Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0861

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hcidclbcrgcr Wochcnblättcr.

Xo. 212 Montag, den 28. October 1839.

Ereignisse.

Hannover, 17. Okt. Zn Hildcshcim stimmen,
der Stadtverstiffung zu Folgc, die übrigcns ge-
rrcnnten Kollegicn des Magistrats und dcr Bürger-
vorstclier dci Angelegcnhcilen, die zur Entscheidung
beiter stehen, durch (d. h. vereinigt), und Stim-
mcnmehrheil entscheidet; nur bei Stiinmcngleichheil
stcht die Entscheidung der k. Landdrostei zu. Diese
vcrlangte, daß beide Kollegien getrennt stimmen,
und wenn beide verschiedener Meinung (was denn
natürlich häufiger der Fall, als wenn sic vcrcinigt
stimmcn), die Enlschcidung der Landdrostei zustc-
hen solle. Reklamaüonen gegcn diesen Eingrcsf
in die Stadtverfasiung sührten zu nichls, und um
dic Sache mic einem Malc zu erledigen, rcsignirte
das gesammte Bürgcrvorsteherkollegium. Die Land-
drcstci nahm dicse Berzichtleistung an und vcrord-
nele neue Bürgcrvorstcherwahlen. Allein bis jetzt
sind dieselben nicht gelungen; die Bürgerschaft ver-
weigerte, dcrgleichcn Wahlen vorzunehmen, bis
das von der Landdrostei bestrittcne Necht der Sladt-
vcrfaffung förinlich anerkannt und zugesicherr wor-
Len scy. — Die bcdeutcnde Unabhangigkcit der
mcisten städtischcn Korporationcn soll übcrhaupt
seir dcn Borgängen der lctztcn anderrhalb Iahre
Austand gefuiidcn haben. Wie man hört, wer-
dcn umfasicndc Eesctzcntwürsc darüber vorbcreitet,
uno soll dcr ncue, jetzc feriige Bersasiungsenlwurf
ln diestr Bezielmng bcreirs höchst bcdeutcnde Bc-
stimmungcn erul-alten.

B russel, 19. Oct. Durch Luft bcwegte
Lokomotiven. Oer "Moniteur belgc" entl)ält
cin Einführungspatent, das dem Druckcr Houdin
in Krüffcl auf 10 Jahre für Len Gcbrauch conr-
primirter Lust statl des Damvfes bei Lolomotiven
auf Eisenbahnen, Dan'.pfschisscn und in Werk-
stättcn gegebcn wordcn ist.

Paris, 21. Okt. Dnrch das am 17. d. zu
Marseille eingelausene cngl. Packetschiff „Hcrmes"
crl'älc man Nachrichten aus AlcLandricn bis zum
?. d. M. dNehcmed Ali hal sich nach Kairo bcgebcn.
Dcr engl. Konsul soll aus London ersahren haben,
daj; die türk. Flotte nörhrgensalls rnit Awangsmaß-
rcgeln abgeholt werdcn solk Die HH. Eampbell,
Cochelet und Graf von Medem hatlcn eine Konfe-
rcnz. Der russische Konsul soigte Mehcmed Ali
nach Nosettc. Dcn ü. d. M. erhielt Mchemed Ali
bei Cafrc Zoyar Depeschen aus Konstantinopel. Er
soll nach Durchlesung derselben ausgcrnfen haben:
„Der Sultan, die Snltanin sind allc meineFrcunde,
und Ehosrew Pascha kann seincn Posten nicht
mchr lange beliaupten, denn cr wird immcr ver-
haßcer." Mehemed Ati will nicht vor koinmendem

Frühling nach Alexandricn zurück, wofern nicht
etwas Ünvorhergesehnes seinen Vorsatz zertrüm-
mert. Daö Gerücht hatte sich verbreitet, daß tür-
kische Agenten in Aegyptcn ongekommen wären,
um Mchewed Ali das Leben zu nehmen. Als Me-
hemcd Ali von diesem Gerüchte in Kenntniß gcsetzt
worden, lirß er dic Araber, die solches in Ümlauf
gesetzt, ohne weiters enthauptcn. Dcr Vizekönig
hat, heißt es, scine Abreise der türkischen Sce-
mannschaft verheimlicht. Die Konsuln befinden
sich in der größten Verlegenheit und werden wohl
bald nach Kairo abgchen. — Der franz. und cngl.
Konsul habcn cin jeder cinc Station mit zwei
Kriegsfckiffen bcgehrk, um im Notlffalle die euro-
päische Kolonie in Alexandrien zu beschützen.

T 0 ul 0 n, 18. Okt. Schon war dic Fregatte
Thetis zur Abfahrt bereit, als neuc Dcpcschcn dic
Abrcise vcrhinderten. Admira! Baudin soll den
15. November anf tem Ocean auslaufen. Dcr
Neprun und dcr Suffrcn wcrden in Toulon zu
dcn, Algier und Marengo stoßen. Der Souverain,
der Scipivn und die Sradt Marseille biiden eine
Neservedivision unter einem Gegenadmiral.

Madrid, iü. Okt. Das Mißverstandniß,
das dem Minislerium mit Austösung brohte, ist
beseitigt. Dringende Auffordcrungen, die von
Seiten dcs Herzogs de !a Bictoria einliefen be-
stimmten die Minifter, sich gcgenseing befriedigende
Erklärungen zu machen, und sie haben nun der
Köuigin Negennn ihrcn Enrlchluß ausgcdrückt, ihre
Portefeuillcs zu dehalteu. Die crstc Folac dicseS
Ereigniffcs wird die Verlagung dcr Corrcs seyn,
wenn die Mehrheir der Abgeordnetenkommer bei
ihrer harmäckigen Opposiiion beharrt. Die Mchr-
hcit dcs Scnais >.st eulsck.ieden für daß Ministeriuni.
— Man sürchtet, Cabrcra könnte sich in dcr ge-
birgigcn Gegend um Morella noch dcn ganzcn
Wmker ül er halten. Auch der Zustand von Tolcto
rmb der Mancha -st noch kcincswcgö besriedigend.
Zn Toledo kommen zwar dic Weiber und Töchter
der Facciosos vom Gcbirge herab, um den Indult
anzuneiuncn, sie werdcn aber mchr zugclaffen, so
lauge nichr auck t ie Ntänner sich tinterworsen i)aben.
In der Mancha hat Palillos ncuerdings mehrere
Dörser nicdergebraimr, darünter Granatula, dcn
Geburts-Ort Esparleros, deffen Vcrwandte über-
haupt von dcn Carlisten heskig versolgt werden.
Dcr Kommandant deö bcnachbarrcn Almagro licß
zur Wiedervergeltung aus dcm öffentlichen Plahe
dcr Sradt die zwci Söhnc des Palillos mit 50
Slockstreichen züchtigen. Von dcm versöhnlichcu
Geisie , der in andern Prvvinzen sick zeigr, ist hieri
noch nichrs zu verspüren.
 
Annotationen