Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0521

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hcidelvergcr

Xo. 128. Dinstag,

Ereignisse.

Karlsruhe, 23. Iuni. 32. öffentliche Sitzung
der 2. Kammer, unter dem Vorsitze des Präsiden-
ten Mittermaier. Auf der Estrade der Rcgicrung:
Staatsminifter Frhr. v. Blitrersdorff, Ministe-
rialvrasidenr Iolly, Oberpostdirektor v. Mollenbec
und geheimer Kriegsralh Fränzinger; spärer Sraats-
minister v. Böckh, geh. Kriegßrarh Dogcl und Mi-
nifterialrath Ziegler. — Folgende Berichte der
Budgetkommtssion wurden thcilweisc im Auszug
crftattet, und zwar: ») durch den Abg. Weller:
über die Positionen: Staalsministerium, Mini-
sterium des Auswärtigen, Zuftizmlnisterium; bei
letzterem sand sich ein Mehrauswand von 5 bis
Ü000 sl. für Ausbefferung der Theilungskommiffäre,
aus deffen Gcnedmigung die Kommission ihren
Antrag stellte. k) Durch den Abg. Mohr: über
die Position: Badanstalten. e) Durch den Abg.
v. Jtzstcin: über die Position: Waffer- und Stra-
ßen-Bau. ä) Durch den Abg. Lölcker: über
das Budgct des Finanzminifteriums und seiner
Zweige. e) Durch den Abg. Tresurt: über das
Büdget der Amortisationskasse. — Die Tagesord-
nung führte aus die Diskussion 1) übcr die Amor-
tisatious- und Zehntkaffen-Nechnungen für 1636/57
und 1837/38; der Kommijsionsantrag aus Gut-
l-eißung dicser Posilionen wurde angcnommcn.

Die Tagesordnung sührie weiter auf die Dis-
kussion 2) über den Voranschlag der Postadmini-
siration sür die Zahre 1839/üo und 18ÜO/Ü1. Der
Vcrichterstatter Lauer bringt eine nachträglichc Dor-
lage der Regierung, eine Ucbersichl der organischen
Kurseinrichtungcn der Post, die ln dcn jüngst vcr-
flossenen Zahren zur Aussührung gebracht worden
sind, zurKenntniß; der DruckdieserVorlagewurde
beschlosscn. Zn der allgemeinen Diskussion berührtc
Welcker die Wünsche deS Kolnmissionsberichts
nber Herabsetzung der Taxen bei dcm Personen-
und Paketen-Transport, woraus der Staatsmi-
nister der auswärrigen Angelegenhsiten die Auskunft
ertheilte, daß dergleichcn Hcrabsehungen zuverläs-
sig binlien der nächsten Budgetöperiode erfolgen
würden, daß es ihm aber unmöglich sey, das
Maaß derselben jetzt schon zu bestimmen, indem
dieß von verschicdenartigen Erwägungen und Der-
handlungeu abhänge. Auch könne er nicht vcröür-
gen, ob nicht wenigstens in der erften Zeir ein
Ausfall in den Posteinkünften daraus entstehen
werde. (Schluß solgt.)

Paris, 26. Zuni. Jn Ler heutigen Sitzung

Wochcnblätter.

den 2. Juli 1839.

der Abgeordnetenkammer wurde von Lem HanLels-
minisier ein Kredit von zwei Millionen zu Unter-
siützung Ler Lurch Lie letzten Ueberschwcrnmungen
und Gewitter in SchaLen gekommenen Departements
und von Lem Finanzminister Lie Bcwilligung einer
lebenslänglichen Pension von 1355 Fr. für eincn
Matrosen LeS Brilischcn Dampfboots MeLea ver-
langt, welcher bei Lem Zusammensioßcn Lieses
Vootes mit Ler Französischen Kriegsbrigg Griffon
Lurch Las Feuer Ler letztern vcrwundct wurLe.
Hicrauf war Ler Zusatzkredit von 4,912,800 Fr.
für Lie GeschwaLer an Ler Küste von Mexiko und
SüLamerika unL für Lie Kreuzer an Ler Spa-
nischen Küste an Ler TagesorLnung. Marschall
Soult erklarte, Lie Regierung werLe sich für jetzt
Larauf beschränken, Lie Einfuhr von Mannfchaft
unL Vorräthen für Lie Carlisten zur See unL zu
LanL zu verhinLern, übrigens auch vor einer Ein-
schrcituug nicht zurückschrecken, wenn sie später als
nothwendig erscheinen sollte. Der Minister Ler
öffentlichen Arbeiten, Hr. Dufaure, bemerkle, Lie
Regierung fey entschlossen, Lie konstitutionelle Sache
in Spanien zu unterstützen, unL werde Licsen Ent-
schluß offen darlcgen. Der Gesetzescntwurf wurLe
mit 263 gegen 53 St. cmgenommcn.

Patras, Lcn 14. Jum. Das lctzte hier ein-
getroffcne Englische Dampfschiff brachte wi'chtige
Botschaften für Len Englischen GesanLten Lyons
in Athen. Seine Schritte bei Ler Griechischen Re-
gicrung wcgen Lcr rückständigen Zinsenzahlung
für Lic erste Anleihe von 1825; Lcr Antrag auf
EntschäLigung wegen Ler in GalariLi aus Ler
Englischen Varkc entwenLeten 3000 Thaler, wic
auf Entlassung unL Bestrafung einiger Griechi-
schen Beamten; und cndlich Lie Absendung deö
Kricgsschiffcs zum Schutze Les hiesigen Konsuls
werden von seiner Regierung gtttgeheißen. — Briefe
aus Scio melLen, Laß Französischs KriegSschtffe
Lruppen an Las Land gesetzt, welcho den Lortrgen
Lürkischen Pascha unL ernige Beamtc ergriffen unL
nach Konstantinopel abgeführt haben, um auf ihre
Vestrafung zu Lring^n. Dis Ilrsache ist folgenLe
Thatsachs: Ein Grieche, von Lürkischen Wachen
verfolgt, hatte sich in Las Französische Konsular-
gebäuve gefiüchtet. Auf Lie vom Agenten (einem
Grwchen) vcrwsigerte Auslisferung Leä Flüchtlings
Lrangm 'Sje Lürkiscken Söldlinge gewaltsam in Las
Hsus nud mißhandsltrn Len Französischen Konsu-
laragenten Ler Art, Laß er nach zwei Tagen seinen
schweren WunLen erlag.

Türkei. Das Zournal des östr. Ll. enthält
 
Annotationen