Hcidclbcrger WvKenblätier.
-i«. 118. - Dinstag, den 18. Iuni 183S-
TreignissZ-
Karlsruhe, 13. Zuni. 23. öffentliche SltzunZ
der 2. Kammer/ unter dem Vorsitze deS Präsisettten
Wttrrmaier. Vnf der Regierungsbnnk: Ministe-
rialpräsdent Rcbenius und ßeh. Referendar Etchrodk.
Dte Tagesordnuirg fübrt auf Fortsetzung der gestern
sbgebrochenen Diskussion über den Bericht t-es Abg.
Baumgclrtncr-/ die FeuervcrsicherungSantzalt für
Tedäude betr. Zuerst verlaS der Benchterstatler
die in die Kommission zurückgewiesene Fassung deS
§. L; diesrlbe wurde mit gertnger Aenderung ange«
nommen. Ueber die Zertrümmefungen, wrlche
durch Zerplatzcn derDampfkesscl entstehcn undworüber
nach dem Antrag des Abg. Tander in der gestrigen
Sttzung dte Ksmmission wicderholt Derhanblungen
gcpflogen hatte, ward von derftlben mit Hinweisung
auf Z. 2 deS Gcfttzcs auf die Tagesordnung ange-
tragen/ von den Abg. Sander und Christ ader spe«
ztrlle BestLmmungen deS EesetzeS verlangt. Nach
einer längeru Diskussion, woran bcsonders die Abg«
Niumg^rtnek/ SanLer/ ChriA/ Goll/ Marrin/
Vogelmann/ Aschbach/ Lauer/ Negcnauer, Schaaff,
Bader, Welcker und dis Svrrcher der Negierung
Theil nahmen/ ward der Kommissionsantrag/ daß
keine Besiimmungen über diese ttnglücksfäll« in daS
Gefttz aufgenommen würden/ mit Mehrhcit ange-
nommen. §. 6 v. Jtzstein fand dic Bcsiimmung
LrS §. ungerecht/ daß der Pfandgläubiger ei.neS
durch den Eigentbümer in bvftr Adsicht zrrAörtcn
GebäudeS dann nrcht auf daS Entfchädigungskapital
der Brandkasse greifen könne/ wenn jencr Eigen«
lhümer noch andereS zugriffbareS Dermögen desitze/
und stcllt deSahlb einen abwcichenden Antrag. Der-
felbe wurde «nterstützt und weiter ausgedebnr durch
v. Notteck/ MördeS/ Vader u. a. Dagegcn spra-
chen Duttlinger/Gerbel/ Sander/ Schaaff/ Zent-
ner und Mobr. Sander stellte einen weitern An>
lrag, daß die Vesttmmungrn biesrS nicht auf
Ehegatten und Kindcr alS Pfandgläubiger dcS bös'-
Willigen EigenthümrrS auSgedchnt werden solllcN/
welcher Antrag übrigenS nicht uriterstüht wurde.
Duttlinger beantragts etns geringrre Aendrrung in
der Fassung deS §. / welcher ssfsrr angenommen
wurde. §. 7. angenommen. §. 8. ward th«i!weise
angenommen und ein anderek Theic auf dre Diskus«
sivtt dcS §. 13 verfthoben. §. 9. Der Zusatz der
Kvmmission ward von dsn Bbg. Bader, Kucnzee,
Regenauer, Bschbach und Mohr angcsochten, von
Duttlinger, Baumgärtncr, v. Rotteck, dem geh.
Sreferendär Eichrodt vertheidigt, und in drr Ab-
siimmung angenommcn; wsmit die Gitzung ge-
schlossen und die Fortsetzung angesrtzt wurde.
KarlSruhe, i'/. Juni 24. öffentlichs Sitzung
der 2. Kammer, unter dcm Vsrsitze deS Präsidcnten
Mictrrmaier. Auf der NegierungSbank: Miuiste-
rralprästdent Ncbcnius und geh. Referendar Zichrokt.
— Der Prästbent zeigt eine Mitthrilung an, ws-
nach Lie erstc Kammer das Gesetz, die Aufttahme in
Lie polizeiliche ArbritSanstalt dctr., mit rrnigrn
Mobistkationcn angenommcn hat. — Die TageSord-
nung führt auf Fortfttzung der gcsiern abgcbrochr-
DtSkussion übrr die Feucrversicherungsonstcht. Zrr»
vordersi beantragt dcr Abg. Kuenzer, dcn §. 9,
wegcn uoch obwaltender Differrnzen, in dic Kom-
misston zurückzuwcjftn/ worauf nach cinee bcisiiw-k
mendcn Bemerkung deS Berichtersiatters die Kam-
mre drm Lntrag beitrat; der §. dctrifft dre Ark
und Weise, wie der Werth der Baumatcrialien
assekurirt wird, welche dcm Gcbändeinhaber auf den
Grund von Lchenverträgen odrr andcrn Berechti-
gungen entwrder nneNdgelrlich vder zu einem gerin»
geren Prcis zum Bau grliefert werden müssen. §.
!O wurde von Zcnrner, Duttlinger u. A. für über-
flüssig erklärt, weil er sich ven ftlbst vcrstehe (er
enthalt die Bcstimmung, daß dic von Lem Beitrirt
zu Ler allgemei.nen VrardLersicherung ausgeschlossr-
nnr oder befrcjtrn Gedäude in andrre Versicherungerk
treten könnten). Von Schiuzingcr wurde vorge-
schlagen, d.-ß derr Häuftrbcsiyrrn gestatler werde,
Licjenigen Feuerlchäden, wclchr im Kricge nach
LlriegSgebrauch absichtlich hcrbcigeführt werden,-
und welche diefts Gcsetz nicht versichcrt / in andern
Versicherungen rvenfallS affekurirrn zu dürfen. Nach
rinigcn Erörterungcn, woran die Abg. Duttlinger,
Knapp, Regenauer, Gcrdel, Aschbach, und die
Ncdner der Regicrung Tbeil nahmen, wurde dcr
Kommisstonsantrag anHenommen. §. 11, cntbal-
trnd LaS Verdst, die Gebäude in mehreren Assc-
kurarrzen zu versichern un- dic Brstrafung deS Ueber-
tretenS, wurde bessnderS von Duttlinger, Zent-
ner, Lauer u. A. hauprsächlich wegcn seinrr Form
urrd wegen de§ StrafmaaßeS vielfach angefochteü; daS
Maximum de» Slrafmaaße.i wurde nach dem Antrag
derKommission,dieübrigenBetzimmungtndes§.inder
von Duttlinger vorgeschlagenen Formänderung in der
Weift angetiommen, daß der §. sich in 4 neue §§. rheilte.
Zu §. 12 (deS KommissionSberichts), also lau-
tend: »Die Mrttel zur Erfüllung der von der
FeuerversicherungSanstalt üdernorumenen Derbind-
lichkeiten bei vorkommrnderr Feuerschäden, wie zur
Bestreilung des nsthwendigen VerwaltungSaufwandS
-i«. 118. - Dinstag, den 18. Iuni 183S-
TreignissZ-
Karlsruhe, 13. Zuni. 23. öffentliche SltzunZ
der 2. Kammer/ unter dem Vorsitze deS Präsisettten
Wttrrmaier. Vnf der Regierungsbnnk: Ministe-
rialpräsdent Rcbenius und ßeh. Referendar Etchrodk.
Dte Tagesordnuirg fübrt auf Fortsetzung der gestern
sbgebrochenen Diskussion über den Bericht t-es Abg.
Baumgclrtncr-/ die FeuervcrsicherungSantzalt für
Tedäude betr. Zuerst verlaS der Benchterstatler
die in die Kommission zurückgewiesene Fassung deS
§. L; diesrlbe wurde mit gertnger Aenderung ange«
nommen. Ueber die Zertrümmefungen, wrlche
durch Zerplatzcn derDampfkesscl entstehcn undworüber
nach dem Antrag des Abg. Tander in der gestrigen
Sttzung dte Ksmmission wicderholt Derhanblungen
gcpflogen hatte, ward von derftlben mit Hinweisung
auf Z. 2 deS Gcfttzcs auf die Tagesordnung ange-
tragen/ von den Abg. Sander und Christ ader spe«
ztrlle BestLmmungen deS EesetzeS verlangt. Nach
einer längeru Diskussion, woran bcsonders die Abg«
Niumg^rtnek/ SanLer/ ChriA/ Goll/ Marrin/
Vogelmann/ Aschbach/ Lauer/ Negcnauer, Schaaff,
Bader, Welcker und dis Svrrcher der Negierung
Theil nahmen/ ward der Kommissionsantrag/ daß
keine Besiimmungen über diese ttnglücksfäll« in daS
Gefttz aufgenommen würden/ mit Mehrhcit ange-
nommen. §. 6 v. Jtzstein fand dic Bcsiimmung
LrS §. ungerecht/ daß der Pfandgläubiger ei.neS
durch den Eigentbümer in bvftr Adsicht zrrAörtcn
GebäudeS dann nrcht auf daS Entfchädigungskapital
der Brandkasse greifen könne/ wenn jencr Eigen«
lhümer noch andereS zugriffbareS Dermögen desitze/
und stcllt deSahlb einen abwcichenden Antrag. Der-
felbe wurde «nterstützt und weiter ausgedebnr durch
v. Notteck/ MördeS/ Vader u. a. Dagegcn spra-
chen Duttlinger/Gerbel/ Sander/ Schaaff/ Zent-
ner und Mobr. Sander stellte einen weitern An>
lrag, daß die Vesttmmungrn biesrS nicht auf
Ehegatten und Kindcr alS Pfandgläubiger dcS bös'-
Willigen EigenthümrrS auSgedchnt werden solllcN/
welcher Antrag übrigenS nicht uriterstüht wurde.
Duttlinger beantragts etns geringrre Aendrrung in
der Fassung deS §. / welcher ssfsrr angenommen
wurde. §. 7. angenommen. §. 8. ward th«i!weise
angenommen und ein anderek Theic auf dre Diskus«
sivtt dcS §. 13 verfthoben. §. 9. Der Zusatz der
Kvmmission ward von dsn Bbg. Bader, Kucnzee,
Regenauer, Bschbach und Mohr angcsochten, von
Duttlinger, Baumgärtncr, v. Rotteck, dem geh.
Sreferendär Eichrodt vertheidigt, und in drr Ab-
siimmung angenommcn; wsmit die Gitzung ge-
schlossen und die Fortsetzung angesrtzt wurde.
KarlSruhe, i'/. Juni 24. öffentlichs Sitzung
der 2. Kammer, unter dcm Vsrsitze deS Präsidcnten
Mictrrmaier. Auf der NegierungSbank: Miuiste-
rralprästdent Ncbcnius und geh. Referendar Zichrokt.
— Der Prästbent zeigt eine Mitthrilung an, ws-
nach Lie erstc Kammer das Gesetz, die Aufttahme in
Lie polizeiliche ArbritSanstalt dctr., mit rrnigrn
Mobistkationcn angenommcn hat. — Die TageSord-
nung führt auf Fortfttzung der gcsiern abgcbrochr-
DtSkussion übrr die Feucrversicherungsonstcht. Zrr»
vordersi beantragt dcr Abg. Kuenzer, dcn §. 9,
wegcn uoch obwaltender Differrnzen, in dic Kom-
misston zurückzuwcjftn/ worauf nach cinee bcisiiw-k
mendcn Bemerkung deS Berichtersiatters die Kam-
mre drm Lntrag beitrat; der §. dctrifft dre Ark
und Weise, wie der Werth der Baumatcrialien
assekurirt wird, welche dcm Gcbändeinhaber auf den
Grund von Lchenverträgen odrr andcrn Berechti-
gungen entwrder nneNdgelrlich vder zu einem gerin»
geren Prcis zum Bau grliefert werden müssen. §.
!O wurde von Zcnrner, Duttlinger u. A. für über-
flüssig erklärt, weil er sich ven ftlbst vcrstehe (er
enthalt die Bcstimmung, daß dic von Lem Beitrirt
zu Ler allgemei.nen VrardLersicherung ausgeschlossr-
nnr oder befrcjtrn Gedäude in andrre Versicherungerk
treten könnten). Von Schiuzingcr wurde vorge-
schlagen, d.-ß derr Häuftrbcsiyrrn gestatler werde,
Licjenigen Feuerlchäden, wclchr im Kricge nach
LlriegSgebrauch absichtlich hcrbcigeführt werden,-
und welche diefts Gcsetz nicht versichcrt / in andern
Versicherungen rvenfallS affekurirrn zu dürfen. Nach
rinigcn Erörterungcn, woran die Abg. Duttlinger,
Knapp, Regenauer, Gcrdel, Aschbach, und die
Ncdner der Regicrung Tbeil nahmen, wurde dcr
Kommisstonsantrag anHenommen. §. 11, cntbal-
trnd LaS Verdst, die Gebäude in mehreren Assc-
kurarrzen zu versichern un- dic Brstrafung deS Ueber-
tretenS, wurde bessnderS von Duttlinger, Zent-
ner, Lauer u. A. hauprsächlich wegcn seinrr Form
urrd wegen de§ StrafmaaßeS vielfach angefochteü; daS
Maximum de» Slrafmaaße.i wurde nach dem Antrag
derKommission,dieübrigenBetzimmungtndes§.inder
von Duttlinger vorgeschlagenen Formänderung in der
Weift angetiommen, daß der §. sich in 4 neue §§. rheilte.
Zu §. 12 (deS KommissionSberichts), also lau-
tend: »Die Mrttel zur Erfüllung der von der
FeuerversicherungSanstalt üdernorumenen Derbind-
lichkeiten bei vorkommrnderr Feuerschäden, wie zur
Bestreilung des nsthwendigen VerwaltungSaufwandS