Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0061

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bau

— 50 —

Beb

altarblatt von ./. G. Bergmiller 1723. Am linken Seitenaltar
Madonna, Schnitzwerk c. 1400, verstümmelt. Im Pfarrhof
Relief der Verkündigung in Solnhofer Stein, c. 1510, sehr feine
Arbeit.

BAUMBURG. OBayern. BA Traunstein. Inv.
Ehem. August. Stifts-K.° Erster, wie es scheint, bedeutender Bau,
gew. 1156; querschifflos, Schluß mit 3 Apsiden. Neubau 1756 von
Frans Mair aus Trostberg, unter Beibehaltung der rom. WTürme
und des unteren Teils der Umfassungsmauern. — Weites tonnen-
gewölbtes Schiff mit tiefen Seitenkapp. Die eingezogenen Streben
nicht nur an der Stirn, sondern auch an den Langseiten mit
Pilastern, im ganzen 5, besetzt. Eingezogener rck. Chor. Stuck-
dekoration in entwickeltem Muschelrokoko, Wessobrunner Schule;
Ornament in zarten Farbentönen auf weißem Grunde. Decken-
gemälde vom böhmischen Hofmaler F. A. Sckeffler. Mobiliar
aus der Erbauungszeit, Hochaltar Stuckmarmor mit Gemälde von
J. Hartmaun 1757. Bmkw. Chorgestühl auf der WEmpore,
17. Jh. — Der Gesamteindruck des Innern von bedeutendem Wert.
Am Außenbau bmkw. die OAnsicht. — Die Grabsteine, die
einst eine noch größere Reihe bildeten (Katalog von 1660) ver-
teilen sich auf die Kapellen, die Sakristei, den Kapitelsaal und den
Kreuzgang. Hervorzuheben: Stein des ersten Propstes Gottschalk
c. 1140 mit zweiter Inschr. des 15. Jh. (WWand neben dem Ein-
gang). Adelheid v. Sulzbach0, Stifterin, f 1153, errichtet c. 1400.
(WWand). Im Vorraum der Sakristei: Paul Pelchinger0 f 1488;
Georg Dietrichinger 1515; Caspar Ebenhauser f 1479, vorzüg-
lich; Laurentius Mais f 1587; Archidiakon Urban f 1622. Inder
Sakristei: Ulrich Erlinger f 1423; Georg Herberger 1500; Hein-
rich Pelchinger 1453. Im Kapitelsaal: Oswald Törring0 f 1418,
vorzüglicher Wappenstein; Adam und Barbara Törring f 1580 mit
10 Söhnen und 9 Töchtern; Ladislaus und Katharina Törring
f 1670. Sehr gute Wappensteine 1410, 1413, 1418 im Kreuz-
gang. Daselbst großes, durch Sil. in 3 Felder geteiltes Epit. des
W. Viergold f 1531, zu Lebzeiten gesetzt.

BAUMERLENBACH. W. Jagstkr. OA Oehringen.
Dorf-K. got., 1732 ausgebaut, Chor im OT.

^BAYRISCHZELL OBayern BA Miesbach. Inv.
Dorf-K. 1736. T. got. Hauptraum quadr. mit gerundeten Ecken.
Deckengemälde und zarte Frührokokostuckatur. — Gute Holz-
skulpturen um 1400 und 17. Jh.

BEBENHAUSEN. Württbg. OA Tübingen. Inv. Sonder-
schriften mit Abb.: Klunzinger und Eisenlohr 1853; Leibnitz 1858;
Paulus 1886.
 
Annotationen