Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0400

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pul

- 389 -

Pur

15 in br., 10 m h. 3 fast gleich breite Schiffe, geteilt in 6 Joche.
Hohe schlanke Pfll., deren Kämpfergliederung der in Prüfening
verwandt ist. Danach besteht kein Bedenken, den Bau ins 1. V.
des 12. Jh. zu setzen; Weihenachricht zu 1110. Die die grätigen
Gwbb. tragenden breiten Gurte sind in den Ssch. */a kr., im
Msch. korbbogenähnlich gedrückt. Widerlagerung allein durch
die 1,75 m starken Wände. In W steinerne Querempore wie in
S. Leonhard in Regensburg die ursprüngliche ähnlich zu vermuten
wie dort. Jetzt spgot. vergrößert, 4 gerade Joche und 3seit. Schluß;
gut geteiltes Sterngwb. Auf den Kappen und an den Wänden
leichtes Stuckornament aus A. 17. Jh. Damals erhielten auch die
Gwbb. des Lhs. aufgeputzte Sternmuster. — Die Fassade, in Bruch-
stein, bescheiden mit eigentümlichen Zügen; 2 sehr schlanke Türme,
auf der Höhe des Schiffsdaches ins 8 Eck umsetzend, Obergeschoß
sprenss. Zwischen ihnen eine in niedrigem Bogen sich öffnende
Vorhalle. Gar keine Fenster. — Das Lhs. ist jetzt völlig kahl bis auf
ein paar Rotmarmorgrabsteine; einer für einen Fugger 1666. —
Die Chorausstattung 1. V. 17. Jh. Hochaltar 1605. Aus der-
selben Zeit das Stuhlwerk; dunkles Holz; seltener, sehr vornehmer
Typus, vorzüglich edel im Aufbau. Die anschließenden Gewand-
schränke um einiges später. Die großen dekorativen Leinwand-
bilder ohne Wert; die besseren sind nach Schleißheim gebracht.
— Auf der Empore (an der WWand des ST.) Wandgemälde
aus 1. H. 13. Jh., gut erhalten; Verkündigung in lebensgroßen
Figg-, symmetrisch angeordnet, Maria die Spindel in der Hand,
nebenan der Brunnen, Gabriel stark bewegt. Reicher Bordüren-
schmuck.

f PULLACH. OBayern BA München L Inv.
Dorf-K. um 1500. Typische spgot. Anlage. — Unter den reichlich
vorhandenen Holzskulpturen besonders bmkw. die lebensgroße
Fig. des Salvators0, 1. H. 15. Jh., sehr edel und ausdrucksvoll
in der Geberde, die Proportionen überschlank. Außen kolossale
Kreuzigungsgruppe um 1500.

PULLENHOFEN. OBayern BA Ebersberg. Inv.
Dorf-K. Kleiner flachged. Tuffquaderbau aus M. 13. Jh. Ein-
gezogener quadr. Chor mit Kreuzrippengwb. Turmlos. Über der
Tür, außen, vortreffliche Holzfig. des h. Castulus um 1520.

PULLENREUT. OPfalz BA Kemnat. Inv.
Pfarr-K. 1751. Recht gutes Madonnenschnitzbild0, um 1500.

PÜRGL. NBayern BA Bogen.
Dörf-K. bar., eine der wenigen besseren des Bezirks; auch die
Altäre hübsch.

PURTEN. OBayern BA Mühldorf. Inv.
Pfarr-K. (früher berühmte Wallfahrt). — Im 15. Jh. aus einer
 
Annotationen