Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0057
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0057
- Einband
-
3-44
No. 1 - No 10
-
45-84
No. 11- No 20
-
85-124
No. 21- No 30
-
125-164
No. 31- No 40
-
165-204
No. 41- No 50
-
205-244
No. 51- No 60
-
245-284
No. 61- No 70
-
285-324
No. 71- No 80
-
325-364
No. 81- No 90
-
365-406
No. 91- No 100
-
407-446
No. 101- No 110
-
447-486
No. 111- No 120
-
487-526
No. 121- No 130
-
527-566
No. 131- No 140
-
567-606
No. 141- No 150
-
607-646
No. 151- No 160
-
647-686
No. 161- No 170
-
687-726
No. 171- No 180
-
717-766
No. 181- No 190
-
767-806
No. 191- No 200
-
807-850
No. 201- No 210
-
851-890
No. 211- No 220
-
891-930
No. 221- No 230
-
931-970
No. 231- No 240
-
971-1010
No. 241- No 250
-
1011-1038
No. 251- No 257
- Einband
- Farbkeil/Maßstab
Hkidklbkrger Wochenbiättkr.
IV». 13. Samstag, den 19. Ianuar 1839.
E r eignisse.
Hridelberg, i4. Jan. Die hiesige Nniver-
sität hat gestern die Wahl cineS Vbgeordncten für
die erste Kammer der Landstände vorgenommen/
und den geh. Referendar Eichrodt, welcher früber-
hin niehrere Jahre alS Sraardirektor hicr verlebt
hat, zu ibrem Dcrcretec gewählt.
Mannheim, i4. Jan. Nach einem Erlaß der
hohen Regierung vom il. d. wurden die großh.
Aemter und Phystiele, in Gemäßheit höchsten StaatS'
ministeriallescriptS vom 7. Febr. v-I., angewicsen,
spätestenS vom i. Avrrl 183A „n, sowohl a» AmtS-
tagrn ans der Kanchei, alS bei allen auswärtigen
Dienßgeschäften, in der vsrgeschrtebrnkn AmtSklei-
dung zu erscheinen.
Baiern. Der Nürnb. Correspondent enthält
folgende Bekanntmachung der k. Regierung von
Mittelfrariken vom 7. Jan.: Je mehr durch den be-
treffenden Taris den Bierbrauern die Möglichkeit
gegeben ist, gesunde und kräftige Waare zu erzeu-
gen, desto mehr muß darauf bestanden werden, daß
daS Publikum mir gutcm uud geschmackvollem Biere
versehen werde, und di- k. Regielung benützt dahrr
den grgenwärtigen Eintrrtr der Sudzeit, sowohl
die Bräuer, als auch die Polizerbehörden auf tbre
dießfallstgen Verpflichtungen wiedekholt alleS Ern-
ßeS aufmerksam zu machen, inSbesondere aber die
Letzteren gemessenst anzuweisen, bei sich ergebenden
Contraventionen nach der ganzen Strrnge deü Ge-
setzeS zu versahren. Die uncerfertigte k. Negierung
Wird der Vrklualienpolrzei , als einem der wich-
ttgsten Zwrrge der Polijkiverwaltüng, stetS ihre
ganz besondere Sorgfalt widnien, und so wie bier-
nach einersettS die diensteisrigcri und auf daS Wohl
ihrer Amtögehörrgen bedachten Polizeibehörden zu
jeder Zeit der krättigsten diksseitrgen Unterstüyung
Versichert scyn dürfen, ebenso haben auch anderer-
seitS die säumigcn Bebörden mit Bestimmtheit da-
rauf zu rechnen, daß ste vorkommenden Falls unnach-
sichtlich mit deu empsindlichcn Ordnungsstrasen zur
Erfüllung ihrer Pflichreu werdcn angehalten werden.
Aus dem Haag, 10. Zan. Wie man ver-
sichert, so sind viele zur Znfanterie gehörigen Mann-
schasten, welche mit uvbestimmtem U-laub entlassen
waren, aufgefordert, zu ihren Corps zurückzukeh-
ren. — Zn den Elädten, welche durch den Ab-
marsch der Truppen von der Besatzung entblöSt
werden, soll die Bürgergarde den nüthtgen Dienß
vorläufig verrichten.
Pariö, 12. Zan. Zum Gcklvffe dcr gestrigen
Deputirtcnkammersitzung wurde — nachdem Graf
Mole unter kurzer Resumirung der holländisch bel-
gischen Angelcgenheit und wieberhvlter Hinwersung
auf Belgiens nunmehr'ge avffallende Weigerung, die
von ihm irüher so eifrig gcsüchte Dollziehung deS
24 Artrkel - VertragS gescheben zu lassen, von der
Adreffecommrssion oder Koalition - Opposikion ein
bestimmteS und spezielleS Lnsichten ^ Darlegen oder
Begehren in Bczug auf die belgische Sache, ansiatt
der vagen Allgemeinheiten deS sraglrchen Paragra-
phcn vcs Adresseenlwurfs verlongt, Hr. Tbiers aber
darauf unter hettigem Tadet der londoner Konferenz-
beschlüsse, der Unentschiedenheit und übertriebenen
Friedensli.be deS MrnisteriumS in Bezug auf die
belgische Sache auch die ihnen nothwendig korre-
spondirende U-ibrstimmtheit deS angeregten Para-
graphen deS Adresseentwnrfs, gegen deffen Amen-
dirung durch Hrn. Lanyrr er sich erklärte, Gchuld
gegeben hatte — daS dem Ministerium günstige La-
nyer'sche Am ndemsnt mirtelst Kugelung zurAbstim-
mung gebrachr, und mit einer Mehrbeit von vier
Stimmen angenommen. Zahl der Vokanten 428,
absolute Majorttäl 2iL, für daS Amendement 216,
gegen dasselbe 212, Majoritätt sonach 4.
— Jn der heutigen, von Hrn. Dupin präsidir-
ten Deputirrenkammersitzung wird die Diskussion
über den Adreffeentwurf fortgesetzt, und zwar über
§. 4 (Ancona). Hr. v. Zussieu schlägt für densel-
ben, im eigenen und im Namen dee zwei andern
Mitglieder der Minorität der Adresserommtssion,
da der in dem sraglichcn §. ausgesprochene Tadel
über daS Minifferrum nicht gcgründet scy, eine
Aenderung und sslgende Fassung vor: »Gie ver«
künden unS, Sire, daß die östreichtschen Truppen
die Romagna verlaffen haben, und daß unsere Truy-
pen auS Aneona abgezogen sind. Frankreich, nach-
dem eS durch seine Gegeiiwart das Ende der frem-
den Zntervention iu den Scaaten deS heil. StuhlS
beschleunigt hat, gab einen neuen Beweis serner
Achtung sür die Verträge und des BiedersinneS,
wie sie ciner großen Ration zukomm-n." Hr. v.
Duchatel stimmt gegen daS Amendement, indem
er die ,, ohne AuSbedingungen geschehene Räumung
Anrona'S tadelk und aufferdem den Schutz Frank-
reichS für daS „von Preußen bedrohte und sich
zum Kriege rüsiende" Belgien verlangt Für daS
Amendcment spricht Hr. I. Lefebvre, gegcn dasselbe
Marschall Clavzel, der in der Räumung AnconoS
IV». 13. Samstag, den 19. Ianuar 1839.
E r eignisse.
Hridelberg, i4. Jan. Die hiesige Nniver-
sität hat gestern die Wahl cineS Vbgeordncten für
die erste Kammer der Landstände vorgenommen/
und den geh. Referendar Eichrodt, welcher früber-
hin niehrere Jahre alS Sraardirektor hicr verlebt
hat, zu ibrem Dcrcretec gewählt.
Mannheim, i4. Jan. Nach einem Erlaß der
hohen Regierung vom il. d. wurden die großh.
Aemter und Phystiele, in Gemäßheit höchsten StaatS'
ministeriallescriptS vom 7. Febr. v-I., angewicsen,
spätestenS vom i. Avrrl 183A „n, sowohl a» AmtS-
tagrn ans der Kanchei, alS bei allen auswärtigen
Dienßgeschäften, in der vsrgeschrtebrnkn AmtSklei-
dung zu erscheinen.
Baiern. Der Nürnb. Correspondent enthält
folgende Bekanntmachung der k. Regierung von
Mittelfrariken vom 7. Jan.: Je mehr durch den be-
treffenden Taris den Bierbrauern die Möglichkeit
gegeben ist, gesunde und kräftige Waare zu erzeu-
gen, desto mehr muß darauf bestanden werden, daß
daS Publikum mir gutcm uud geschmackvollem Biere
versehen werde, und di- k. Regielung benützt dahrr
den grgenwärtigen Eintrrtr der Sudzeit, sowohl
die Bräuer, als auch die Polizerbehörden auf tbre
dießfallstgen Verpflichtungen wiedekholt alleS Ern-
ßeS aufmerksam zu machen, inSbesondere aber die
Letzteren gemessenst anzuweisen, bei sich ergebenden
Contraventionen nach der ganzen Strrnge deü Ge-
setzeS zu versahren. Die uncerfertigte k. Negierung
Wird der Vrklualienpolrzei , als einem der wich-
ttgsten Zwrrge der Polijkiverwaltüng, stetS ihre
ganz besondere Sorgfalt widnien, und so wie bier-
nach einersettS die diensteisrigcri und auf daS Wohl
ihrer Amtögehörrgen bedachten Polizeibehörden zu
jeder Zeit der krättigsten diksseitrgen Unterstüyung
Versichert scyn dürfen, ebenso haben auch anderer-
seitS die säumigcn Bebörden mit Bestimmtheit da-
rauf zu rechnen, daß ste vorkommenden Falls unnach-
sichtlich mit deu empsindlichcn Ordnungsstrasen zur
Erfüllung ihrer Pflichreu werdcn angehalten werden.
Aus dem Haag, 10. Zan. Wie man ver-
sichert, so sind viele zur Znfanterie gehörigen Mann-
schasten, welche mit uvbestimmtem U-laub entlassen
waren, aufgefordert, zu ihren Corps zurückzukeh-
ren. — Zn den Elädten, welche durch den Ab-
marsch der Truppen von der Besatzung entblöSt
werden, soll die Bürgergarde den nüthtgen Dienß
vorläufig verrichten.
Pariö, 12. Zan. Zum Gcklvffe dcr gestrigen
Deputirtcnkammersitzung wurde — nachdem Graf
Mole unter kurzer Resumirung der holländisch bel-
gischen Angelcgenheit und wieberhvlter Hinwersung
auf Belgiens nunmehr'ge avffallende Weigerung, die
von ihm irüher so eifrig gcsüchte Dollziehung deS
24 Artrkel - VertragS gescheben zu lassen, von der
Adreffecommrssion oder Koalition - Opposikion ein
bestimmteS und spezielleS Lnsichten ^ Darlegen oder
Begehren in Bczug auf die belgische Sache, ansiatt
der vagen Allgemeinheiten deS sraglrchen Paragra-
phcn vcs Adresseenlwurfs verlongt, Hr. Tbiers aber
darauf unter hettigem Tadet der londoner Konferenz-
beschlüsse, der Unentschiedenheit und übertriebenen
Friedensli.be deS MrnisteriumS in Bezug auf die
belgische Sache auch die ihnen nothwendig korre-
spondirende U-ibrstimmtheit deS angeregten Para-
graphen deS Adresseentwnrfs, gegen deffen Amen-
dirung durch Hrn. Lanyrr er sich erklärte, Gchuld
gegeben hatte — daS dem Ministerium günstige La-
nyer'sche Am ndemsnt mirtelst Kugelung zurAbstim-
mung gebrachr, und mit einer Mehrbeit von vier
Stimmen angenommen. Zahl der Vokanten 428,
absolute Majorttäl 2iL, für daS Amendement 216,
gegen dasselbe 212, Majoritätt sonach 4.
— Jn der heutigen, von Hrn. Dupin präsidir-
ten Deputirrenkammersitzung wird die Diskussion
über den Adreffeentwurf fortgesetzt, und zwar über
§. 4 (Ancona). Hr. v. Zussieu schlägt für densel-
ben, im eigenen und im Namen dee zwei andern
Mitglieder der Minorität der Adresserommtssion,
da der in dem sraglichcn §. ausgesprochene Tadel
über daS Minifferrum nicht gcgründet scy, eine
Aenderung und sslgende Fassung vor: »Gie ver«
künden unS, Sire, daß die östreichtschen Truppen
die Romagna verlaffen haben, und daß unsere Truy-
pen auS Aneona abgezogen sind. Frankreich, nach-
dem eS durch seine Gegeiiwart das Ende der frem-
den Zntervention iu den Scaaten deS heil. StuhlS
beschleunigt hat, gab einen neuen Beweis serner
Achtung sür die Verträge und des BiedersinneS,
wie sie ciner großen Ration zukomm-n." Hr. v.
Duchatel stimmt gegen daS Amendement, indem
er die ,, ohne AuSbedingungen geschehene Räumung
Anrona'S tadelk und aufferdem den Schutz Frank-
reichS für daS „von Preußen bedrohte und sich
zum Kriege rüsiende" Belgien verlangt Für daS
Amendcment spricht Hr. I. Lefebvre, gegcn dasselbe
Marschall Clavzel, der in der Räumung AnconoS