Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0341

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nie

— 330 —

Nor

Friedhofs-Kap.° Der rck. Chor und die WWand des Sch. 14. Jh.,
sonst modern.

Schloß wesentlich 16. Jh., früher rosenbergisch, dann hohenlohisch.
Kath. Schloß-K. in prunklosem Barock.

Rathaus, malerischer kleiner Fachwerkbau mit Laube, bez. 1525
und 1543.

NIEDERTHANN. OBayern BA Pfaffenhofen. luv.
Rom. Dorf-K. mit rck. Chor, darüber T. — Die Holzfigg. des
1. Seitenaltars gute Arbeiten E. 15. Jh.

NIKLASHAUSEN. Baden Kr. Mosbach. Inv.
Pfarr-K. 1518. Das weite Schiff war auf 3 Gwb. berechnet
(Strebepfl.), jetzt Holzbogendecke. Stattlicher gewölbter Chor.
Bildnis-Grabsteine derer v. Stettenberg 1529, 1574. — Im
Dorfe alte Häuser, eines bez. 1471. Mühle 1589.

NIKLAUSHAG. NBayern BA Vilsbiburg.
Dorf-K. typische spgot. Anlage, Ausführung etwas reicher als ge-
wöhnlich.

NIPPENBURG. W. Neckarkr. OA Ludwigsbg, Inv.
Burgruine ma. und renss., Neuschloß 1721.

NÖHAM. NBayern BA Pfarrkirchen.
Dorf-K. Gutes Beispiel des Landkirchentypus dieser Gegend, um
1500; Netzgwb. auf Wanddiensten; Maßwerkfenster.

NONN. OBayern BA Berchtesgaden. Inv.
Dorf-K. lsch. Mauern rom. und got., 1751 stark überarbeitet. --
Flügelaltar0 bez. 1513, im Aufbau wie in den Figg. ausnehmend
geschmackvoll und fein; auf den Flügeln innen Reliefs, außen Ge-
mälde, verwandt mit denen des Altars in Wonneberg. Außen-
kanzel um 1600. Innenkanzel um 1750.

NONNBERG. OBayern BA Altötting. Inv.
Dorf-K. gew. 1427, unverändert. Lhs. von 3, Chor von 2 J. und
8Eck-Schluß. Netzgwb. Sattel-T. mit Treppengiebeln. Am Chor
3 kantige Lisenen.

NORDHAUSEN. W. Jagstkr. OA Ellwangen.
Dorf-K. 1751, stattlich in Anlage und Dekoration; der Chor-T. aus
13. Jh., rck. Kreuzrippen auf Ecksäulchen mit rom. Blattkaptt.

NÖRDLINGEN. B.Schwaben BAmtsstadt. St. III. [D.]
Pfarr-K. S. Georg. Eine jener sehr großen Stadtkirchen, wie sie
der Bürgerstolz des späten Mittelalters liebte. Bau beschlossen
1427, Gwb. 1495—1505, T. 1454-90, Laterne 1539. Wem von
den zahlreichen Werkmeistern, die genannt werden, der (im ganzen
einheitlich durchgeführte) Plan angehört, ist nicht ermittelt; viel-
leicht den beiden Hans von Ulm, von denen einer Schwiegersohn
Ulrich Ensingers gewesen sein soll. — Bedeutend in den Ab-
messungen und sorgfältig in der technischen Ausführung (Trachyttuff)
 
Annotationen