Hcidclbcrgcr Wochenblättcr.
Nv. 1M. Freitag, den 19. Juli 1839.
Ereignisse.
Karlsrut)e, 15. Iuli. ü2. öffentliche Sitzung
der 2. Kammer, unter dem Vorsitze deS Präsiden-
ten Miltermaier. Forrsetzung dcr Diskussion über
den Bericht deS Abg. Platz über den Boranschlag
LeS AufwandeS deö MinisteriumS tes Znnern, und
zwar I. UnterrichtSwcsen. 2) Geleürter Schulun-
rerricht. N. Letzranstalcen. Bei H. 5. Bewilligung
zu Besserstellung der Mtttelschulcn, wünschen Knapp
und Merk, daß die Schulen, besonderö zu Offen-
durg und Bruchsal höher dotirc würden; die Po-
sition wurde, wie bereitö in dem lctzten Berichte
demerkc, mit 5000 fl. angenommen. H. 6. Bor-
übergebender Zuschuß für Karlörul)e mir 900 fl.
Die Position wurde nach geringer Diskussion angc-
nommen. 3) Bolksschuluntcrricht. L. Anstalren
zu Erziehung und Forrbildung der Lehrer. §. 7.
Katholisches Echullehrerseminar in Ettlingen. Die
Abg Welcker und Bekk stellen den Antrag auf
Erl)öi)ung dcr Stipendien fur die katholischcn Se-
minarien; durch den Minislerialrath v. Marschall
wurde bemerkr, daß im nachträglichen Budger be-
reirs diesem Wunsche enrfprochen werde: zuglcich
wurde beantragt, den Wunsch auf Vefferstellung
der Unrerlehrer im Seminar, welche schon längere
Zeir drenen, in das ProtokoU niederzulegen. Diescr
Anrrag wurdc angenommen, so wie die Kommis-
sionsanrräge: ^ Die Summc von 10,100 fl.,
als vor der Hand dern gemeinschasrlichen FvnLö
sür beide Seminarien angebörig, zu bewilligen;
8. den Wunsch ins ProrokoU niederzulegen, daß
im nächften Vudget für jedes der beidcn karholischen
Seminarlcn eine eigene Posirion gebildet wcrde. §.
6. Evaugelischcs Schullehrerscminar mit Ü355 fl.
H. 9 und 10» Karholische rmd evangelische Schul-
iehrcrkonvcnte mir 3009 fU Brireauaversen der
Dezirksschulvisitaroren mir 12Ü8 s!.
8. Boiksichulen. §. 12. Bisherige Zuschüffe zu
einzelnen Schulen 295L sl.; sammrliche Anlräge
wurden ohne Diskussion angenommen. H. 15.
Sraatsbciträge in Folge des Gesetzes vom 26.
Arrg. 1635. Die Regierung verlangr nur ü8,776
f!., währcnd früher 6H967 f!. verlangr wurden.
Der Abg. Bekk jtellr den Anrrag, die frülicre For-
derung zu reftituiren, und das Mehr dem Fond
für Perjonslzulagen verdienrer Lehrer und zu an-
dern Schulzwecken zu vcrwendcn. Die Redner der
Negicrung bemerkten dagegen, daß bei dcm nach-
träglichen Budget auf diese Frage würde zurückge-
kommcn werden, indem dort Summcn für derar-
rige Zwecke, namentlich für den Pensions-und
Hülsö - Fond gefordert würdcn. Dcr Abg. Vogel-
mann will Len Wunsch in das Protokoll niedcrge-
lcgr haben, daß in dem nachträglichen Budgcr
Summen für den Pensions- und Hülfs-Fond,
so wie für Personalzulagen und für brllige Perück-
sichtigung der parircrischen Gemeinden aufgenommen
würden. Hoffmann fügt bci, daß die Summcn
nicht unter 16,000 fl. bleiben möchten. Dieser
Ancrag wurde nach einiger Diskussion, woran die
Abg. v. Itzstein, Weller, Gerbcl, Schmzinger,
Neichenbach und der Berichtcrstatter Thcil nahmcn,
von der Kammer angenommen. ü) Technischer
Unterricht. -4.. Polyrechnische Schule. Der Abg.
Sander rügte, daß Hauptlehrer an bieser Schule
häufig auf längere Zeir Urlaub erhiclten, und da-
durch der Unrerricht Noth leide. Der Abg. Gerbel
beftatigt dicses und macht weircre Ausstellungen
über die Besetzung einer Lehrcrstelle. Ministerial-
rarh v. Marschall crklarte, daß UrlaubSgesuche der
, Lehrcr bei Lem Mmifterium stetS mit größter
Strenge geprüfr würden. Der Abg Dogelmann
^wünscht die Anftellung ernes Lehrers der Land-
wirthschafr; sein deSfallsiger Antrag wurde übri-
genS verworfen, nachdem Ministerialpräftdcnt Ne-
benruS Lm Ausführungen der Abg. Sander und
Gerbel in ausführlichem Vortrage entgegengetreten
war. Die ganze Position mit 25,350 fk. wurde
angenommen, deSglcichen §. 15 für ein ZeichnungS-
atelrer mit 500 fl. 8. Gewerbsunterricht. Z. 16.
Gewerböschulkommission mit 1000 fl. h. 18.
Staatsbeiträge zu einzelnen Gewerbsschulen mit
6000 fl. (Schluß folgt.)
Paris. Nachdem in dcr Sitzung der Äbgeord-
nerenkammer am 11. Iuli die Budgers dcr Iustiz
und der geistlichen Angelegenheilcn erlcdigt waren,
wurde zu dem Vudgec dcr auswärtigcn Angele-
genheiten übergegangen. Hier enrspann sich eine
lange Neihe von Anfragen über obschwebende Un-
tcrhandlungcn. Auf eine Anfrage des Hrn. Auguis
bemcrkte der Mmistcrpräsident, Marscholl Soult,
jetzt da Belgien konstituirt und von ganz Europa
als unabhängiger Sraat anerkannt scy, dürsre dic
Zeit gekommen seyn, um Frankreichs Ersatzan-
sprüche für die zu Gunsten Belgiens unternomme-
nen Feldzüge geltend zu machcn, auch sey dur Ge-
sandte in Brüssel beaufcragt, die Entschädigungs-
ansprüche französischer Unterthanen sür die durch
Den Brand im Entrepot zu Antwcrpen crlittenen
Nv. 1M. Freitag, den 19. Juli 1839.
Ereignisse.
Karlsrut)e, 15. Iuli. ü2. öffentliche Sitzung
der 2. Kammer, unter dem Vorsitze deS Präsiden-
ten Miltermaier. Forrsetzung dcr Diskussion über
den Bericht deS Abg. Platz über den Boranschlag
LeS AufwandeS deö MinisteriumS tes Znnern, und
zwar I. UnterrichtSwcsen. 2) Geleürter Schulun-
rerricht. N. Letzranstalcen. Bei H. 5. Bewilligung
zu Besserstellung der Mtttelschulcn, wünschen Knapp
und Merk, daß die Schulen, besonderö zu Offen-
durg und Bruchsal höher dotirc würden; die Po-
sition wurde, wie bereitö in dem lctzten Berichte
demerkc, mit 5000 fl. angenommen. H. 6. Bor-
übergebender Zuschuß für Karlörul)e mir 900 fl.
Die Position wurde nach geringer Diskussion angc-
nommen. 3) Bolksschuluntcrricht. L. Anstalren
zu Erziehung und Forrbildung der Lehrer. §. 7.
Katholisches Echullehrerseminar in Ettlingen. Die
Abg Welcker und Bekk stellen den Antrag auf
Erl)öi)ung dcr Stipendien fur die katholischcn Se-
minarien; durch den Minislerialrath v. Marschall
wurde bemerkr, daß im nachträglichen Budger be-
reirs diesem Wunsche enrfprochen werde: zuglcich
wurde beantragt, den Wunsch auf Vefferstellung
der Unrerlehrer im Seminar, welche schon längere
Zeir drenen, in das ProtokoU niederzulegen. Diescr
Anrrag wurdc angenommen, so wie die Kommis-
sionsanrräge: ^ Die Summc von 10,100 fl.,
als vor der Hand dern gemeinschasrlichen FvnLö
sür beide Seminarien angebörig, zu bewilligen;
8. den Wunsch ins ProrokoU niederzulegen, daß
im nächften Vudget für jedes der beidcn karholischen
Seminarlcn eine eigene Posirion gebildet wcrde. §.
6. Evaugelischcs Schullehrerscminar mit Ü355 fl.
H. 9 und 10» Karholische rmd evangelische Schul-
iehrcrkonvcnte mir 3009 fU Brireauaversen der
Dezirksschulvisitaroren mir 12Ü8 s!.
8. Boiksichulen. §. 12. Bisherige Zuschüffe zu
einzelnen Schulen 295L sl.; sammrliche Anlräge
wurden ohne Diskussion angenommen. H. 15.
Sraatsbciträge in Folge des Gesetzes vom 26.
Arrg. 1635. Die Regierung verlangr nur ü8,776
f!., währcnd früher 6H967 f!. verlangr wurden.
Der Abg. Bekk jtellr den Anrrag, die frülicre For-
derung zu reftituiren, und das Mehr dem Fond
für Perjonslzulagen verdienrer Lehrer und zu an-
dern Schulzwecken zu vcrwendcn. Die Redner der
Negicrung bemerkten dagegen, daß bei dcm nach-
träglichen Budget auf diese Frage würde zurückge-
kommcn werden, indem dort Summcn für derar-
rige Zwecke, namentlich für den Pensions-und
Hülsö - Fond gefordert würdcn. Dcr Abg. Vogel-
mann will Len Wunsch in das Protokoll niedcrge-
lcgr haben, daß in dem nachträglichen Budgcr
Summen für den Pensions- und Hülfs-Fond,
so wie für Personalzulagen und für brllige Perück-
sichtigung der parircrischen Gemeinden aufgenommen
würden. Hoffmann fügt bci, daß die Summcn
nicht unter 16,000 fl. bleiben möchten. Dieser
Ancrag wurde nach einiger Diskussion, woran die
Abg. v. Itzstein, Weller, Gerbcl, Schmzinger,
Neichenbach und der Berichtcrstatter Thcil nahmcn,
von der Kammer angenommen. ü) Technischer
Unterricht. -4.. Polyrechnische Schule. Der Abg.
Sander rügte, daß Hauptlehrer an bieser Schule
häufig auf längere Zeir Urlaub erhiclten, und da-
durch der Unrerricht Noth leide. Der Abg. Gerbel
beftatigt dicses und macht weircre Ausstellungen
über die Besetzung einer Lehrcrstelle. Ministerial-
rarh v. Marschall crklarte, daß UrlaubSgesuche der
, Lehrcr bei Lem Mmifterium stetS mit größter
Strenge geprüfr würden. Der Abg Dogelmann
^wünscht die Anftellung ernes Lehrers der Land-
wirthschafr; sein deSfallsiger Antrag wurde übri-
genS verworfen, nachdem Ministerialpräftdcnt Ne-
benruS Lm Ausführungen der Abg. Sander und
Gerbel in ausführlichem Vortrage entgegengetreten
war. Die ganze Position mit 25,350 fk. wurde
angenommen, deSglcichen §. 15 für ein ZeichnungS-
atelrer mit 500 fl. 8. Gewerbsunterricht. Z. 16.
Gewerböschulkommission mit 1000 fl. h. 18.
Staatsbeiträge zu einzelnen Gewerbsschulen mit
6000 fl. (Schluß folgt.)
Paris. Nachdem in dcr Sitzung der Äbgeord-
nerenkammer am 11. Iuli die Budgers dcr Iustiz
und der geistlichen Angelegenheilcn erlcdigt waren,
wurde zu dem Vudgec dcr auswärtigcn Angele-
genheiten übergegangen. Hier enrspann sich eine
lange Neihe von Anfragen über obschwebende Un-
tcrhandlungcn. Auf eine Anfrage des Hrn. Auguis
bemcrkte der Mmistcrpräsident, Marscholl Soult,
jetzt da Belgien konstituirt und von ganz Europa
als unabhängiger Sraat anerkannt scy, dürsre dic
Zeit gekommen seyn, um Frankreichs Ersatzan-
sprüche für die zu Gunsten Belgiens unternomme-
nen Feldzüge geltend zu machcn, auch sey dur Ge-
sandte in Brüssel beaufcragt, die Entschädigungs-
ansprüche französischer Unterthanen sür die durch
Den Brand im Entrepot zu Antwcrpen crlittenen