Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0085
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0085
- Einband
-
3-44
No. 1 - No 10
-
45-84
No. 11- No 20
-
85-124
No. 21- No 30
-
125-164
No. 31- No 40
-
165-204
No. 41- No 50
-
205-244
No. 51- No 60
-
245-284
No. 61- No 70
-
285-324
No. 71- No 80
-
325-364
No. 81- No 90
-
365-406
No. 91- No 100
-
407-446
No. 101- No 110
-
447-486
No. 111- No 120
-
487-526
No. 121- No 130
-
527-566
No. 131- No 140
-
567-606
No. 141- No 150
-
607-646
No. 151- No 160
-
647-686
No. 161- No 170
-
687-726
No. 171- No 180
-
717-766
No. 181- No 190
-
767-806
No. 191- No 200
-
807-850
No. 201- No 210
-
851-890
No. 211- No 220
-
891-930
No. 221- No 230
-
931-970
No. 231- No 240
-
971-1010
No. 241- No 250
-
1011-1038
No. 251- No 257
- Einband
- Farbkeil/Maßstab
Heidklbcrger Wochenblätter.
>lo. 20. Dinstag, den 29. Ianuar 1839.
Ereignisse.
Stutrgart, 25. Jan. Rach einem Erlaß
der k. w. Staatskaffenrurwaltunfl an süinmtliche
Kaffenürnter vom 15. Ian. ffnd seit einiger Zkit
folsche Kronenthalcr im Umlauf, innen mrt Blei
oder Mesffng angefüllt, dre auf der äussern Flache
aber nur dünne ffiberne Plürkchen enrnalten, und
'iur einen Werth von 10 — 15 Krcuzern haben.
Einige dcrselben ffnd um 15 — 20 Aß zu leicht,
anderc aber, dic das Gcwichr pon 612 Aß voUköir.-
men haben, ffnd clwas dickcr, als die gewohnlichcri
Kronenthalcr. H .uptsächlrch erkennt man diese sal-
schen Lhalerffücke an rhrem dumpfen Klang und arr
Len Rändern, wocan das Zusammenlöthen der Sil--
berplattchen ffchlbar iff, auch findet man den Nanb
häuffg gess.warzt, um daS Zusammertfügerr de? gc-
dachten Erlberplürtchen weniger erkennen zu lassen.
Brüssel, t9. Jan. D e LinLenrcgimenter
haben Betchl erhüiren, alle ihre Beurlav.bten ein»
zuberufcn. 2 Reguncnter sollen von Antwerpen
nach der Gränzc abgehen und dort durch die Reservc
ersetzt werden. — Dre belgische Armee beffebt ge-
genwärtig aus 83 Bataillvnen mit 78.000 , 47
Echwadronen mit 6150 M., ^600 M. Artilleric,
1000 M- im Geniccorps, 1200 M. bei den Am-
bulancen rc., zusammen 90,85o Mann.
Paris, 23. Jan. Der heutige Monitcur mcl-
det, daß sämmtliche Miniffer geffcrn Mrttag in et°
ner S»tzung dcs Minifferraths in den Tuilerien dem
König ihre Entlass-ing eingereicht hc-ben. Die auS-
tretenden Miniffcr ffnd die Herren: Gras Moie,
Barthe, Graf Montalivet, Martin du Nord, v.
Salvanoy, Gcneral Bernord, Viceadmiral Rvsa-
mel und Lacave Lovlangr. — Das Joumal des
Dcbats billrgt den Scilrrtt der Miniffer weil ffe
über kerne genügende Majorität haben verfügen kön-
nen, fraqt obcr, ob wohl rür die Coalirion erne
ffärkere Mebrhert ffch ergcbcn werde. „Die Coali-
tion, sagr es, mag ffch ruhmen, das Mintfterium
geffürtzt zu hoden; «hre Aufgabe rff aber jrtzt, ein
neueS zu schaffen, denn wenn ffe inn-rbalb der Be-
dtngungen dcs Rcprasentalivsyffems ftcbr, so muß
ffe ebcnso gul schoffen, als zcrftören können." Da-
Siecle, das Blarr Odilon Barrors, schreibt: »DaS
Minrfferrum >st todt, das Svffcm abcr l,bt noch;
dicscs also haden wir rn srinen Wandlungen zu
bekämpfen.» Der National schterbt: „Man sagt,
daS Sck-loß werde ernen Ents-chluß sassen, werde
rhn binncn 48 Skunden verkündcn Wir sagen
aber voraus, daß rn 48 Stunden nocb nichtS wird
zu Stande gckommcn scyn. Man w-rd dann viel-
leicht vnn Marschall Eoulk sprechcn Marschall Soult
aber wird Bedrngunqcn stellen und ffch dadurch un-
möglich machcn. Acht Tage werden verfließen,
dann wied man wiedcr von — Hrn. v. Montalivet
und Hrn. Moiv reden, dann wcrden dre Namen
der HH. v. Lamartine, Jacqucs Lesobvre, Fukchi»
ron rc. rn Umlauf kommen, drS wir eineS TageS im
Moniteur dre Ankündigung von eincr neuen Fleisch.
werdung des SyftemS in der Person eineS neuen
fünfzcbnten Avrrl lesen werden." — Ecchshundert
Pccsonen, worunter über zwerhuudert Abgeordnete,
füllten gestcrn Adend die KalonS deS Grrafen Mole.
Parrs, 23. Zon. Das Abtreren dcs Miniße-
rrumS kann ven großer Wichtiakeit für die allgemeine
Polrlik werden, falls dre kriegerischen Anffchtev von
TbierS hmffchrlich BelaienS und GpanienS die Ober-
hand gewinnen tollten. Dicß iff jedoch sehr unwahr-
scheinltch; viclmehr har die Vermnthung deS Na»
tiona! viel tür ffch, daß man, wenn die Unmög-
lichkeit cines Coalitionökabinet ffch herrausgefftllt
hat, zu Molö und Montaliver oder ihrerr MeinungS-
genossrn zurückkchren werde, so daß fortwährrnd
der König re§ne et Kouveroo. Marschall Soult,
der Heczvg v. DeeazeS und Hr. Dupin waren heute
Racht gegcir i ttor in die Tuilerren berufen worden.
und blrcbcn bis gcgen 3 Uhr. — Die Königin der
Belgier hat deute die Rückreise nach Brüssel ange-
treten.
Franzöff che Blärter vom 23. tzan. schrerben: ES
heißr, der Hcizog v. Ocleans werde den Oderbefehl
üve? die BcobochtuugSarmee an dcr Nordgränze er»
halten. Unter ibm werden die Generaie Achard,
Aymar, Bugeaud und Lamy kommandixen. — Der
Conlreadmrra! Baudin, Erobcrer dcö Fs>ts von
San Juan de Ulua, iff zum VLceadmrral befördevt
worden.
Madrid, 16. tzan. Auch ber der Nordarmee
rst jctzr, trotz dem Elliotschen AuSwechselungS-
Dcrtrage, dre Biulrache inr Gange. Die Car-
lrsten hattcn den Chrifflnrschen Obersten Reinoso,
der ffch, ohne Wrderffand zu leiften, ergeben batte,
ermordet- Auf dieses hin ließ Espartero zwei ge-
fangene Guipuzcoanische Offfziere aus dcm Depot
von S. Sebastran durch da§ LooS auswählen
>lo. 20. Dinstag, den 29. Ianuar 1839.
Ereignisse.
Stutrgart, 25. Jan. Rach einem Erlaß
der k. w. Staatskaffenrurwaltunfl an süinmtliche
Kaffenürnter vom 15. Ian. ffnd seit einiger Zkit
folsche Kronenthalcr im Umlauf, innen mrt Blei
oder Mesffng angefüllt, dre auf der äussern Flache
aber nur dünne ffiberne Plürkchen enrnalten, und
'iur einen Werth von 10 — 15 Krcuzern haben.
Einige dcrselben ffnd um 15 — 20 Aß zu leicht,
anderc aber, dic das Gcwichr pon 612 Aß voUköir.-
men haben, ffnd clwas dickcr, als die gewohnlichcri
Kronenthalcr. H .uptsächlrch erkennt man diese sal-
schen Lhalerffücke an rhrem dumpfen Klang und arr
Len Rändern, wocan das Zusammenlöthen der Sil--
berplattchen ffchlbar iff, auch findet man den Nanb
häuffg gess.warzt, um daS Zusammertfügerr de? gc-
dachten Erlberplürtchen weniger erkennen zu lassen.
Brüssel, t9. Jan. D e LinLenrcgimenter
haben Betchl erhüiren, alle ihre Beurlav.bten ein»
zuberufcn. 2 Reguncnter sollen von Antwerpen
nach der Gränzc abgehen und dort durch die Reservc
ersetzt werden. — Dre belgische Armee beffebt ge-
genwärtig aus 83 Bataillvnen mit 78.000 , 47
Echwadronen mit 6150 M., ^600 M. Artilleric,
1000 M- im Geniccorps, 1200 M. bei den Am-
bulancen rc., zusammen 90,85o Mann.
Paris, 23. Jan. Der heutige Monitcur mcl-
det, daß sämmtliche Miniffer geffcrn Mrttag in et°
ner S»tzung dcs Minifferraths in den Tuilerien dem
König ihre Entlass-ing eingereicht hc-ben. Die auS-
tretenden Miniffcr ffnd die Herren: Gras Moie,
Barthe, Graf Montalivet, Martin du Nord, v.
Salvanoy, Gcneral Bernord, Viceadmiral Rvsa-
mel und Lacave Lovlangr. — Das Joumal des
Dcbats billrgt den Scilrrtt der Miniffer weil ffe
über kerne genügende Majorität haben verfügen kön-
nen, fraqt obcr, ob wohl rür die Coalirion erne
ffärkere Mebrhert ffch ergcbcn werde. „Die Coali-
tion, sagr es, mag ffch ruhmen, das Mintfterium
geffürtzt zu hoden; «hre Aufgabe rff aber jrtzt, ein
neueS zu schaffen, denn wenn ffe inn-rbalb der Be-
dtngungen dcs Rcprasentalivsyffems ftcbr, so muß
ffe ebcnso gul schoffen, als zcrftören können." Da-
Siecle, das Blarr Odilon Barrors, schreibt: »DaS
Minrfferrum >st todt, das Svffcm abcr l,bt noch;
dicscs also haden wir rn srinen Wandlungen zu
bekämpfen.» Der National schterbt: „Man sagt,
daS Sck-loß werde ernen Ents-chluß sassen, werde
rhn binncn 48 Skunden verkündcn Wir sagen
aber voraus, daß rn 48 Stunden nocb nichtS wird
zu Stande gckommcn scyn. Man w-rd dann viel-
leicht vnn Marschall Eoulk sprechcn Marschall Soult
aber wird Bedrngunqcn stellen und ffch dadurch un-
möglich machcn. Acht Tage werden verfließen,
dann wied man wiedcr von — Hrn. v. Montalivet
und Hrn. Moiv reden, dann wcrden dre Namen
der HH. v. Lamartine, Jacqucs Lesobvre, Fukchi»
ron rc. rn Umlauf kommen, drS wir eineS TageS im
Moniteur dre Ankündigung von eincr neuen Fleisch.
werdung des SyftemS in der Person eineS neuen
fünfzcbnten Avrrl lesen werden." — Ecchshundert
Pccsonen, worunter über zwerhuudert Abgeordnete,
füllten gestcrn Adend die KalonS deS Grrafen Mole.
Parrs, 23. Zon. Das Abtreren dcs Miniße-
rrumS kann ven großer Wichtiakeit für die allgemeine
Polrlik werden, falls dre kriegerischen Anffchtev von
TbierS hmffchrlich BelaienS und GpanienS die Ober-
hand gewinnen tollten. Dicß iff jedoch sehr unwahr-
scheinltch; viclmehr har die Vermnthung deS Na»
tiona! viel tür ffch, daß man, wenn die Unmög-
lichkeit cines Coalitionökabinet ffch herrausgefftllt
hat, zu Molö und Montaliver oder ihrerr MeinungS-
genossrn zurückkchren werde, so daß fortwährrnd
der König re§ne et Kouveroo. Marschall Soult,
der Heczvg v. DeeazeS und Hr. Dupin waren heute
Racht gegcir i ttor in die Tuilerren berufen worden.
und blrcbcn bis gcgen 3 Uhr. — Die Königin der
Belgier hat deute die Rückreise nach Brüssel ange-
treten.
Franzöff che Blärter vom 23. tzan. schrerben: ES
heißr, der Hcizog v. Ocleans werde den Oderbefehl
üve? die BcobochtuugSarmee an dcr Nordgränze er»
halten. Unter ibm werden die Generaie Achard,
Aymar, Bugeaud und Lamy kommandixen. — Der
Conlreadmrra! Baudin, Erobcrer dcö Fs>ts von
San Juan de Ulua, iff zum VLceadmrral befördevt
worden.
Madrid, 16. tzan. Auch ber der Nordarmee
rst jctzr, trotz dem Elliotschen AuSwechselungS-
Dcrtrage, dre Biulrache inr Gange. Die Car-
lrsten hattcn den Chrifflnrschen Obersten Reinoso,
der ffch, ohne Wrderffand zu leiften, ergeben batte,
ermordet- Auf dieses hin ließ Espartero zwei ge-
fangene Guipuzcoanische Offfziere aus dcm Depot
von S. Sebastran durch da§ LooS auswählen