aus A. 16. Jh.
(Eichstätt? Regensburg?)

Pfarr-K. Einfacher Rok. Bau. Grabstein 1542 von Loy Hering,
Die vollständig erhaltene Stadtbefestigung aus sp. Ma.
Straßenbilder ausgeprägt alten Charakters.

BERCHTESGADEN. OBayern BAmtsstadt. Inv. [D.]
Ehem. Stifts-K. (Augustiner Chorherren) gegr. 1108. Erster Bau
Notbau. Vom rom. Monumentalbau (seit E. 12. Jh.) erhalten die
unteren Teile der Langhausmauern und die Anlage der WTürme
(A. 13. Jh.). Unter dem Dach am WGiebel des Presbyteriums die
Anlaufspuren des Msch.Daches der alten rom. Basl.; sie weisen auf
hohe Raumproportion; aus anderen Spuren ist zu entnehmen, daß
die Stützen durchgängig Pfeiler waren. Die aus dem Kreuzgang
zu entnehmende Längenausdehnung war bedeutend. In mehreren
baulichen Eigentümlichkeiten Zusammenhang mit S.Zeno in Reichen-
hall und Gurk in Kärnten, die beide demselben Orden ange-
hörten. — Unter Propst Johannes (1283—1303) der noch bestehende
große, hohe und lichte Chor. Das Auftreten der in Altbayern so
außerordentlich seltenen Frühgotik überrascht doppelt in diesem
 
Annotationen