Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0745
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0745
- Einband
-
3-44
No. 1 - No 10
-
45-84
No. 11- No 20
-
85-124
No. 21- No 30
-
125-164
No. 31- No 40
-
165-204
No. 41- No 50
-
205-244
No. 51- No 60
-
245-284
No. 61- No 70
-
285-324
No. 71- No 80
-
325-364
No. 81- No 90
-
365-406
No. 91- No 100
-
407-446
No. 101- No 110
-
447-486
No. 111- No 120
-
487-526
No. 121- No 130
-
527-566
No. 131- No 140
-
567-606
No. 141- No 150
-
607-646
No. 151- No 160
-
647-686
No. 161- No 170
-
687-726
No. 171- No 180
-
717-766
No. 181- No 190
-
767-806
No. 191- No 200
-
807-850
No. 201- No 210
-
851-890
No. 211- No 220
-
891-930
No. 221- No 230
-
931-970
No. 231- No 240
-
971-1010
No. 241- No 250
-
1011-1038
No. 251- No 257
- Einband
- Farbkeil/Maßstab
Hcidclbcrgcr Wochcnblätter.
184. Mittwoch. drnl8. September 1839.
Ereig n i sse.
Karlsrube, lü. Scpt. DaS großh. Staats-
und Recherungs-Blatt Nr. 26, vom Heuugen,
enthält folgende höchstlandesherrliche Berordnung:
Leopold, von Gottcs Gnaden, Großher-
zog vonBaden, Herzogvon Zäl) ringen.
Nach Ansicht des 3 des Conscriptionsgesetzes,
wonach die ordentliche Conscuption besninmt ist,
das Armeckorps auf dem etatsmäßigen Friedens-
fuße zu crhalten; unter Bezugna!)me auf Unsere
Dcrordnung vom ü. Oezember 1633 (Reg. Blatt
Nr. ü2) ; äuf Den Bortrag Unseres Kriegsministe-
riums habcn Wir beschlosten und verordnen wie
folgt: §. 1. Die für das Zal'r 18Ü0 zur Ergän-
zung des Armeekorps erforderliche Rekrurcnquote
wird auf 2000 Mann festgesetzt, wovon 1650
Mann zur gleichbaldigcn Eintheilung und i50Mann
zur Neserve bestinunt sind. 2. Dicse Neserve,
nach dem Maaßftabe deö 7 des Conscriptions-
gesetzes auf alle Bezirke dcs Landes vertheilt, und
aus den döchsten Loosnummcrn dcr übernom-
mcnen Pflichtigen bcstel)end, wird von denrKriegs-
mmistenum nach Bedürslriß cinderufen, und so
weic ihre Einoerufung bestimmungsgemäß nicht
notdwendig geworden ist, bei der Uebernahmc dcr
nächstfolgenden Nekrutenquoce freigegebcn. Die
Freigcgebenen rreren dadurch in daö Berhältniß
der nicht übernommenen Pflichrigen ilcrcr Alcerö-
klaffe zurück. §. 3. Die im §. 1 fcstgesetzle Er-
gänzungsquoce ift von dem Ministerium des Zn-
neen aus die Bezirke glcichmüßig zu vertl)eilen und
die Berrheilung durch das Rcgierungsblatt bekannt
zu. machen. Das Kriegsministerium abcr hat sieh
am Schluffe des Zal)reö über die Berwendung der
auvgehobencn Mannschafc zu Unserem Staacsmi-
nisteririnr auözuweisen. H. ü. Unsere Atinistericn
des Znnern und des Kriegs smd mir dem Bollzuge
der gegenwürrigcn Berordnung beaufrragr. Ge-
geben in Unserem Staarsministerium zu Karls-
ruhe, dcn io. Sept. 1839. Leopold. v. Frci-
dorff. Nebenius. Auf Iiöchsten Besehl Sr. kön.
Hoh. des Großherzogs: Büchler.
Loridon, 9. Sept. Ein Banket unter der
Thcmse. Am Freirag gaben die Dircktorcn der
Themje'Tunnel-Aktiengesellschaft, im Tunncl selbst,
den Zngenieuren, Arbeitern u. s. w. bei diesem
unterirdirschcn Flußbau ein eteganres Diner zur
Feier des nun von ihnen erreichten (nahen Zieles)
NiederwafferstandzeichenS am middlesexer Ufer. Hr»
Hawes, Parlamcntsmitglied, präsidirte an der
mit 260 Gästen bcsetzren Tafel. Auf ciner erhöh-
ten Plattform saben gegen 500 Zuschaucr, worun-
ter die Mehrzahl Damen, der frohen Scene zu.
— Dcr „Globc" crsieht mir Bergnügcn aus Bricsen
aus den vercmigten Staatcn, daß dort die Aerndte
vorbei und so überaus reichlich ausgefallcn ist,
daß die Amcrikaner nöthigcnfalls 1 Million Fäffer
Mehl abgeben können, ohne il)re gegenwärtigen
Preise zu steigern. — Das „Chronicle" freut sich,
aus den übcrclnstimmenden Zeugniffen der engl.
Provinzialdlätter zu entnchmeu, daß die naffe
Wilkerung der lctzlen Woche den Früchten kcinen
wesentlichen Nachlheil gcbracht har, und daß im
Falle das schöne Wctrcr jetzt anhalten sollie, weder
in der Oualitär ncch in der Ouantität, sich cin
Niangel ergeben werde.
Aus der Provinz Navarra, 5. Sept.
Elio hatte sich seines Konrmandos bcgeben und
war durch Eguia ersetzl wordcn, als cr sich durch
instänkiges Birrcn bereden ließ, sich wieder an
die Spitzc der dem Prätendenten übrig gcblicbenen
Tvuppen in Navarra zu stcllen. Man hat ihm
den Tiicl eines Generallicutcnants überrragen. —
Derwirrung herrschr unter den navarresischen Ba-
taillonen. Belnerkenswerrh ist es, daß das 12.,
durch seinen besondern Fanalismus bekanntc Ba-
taillon, welelies sich in Bera cmpört harre, dem
Maroko cin wiederholres Lebehoch ausbrachre l
Aus diese Arc könnte sich Don Carloö nichr einmal
auf die Navarreser verlaffen. — Das 5. Bataillon
ist der Schreckcn des Landes. Keine Arr grausen-
erregender CPceffe sind diescn Ungehcucrn sremd.
K 0 n st a i! rl n 0 p e 1, 23. Aug. Zn der letztcn
Woche har die Pforte an dcn Lord Ponsollby
uild Adimral Noussin die Frage gcrichtek, od es
nicht gerakhell rvare, um jeoe möglichc Spannuug
unrer den hohen Mächten zu vermeiden, die euro-
päischen Florren von den Dardcmcllen zu cnrsernen?
Die zwei Borsckastcr sollen beide in ähnlichcm
Sinne geantworrcr l)aben. Es sey nämlich dies
bei der Gittigkeir, die gegenwärrig in dcn Ansichten
der funs Mächre hcrrsche, überslüssig, und eine
Spannung nichr leichr denkbar; nebstdcm scy die
Anwesenheit der vereinigten Geschwader zur Er-
haltung des Gleichgewichts selbst in Rücksichc auf
die bevorstehenden Konfcrcnzen nöthig. Uebrigenß
dächrcn jetzt die zwei Nepräsenranten nicht daran,
ihre Flotten nach Konstantinopel zu berufen, auch
wären ihre Flottcn nie wciter gegangen, als daß
die Straßen, die nach Konstantinopel führen, ent-
184. Mittwoch. drnl8. September 1839.
Ereig n i sse.
Karlsrube, lü. Scpt. DaS großh. Staats-
und Recherungs-Blatt Nr. 26, vom Heuugen,
enthält folgende höchstlandesherrliche Berordnung:
Leopold, von Gottcs Gnaden, Großher-
zog vonBaden, Herzogvon Zäl) ringen.
Nach Ansicht des 3 des Conscriptionsgesetzes,
wonach die ordentliche Conscuption besninmt ist,
das Armeckorps auf dem etatsmäßigen Friedens-
fuße zu crhalten; unter Bezugna!)me auf Unsere
Dcrordnung vom ü. Oezember 1633 (Reg. Blatt
Nr. ü2) ; äuf Den Bortrag Unseres Kriegsministe-
riums habcn Wir beschlosten und verordnen wie
folgt: §. 1. Die für das Zal'r 18Ü0 zur Ergän-
zung des Armeekorps erforderliche Rekrurcnquote
wird auf 2000 Mann festgesetzt, wovon 1650
Mann zur gleichbaldigcn Eintheilung und i50Mann
zur Neserve bestinunt sind. 2. Dicse Neserve,
nach dem Maaßftabe deö 7 des Conscriptions-
gesetzes auf alle Bezirke dcs Landes vertheilt, und
aus den döchsten Loosnummcrn dcr übernom-
mcnen Pflichtigen bcstel)end, wird von denrKriegs-
mmistenum nach Bedürslriß cinderufen, und so
weic ihre Einoerufung bestimmungsgemäß nicht
notdwendig geworden ist, bei der Uebernahmc dcr
nächstfolgenden Nekrutenquoce freigegebcn. Die
Freigcgebenen rreren dadurch in daö Berhältniß
der nicht übernommenen Pflichrigen ilcrcr Alcerö-
klaffe zurück. §. 3. Die im §. 1 fcstgesetzle Er-
gänzungsquoce ift von dem Ministerium des Zn-
neen aus die Bezirke glcichmüßig zu vertl)eilen und
die Berrheilung durch das Rcgierungsblatt bekannt
zu. machen. Das Kriegsministerium abcr hat sieh
am Schluffe des Zal)reö über die Berwendung der
auvgehobencn Mannschafc zu Unserem Staacsmi-
nisteririnr auözuweisen. H. ü. Unsere Atinistericn
des Znnern und des Kriegs smd mir dem Bollzuge
der gegenwürrigcn Berordnung beaufrragr. Ge-
geben in Unserem Staarsministerium zu Karls-
ruhe, dcn io. Sept. 1839. Leopold. v. Frci-
dorff. Nebenius. Auf Iiöchsten Besehl Sr. kön.
Hoh. des Großherzogs: Büchler.
Loridon, 9. Sept. Ein Banket unter der
Thcmse. Am Freirag gaben die Dircktorcn der
Themje'Tunnel-Aktiengesellschaft, im Tunncl selbst,
den Zngenieuren, Arbeitern u. s. w. bei diesem
unterirdirschcn Flußbau ein eteganres Diner zur
Feier des nun von ihnen erreichten (nahen Zieles)
NiederwafferstandzeichenS am middlesexer Ufer. Hr»
Hawes, Parlamcntsmitglied, präsidirte an der
mit 260 Gästen bcsetzren Tafel. Auf ciner erhöh-
ten Plattform saben gegen 500 Zuschaucr, worun-
ter die Mehrzahl Damen, der frohen Scene zu.
— Dcr „Globc" crsieht mir Bergnügcn aus Bricsen
aus den vercmigten Staatcn, daß dort die Aerndte
vorbei und so überaus reichlich ausgefallcn ist,
daß die Amcrikaner nöthigcnfalls 1 Million Fäffer
Mehl abgeben können, ohne il)re gegenwärtigen
Preise zu steigern. — Das „Chronicle" freut sich,
aus den übcrclnstimmenden Zeugniffen der engl.
Provinzialdlätter zu entnchmeu, daß die naffe
Wilkerung der lctzlen Woche den Früchten kcinen
wesentlichen Nachlheil gcbracht har, und daß im
Falle das schöne Wctrcr jetzt anhalten sollie, weder
in der Oualitär ncch in der Ouantität, sich cin
Niangel ergeben werde.
Aus der Provinz Navarra, 5. Sept.
Elio hatte sich seines Konrmandos bcgeben und
war durch Eguia ersetzl wordcn, als cr sich durch
instänkiges Birrcn bereden ließ, sich wieder an
die Spitzc der dem Prätendenten übrig gcblicbenen
Tvuppen in Navarra zu stcllen. Man hat ihm
den Tiicl eines Generallicutcnants überrragen. —
Derwirrung herrschr unter den navarresischen Ba-
taillonen. Belnerkenswerrh ist es, daß das 12.,
durch seinen besondern Fanalismus bekanntc Ba-
taillon, welelies sich in Bera cmpört harre, dem
Maroko cin wiederholres Lebehoch ausbrachre l
Aus diese Arc könnte sich Don Carloö nichr einmal
auf die Navarreser verlaffen. — Das 5. Bataillon
ist der Schreckcn des Landes. Keine Arr grausen-
erregender CPceffe sind diescn Ungehcucrn sremd.
K 0 n st a i! rl n 0 p e 1, 23. Aug. Zn der letztcn
Woche har die Pforte an dcn Lord Ponsollby
uild Adimral Noussin die Frage gcrichtek, od es
nicht gerakhell rvare, um jeoe möglichc Spannuug
unrer den hohen Mächten zu vermeiden, die euro-
päischen Florren von den Dardcmcllen zu cnrsernen?
Die zwei Borsckastcr sollen beide in ähnlichcm
Sinne geantworrcr l)aben. Es sey nämlich dies
bei der Gittigkeir, die gegenwärrig in dcn Ansichten
der funs Mächre hcrrsche, überslüssig, und eine
Spannung nichr leichr denkbar; nebstdcm scy die
Anwesenheit der vereinigten Geschwader zur Er-
haltung des Gleichgewichts selbst in Rücksichc auf
die bevorstehenden Konfcrcnzen nöthig. Uebrigenß
dächrcn jetzt die zwei Nepräsenranten nicht daran,
ihre Flotten nach Konstantinopel zu berufen, auch
wären ihre Flottcn nie wciter gegangen, als daß
die Straßen, die nach Konstantinopel führen, ent-