Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0941

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
cidclberger

No. 232. Montag, deN 25. Novem - er


E r e i g n i s s e.

Münchcn, 17. Nov. Sc. M. der König hat
dcm Hrn. Iustizminister, Frhrn. v. Schrenk die
Rcichsrathswürde verliehen. Frhr. v. Schrcnk
war wieder in dic Kammer der Abgeordncten ge-
wählt worden, in welchcr er bisher bei jedem Land-
tagc seit 1619 den Vorsitz fübrte. Eö werden dcm-
nach, da der Präsident der Reichsräthe, Fürst
Wrede, verstorben ist, beide Kammern neue Präsi-
denten erhalten.

Hann 0 ver, 12. Nov. Die verschiedencn po-
litischen Untersuchungen, welche hie und da im
Gange sind, nähern sich ihrem Ende. Die Unter-
suchung gegen den hiesigen Magistrat bleibt noch
weitauösehend und wird, wenn dic Stände, wie
man sagt, im Zanuar nächsten IahreS berusen
werden, noch nicht beendigt seyn. Sollten also auch
die jctzigen Stände aufgelööt wcrden und die Stadt
eincn Abgcordneten wählen wollen, so bliebe eö
doch sehr zweifclhaft, ob die Wahl zum Abgeord-
neren aus ein MagistratLmitglied mit Ersolg sallcn
dürsrc, da daö Kabinet den Umstand dcr noch an-
hangigen Untersuchuug zur Verwersung cineö solchen
Abgeordncten benutzen möchtc.

PariL, deu 18. Nov. Aus ten Wcrften der
Regicrung bemerkte man in gegenwärtigem Iahre
dic lebhasteste T!)ätigkeit. EL wurde an ü Lini-
cnschiffcn ersten, 12 zweiten und 10 dritten Nan-
geö, 21 Fregattcn, ü Kanonier Briggs, 3 Cor-
vetten, 2 Gadarrcn und 11 Dampfschiffcn, im
Ganzen 67 neuen Schiffen gcarbeitet, von welchcn
im Lause dcL Iahreö 11 fertig werden sollen;
jm nächften Iahrc soll der Bau vvn 12 weiteren
Schiffen angesangen werden.

Aiadrid, dcn 11. Noö). Zweierlei Gerüchte
gehcn heule in Madrid: nach dem einen würde
em gcmischtcs Kabinct bczweckr, bestehcnd aus
Arrazola, Lahcra, Olozaga, und Sancho, und
die Cortes würden noch wciter biö zum 10 De-
ember vertagk; nach dem andern sollen Mira-
lores, Casa Irujo und Armendariz in das Kabmet
bcrusen und die Cortes ausgelößt werden. Für
das letztcre Gerüchc spricht die Zusammenziehung
von Truppcn um dic Hauptsiadt und die Ernen-
nung des strengen Balboa zum Gouvcrneur. —
Alaix, der unterwegs nach Andclusicn war, soll
unerwartet den Weg nach dem Hauptguartier des
Herzogs de la Victoria eingeschlagen haben. Nach
cincr von dorc eingelaufenen Nachricht mußte cin
Französischer Obcrst (wahrscheinlich Senilhcs)der
in MoreUa, um eine friedliche Ausgleichung zu

verncitteln , das Carlistische Heer in allcr Eile un-
vcrrichteter Dinge verlaffen.

Wi! na, 26. Okt. Vor einigen Wochen ift der
rcichste Einwohner von Russisch-Litthauen, v.
Tiszkicwicz, auf scinem Gute Volozyn gcstorben.
Er hinterläßt seinen drei Söhncn 50,000 Bauern»
wirthschaften nrit über 60,000 männlichen Scelcn,
und aufferdcm noch an Gclde 56 Millioncn polni-
sche Guldcn, über 10 Millionen Gulden.

Konstantinopel, 28. Okt. Alle neuen Nach-
richten aus Syrien lreffen darin übcrein, daß der
dortige Aufstand immer wchr Konsistenz gewinne.
Nach Berichten aus Bcirut vom 16. d. M. war
mcht nur Ismacl Pascha von Akeppo, sondern auch
Schcriff Pascha mit einem Versuch, die Insurgeu-
ten in Ledscha zu unterwcrsen, gescheitcrt. Ersterer
wurde dabei verwunder und verlor gcgen 1000
Mann regulärer Truppcn. Nach Eingang diescr
Nachrichc empörte sich ganz Mcsoporamien und
griff zu dcn Waffcn. Die Gebirgsbewohner von

yalib bri Hcbron rückten gegen St- Iean d'Acre
vor, von wo der Gouvcrneur gcgen sie auszog.
Ibrahim Pascha der einen Theil seiner Truppen
schon gegen Sivas und Diarbekr vorpussirt hatte,
zog sich nach Marasch zurück, und zieht von allen
Seiten Verstärkungen an sich. — Dic aus Ale-
.randrien bis zuin 22. Okr. hier eingetroffcnen Nach-
richtcn sind cbcn so incereffant. Die Mannschast
auf Ler Flottc des Kapudan Pascha befindet sich i»n
Austand der hcchsten Gährung, und verlangt drin-
gend, hierher zurückzukehrcn. Mehemed Ali sah
fich durch diese Ereigniffe gcnöthigt, die diachricht
auszustreuen, daß die Flotte demnächst hierher zu-
rückkehrcn würde. In Folgc dieser Aenderung der
Dinge,und da dienun offene PolitikFrankrcichs keine
Hoffnung »nehr gewahrc, daß an eine ttebercin-
stimmung dcr europaischen Großlnächte zu benken
ist, har sich die Psorteentschloffen, mitMehemetAli
dircktzuumerhandeln. Es scheint indeffcn, daß selbst
Lord Ponsonby in seincn; Grimme gegcn Mehemer
Ali bedeutend nachgclaffen hat. Man schrcibt dies
den tüchligcn Vorstcllungcn des verdienstvollcn Hrn.
Waghorn, der von Älexandrien nach England
geeilt ift, zu. Wie dem auch sey , der edle Lord
scheint sich dcn Ansichrcn des sranzösischen Bot-
schaslcrs Grascn Pontois über die ägyprische Frage
zu nahern. Der Großvczier bictct jctzr AlleS aus,
um die Pforre mir dem Bizekönig auszusöl)nen.
Der Kapudan Pascha soll amncstirt werden, und
ciu Hatti-Schcriff ging nach Alexandrien ab, um
ihm den Besehl zur Rückkehr zu überbriugen. Hier-
nüt versucht man, den Schein dcr Oberherrschafr
 
Annotationen