Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0193

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hndklbkrger Wochknbiätter.

iVo. 47. Freitag, den 8. März 1839.

E r e i g n i s s e.

MeerSburg/ 2. März. Bei der heuts dahier
vsrgenommenen Wahl eines Abgeordneten der zwej-
ten Kammer für die Aemrer Meersburg/ Salem/
Pfullendorf Heiligenberg und Ueberlingen wurde
der seitherige Deputirte, Vizekanzlkr Bekk in Mann«
heim, mit eminenter Stimmenmehrheit wieder
erwählt.

Brüssel, 28. Febr. Heute trat die Nepräsen-
tantenkammer wieder zusammen. Zwei Cvmvagnien
Jnfanterte hielten olle Zugänge zu der Kammer be-
setzt, und eine Anzabl von Gchrldwachen und Po»
lizeibeamten in Unifsrm war im Jnnern de6 Hauses
aufgsßellt um die Ordnung zu erhalten. Die Sttzung
wurde um 3 Uhr erüffnet. Hr. Dolez verlaü dstt
Bericht des Centralcomirss, welcher auf die An.
nahme der von der Regierung vorqelegten GesetzeS-
entwürfe und ssmit auch des Vcrtrags anträgt.
An drn Sektivnen hatten sich nach demselben ^2
Repräsentanten für und 39 gegen die Anuahme auS-
gesprochen und 17 gar nicht gesiimmt. Nachdem
der Bericht verlesen war, verlangte Hr. DesmetS
öie Vorlegung von Abschriften aller auf die Unter-
handlungen mir der Konferenz und den verschiede-
nen Kabrneten bezügliche Akcensiücke und Papiere.
Dirler Antrag wurde von dem Mintsier des AuSwär-
tigrn bekcimpst, abrr nach einer langen Verhand»
lung, an welcher die HH. Genbcbien, KollenuS,
Dumortier und van der Bvsch Theil nahmen, ge-
nebmigt. DLe Kamnier beschloß ferner, die Bc-
rathung der GesetzeSenrwürfe am Montag (si.März)
zu beginnen. — Der Gemeinderatb von Bküffel
hat mir 22 gegen 2 Gtimmen eine Adcesse an die
Kammer zu Gunsien deg Friedens beschlossen. Aehn»
liche Adressen sind von den vornehmsien Kaufteuten
und Eigenrhümern Brüffkls und von den Handel-r-
kammern in Tournay und VervierS rc. eingelaufen.
— Die Belatzuna von Brüffel isi verstärkt worden.
Die Truppen ttehen rätzlich in den Äaseenen unter
den Waffcn und zahlreiche Patrouillen durchziehen
die Straßen. Am Mittwych hatfen sich auf dem
Märtyrerplatze Gruppen gedildet, sie zersireuten sich
jedoch auf dte ersie Auffvrderung. Zn einigen
Städten haben Ruhesiörer auS dem Podel die Büsic
König Leopolds zertrümmect.

Partö, l. März. Morgen ist der große Tag
der Wahlen. Heute drängen sich die Wähler vor
den Mairien, um ihre Etimmzettel abzuholen Dte
Organisation der Wahlbureaux wird das Hüuptge-
schäft deS morgenden TageS seyn. Der Erfolg der

Wablen wtrd vor Sonntog (3.)nicht bekanntwerden.
Sämmtliche Wachposten der Nationalgarde werden
morgen von der Linie bezogen, damit die Rational-
gardißen ihr Wablrecht ausüben können. Die Re-
gierung schmeichelt sich, im Ganzen 273 Stimmen
zu erhalten. Die Coalition dagegen hofft auf etne
Mehrheit von wenigüens zehn Stimmen-

Franz. Bltr. vom 1. ,Febr schreiben: Die Zahl
der auf daS Wahljahe 1838 — 1839 eingeschriebenen
Wähler (die Tinwodnerzahl von Frankreich iü
33,3sil,ooo) beträgt 197,398, wovon i6,87l auf
die 1,106,89 l Einwohner deS SeinedepartementS
kommen. — Ber den vsrbereitenden Wählerver-
sammlungen in den verschiedenerr Bezirken von
PartS geht es zum Theil sehr siürmisch zu. Jn
mehreren konnten die Sprecher der Koalition kaum
zum Worke kommen vor dem Schreien und Pfetfen
der ministeriellen Wähler. D«S Hournal deS De-
batS, welcheS rägltch Manifesie an die Wähler er-
läßt, hält hrute besonders eine Anrede, deren wohl->
berechneter Anfang lautet: „Wähler von PariS!
Eure Gtadt ist die erste der Welt!" — Der Prinz
v. Joinville <6 am 27. Febr. an Bord sciner Cor-
vette, die Creolin, tn Brest angekommen. Die
Hcrzoge von OrleanS, Ncmours und Aumale sir.d
ihm entgegengereiSt.

Bayonne, 26. Fcbr. Die Neuigkeiren aus
Navarra und Len baskischen Provinzen laufen sehr
spärlich ein und gründen sich sämmtlich aufGerüchte.
Die CarliHen üben strenge Wachsamkeit an def
Gränze, um alle Briefe über die neuesien Ereignisss
aufzufangen. Ern von Estella her angekommener
Reifenderjsah am 22. Maroto zu Pferd in Orondo,
bei Jrurzun zwischen Pamplona und Lecumberri,
unterwegS nach letzterem Orte. Er hakte da§ 1.
und 7. Batarllon von Navarra und crne Echwadrorr
bei sich. Zwer andere Botaillone, die seinen Vor-
trab bilden waren 6 Leguas vor ihm vorauS. Scchs
Galaillone standen zu Jrurzun und daS 3. von
Guivuzcoa nebst ernem von Navarra zu Lecumvecrr.
Sie schienen entschlossen, füü: ihren General zu
fterben. Am 23. hatte Maroto 8 Bakarllone und
300 Reiter ;u Lecumberri versammelt und hegte die
Absicht, gegrrr das Hauptguartier des Don CarloS
zu marschiren. Zu Tolosa, in Guipuzcoa, hreß eS
am 23., er sey bereitS zu Brtelu (zwjschen Leeum-
berri und Tolosa) angekommen; die Ernwohner,
aufgeregl durch die Proklamation deS Don CarioS,
welche übrrall verbreitet wird, erhoben sich in Maffe
für diesen Fürßen. DaS Generalkommando von
 
Annotationen