Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0191

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hei

— 180 —

Hei

Obergeschosse haben große rck. Fenster mit mehrteiligen steinernen
Kreuzstöcken. In der Mitte große dekorative Uhr von Isak Hab-
recht (Verfertiger der Uhr des Straßburger Münsters). Hohes
Walmdach mit kleinem Dachreiter. Von der Plattform führen
2 Türen in die große Vorhalle, Balkendecke auf Holzträgern. Der
Ratssaal im 2. Geschoß ausgestattet 1779. — 2. Der östlich an-
schließende, mit der Front zurückspringende Anbau 1590—96; im
Hof malerische Laube und kleiner Ziergiebel von 1593. Den
ganzen Mittelstock einnehmend eine Halle, Kreuzgwbb. auf reich
dekorierten korinth. SIL; Renss.Kamin0; Bildnisse von Kaiser
Franzi und Maria Theresia (1774); im Obergeschoß schöne Holz-
decken 1596. — 3. Weiterer Anbau, in gleicher Flucht mit dem
vorigen, um 1600. — 4. Archivgebäude 1765, eleganter Rok.-
Fassade.

Deutsches Haus. (Sitz der Bailei Franken). Großer Komplex um
mehrere Höfe. Im hinteren malerische Renss.Partie. Die Fassade
1712, langgestreckt, nur 2 stöckig, die gleichwertig behandelten
Fenster von einer einzigen Pilasterordnung (jon.) eingeschlossen, am
Dach Zwerchhäuser aus der Tradition des deutschen Barock.
Fleischhaflle 1600, bez. H S (schwerlich Hans Schock). Schlichter,
tüchtiger Bau, das Erdgeschoß ursp. allseits offene Halle, Flach-
bogen auf toskan. Sil. (Histor. Museum).

Schießhaus 1769, hübsche Innendekoration0. Von dem altertüm-
lichen Stadtbild, das Goethe (1797) schilderte, ist wenig mehr
übrig. Ein erhaltener Mauerturm gilt in der Überlieferung für
denjenigen, in dem 1519 Götz von Berlichingen gefangen saß.
Alte Wohnhäuser hier und da, meist Fachwerk auf steinernem
Unterbau, durch Tünche und Mörtel entstellt.

HEILBRÜNNL. OPfalz BA Roding. luv.
Wallfahrts-K. 1732. Einfacher, sehr weiträumiger, auch ansehn-
lich möblierter Rok.Bau in reizvoller Lage.

HEILIGBLUT. OBayern BA Rosenheim. Inv.
Dreifaltigkeits-K. 17. Jh. Gr. nach spgot. Schema. Stuckatur
des Tonnengwb. italisierend in vollen saftigen Formen. — Auf
dem Hochaltar Holzgruppe um 1520—30, Gottvater mit dem
Leichnam des Sohnes. — Sebastiansaltar; im Aufbau italienisch
gedacht, auch die 7 Gemälde mit venezianischen Anklängen,
um 1650.

HEILIGEN BERG. Baden Kr. Konstanz. Inv. — Abb. in den
Reise-Studien der Stuttgarter Bauschule.

Schloß. Wesentlich 2. H. 16. Jh. (Inschr. 1569—1594). Wich-
tigstes Denkmal der deutschen Renss. im Bodenseegebiet. Meister-
namen: Benedikt und Hans Oertlin von Ueberlingen; was ihr
 
Annotationen