Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0399

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pre

— 388 —

Prü

PREM. OBayern BA Schongau. Inv.
Dorf-K. Got. mit Veränderungen, T. rom., Satteldach, gekuppelte
Schallöffnungen.

PREYING. NBayern BA Grafenau.
Dorf-K. c. 1. H. 15. Jh. Granit. Formgebung und Verhältnisse
gut. Lhs. und eingezogener Chor mit je 3 J. und 3/8 Schluß. —
Mehreres an Holzplastik aus sp. 15. und fr. 16. Jh.

PRIEN. OBayern BA Rosenheim. Inv.
Pfarr-K. 1736 aus einer wahrscheinlich got. 3sch. in lsch. um-
gebaut (mehr als 13 m breit). Trefflich in Stuck dekoriert von
Joh. Zimmermann aus Wessobrunn; das Deckengemälde, von
demselben, gehört zu den besten aus dieser Zeit. Kostbare Altar-
einrichtung 1738—40 von Dobler in Salzburg, aus grauem und
rotem Marmor, ruhiger und strenger als die gleichzeitigen Holz-
altäre.

PRITTRICHING. OBayern BA Landsberg. Inv.
Pfarr-K. Got. um 1500. lsch. mit 3seit. Chor. Rok.Einrichtung.
Deckengemälde 1753 von Anwander. Außen bmkw. Ölberg-
relief 1484.

Frauen-K. ° got. um 1500. T. mit Bg.Friesen in Backstein, 4 Giebel
und Spitzdach. Malerische Baugruppe. Kanzel und Altäre um
1720—30. Bmkw. Friedhofsbefestigung.

PRÜFENING bei Regensburg. [D.]
Ehem. Benedikt-K. gegr. 1109, gew. 1119 (Inschr. auf einer
tönernen Tafel). Erster Bau der Hirsauer Kongregation in Bayern.
Kreuzf. Pfl. Basl. Im Lhs. 7 Arkaden. Jenseits des Qsch. setzten
sich die Ssch. als Nebenchöre fort und endigen in gleicher Linie
mit dem Hauptchor in Apsiden (Hauptapsis got. umgebaut). Die
Nebenchöre haben grätige Kreuzgwbb., sie öffnen sich gegen den
Hauptchor im ersten Joch durch eine volle Ark., im zweiten durch
eine fensterartige Öffnung; darüber die OTürme. Die Erhöhung
des Chors um 5 Stufen erstreckt sich bis unter die Vierung, aber
keine Krypta. Die Vierungsbgg. auf breiter Vorkragung. Von der
bodenwüchsigen Bauweise unterscheidet sich P. durch den steileren
Aufbau der Arkaden und des Querschnitts und die lebhafte Gliede-
rung der Kämpferprofile, die feinere Ausbildung der Türme. Ob
die jetzt bar. WEmpore Umbau einer rom. ist, lassen wir dahin-
gestellt. Das Portal sehr einfach, nur mit Rücksprüngen. — Denk-
mal des ersten Abtes, des sei. Erminold, errichtet 2. H. 14. Jh.
(vgl. Skulpturen des Doms zu Regensburg, gegen Ende). Rom.
Wandgemälde.

PRÖL bei Regensburg. [D.]
Ehem. Kloster-K., gegr. 927 für Benediktiner, 1484 Karthäuser.
Lhs. rom. Hllk. von interessanter Raumwirkung. Maße_: 30 m 1.,
 
Annotationen