Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0997

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hcidclbergcr Wochcnblättcr.

>o. 246. Samstag. den 14. Dezem - er 1839.

Greigniss e.

Posen, dcn 1 Dez. llnscre nicdere Volks-
ktasse hat ihren UnwiUen darüber laut ausgespro-
chen, daß man ihr wegen dcr angeordneten Kirchen-
trauer das öffentliche Vergnügen des Sonntagstanzes
raube. Dieß hat bereits die Folge gehabt, daß der
hiesige Official, Domhcrr Kilinski, ein Cirkular
an die Oekane erlaffen hat, worin er bcstimmt,
daß die Trauer um die Cntfernung dcs Erzbi-
schofs auf den Raum inncrhalb der Kirchenmauern
zu beschranken sey, und daß die öffentlichen Volks-
belustigungen nicht ferner gel)emmt werden sollen.
Ferner verordnet cr, daß bei Begräbniffen mit
den Glocken geläutet werde, damit die Kirchen-
Aerare nicht Nachthcil erleiden. Wenn hierdurch
ein Annäherungs-Schritt gcschehen ist, so ist auf
dcr andern Scite der Riß dadurch wiedcr erweitert,
daß das Prosynodal-Gericht, wie es heißt, auf An-
ordnung dcs Erzdischofs, seit einigen Tagen seine
Verrichtungen gänzlich eingestcllr hat, so daß eine
Menge von wichtigen Streitsachcn, namentlich Ehe-
sckeidungs-Angelegenheitcn u. dgl. gar nicht zum
Schluffe gebracht werden können.

Kopenhagen, 3. Dez. Fast ganz unerwar-
rec b cugt unö die Trauernachricht von dem Ablcben
unseres hochgeliebten Beherrscherö, welche die mit
schwarzem Rande erschienene „Bcrlingsche Zcitung"
heute in folgenden Ausdrücken mittheilt: Dinstag,
den 5. Dez., um 8 Uhr Dormiktagö, gefiel es dem
Allerhöchsten, nach drei Wochen zulrehmender
Schwächlichkeir, olnie vorhergegangenesKrankenla-
ger, durch einen sanften und rulügenTod abzurufenS.
M. den KönigFrederikden Sechsten, in AUerhöchst»
dcffen 72stem Alte'rs- und 52stem Negierungsjahrch
Odige Zeitung meldet sodann weire'r: „Mittags
um 12 Uhr wurden Se. k. Hoh. Prinz Cbristian
Fredcrik zum Könige ausgerufcn, indem Se. Exz.
der geh. Sraatsminister Graf Olto Moltke, rn
Gegenwart dcs Prinzen, übrigen Staatsminister
und Kollegienchefs, nebst mehreren l)ohen Beam-
ten, auf dem Alranc des Palais Sr. k. Hoh. aus
Amalienborg vortrat und dort mit lauter und ver-
nehmlicher Stimme dreimal nacheinander ansrief:
»König Frederik der Sechsre ist todt! Lange lebe
König Christian der Achte!" welcher Ausruf jedes-
mal auf dem Platze von dem k. Herolde wiedcrholr
ward, wobei ein Tusch von Pauken und Trom-
peten. Se. M. der König Christian der Achre ge-
ruhten darnächst allcrgnadigst auf den Altan hinaus-
zutreten und die versammelte Menge zu grüßcn.

Die k. Herolde mit eincm Kommando der Lcibgarde
zu Pserde wiederholten demnäckst dem Gebrauch
gcmäß den Ausruf auf allen öffentlichen Plätzen.
Selbigen Tag wurde Kammertrauer bei Hofe an-
gclegt. Um 11 Uhr wurden die in der Stadt
garnisonirenden Truppen und sämmtliche Bürger-
korps durch den Generalmarsch aus ihre resp. Sam-
melplätze zusammengerusen, wo sie in Gegenwart
des Gouvcrneurs der Stadt den Eid der Treue
gegen unseren jetzigen König ablegten. Dre Stadt-
thore waren von 11 bis 5 Uhr geschlossen; um
ck Uhr begann das Läuten von allen Kirchthürmen
der Stadt, und wird biö weirer jeden Vormittag
von 10 bis 12 und jeden Nachmittag von ü bis 6
Ubr fortgesctzt." — Se. M. waren geboren den
28. Ianuar 1767, wurden zum Mitregentcn Ihres
k. Vaters erklärt am lü. April 1781 und erhielten
nach deffen Ableben die Königswürde am 13. März
1608. Vermählten sich am 13. Iuli 1790 mit
der jetzo verwiuwetcn Königin Majestät, Maria
Sophia Friedcrike, geboren den 23. Okt. 1767,
Tochter des Hochseligen Landgrafen Karl von Heffen-
Kaffel. Von den Kindern aus dieser Ehe sind
nnr noch am Leben die resp. vermählten Prinzes-
sinnen Karoline und Wilhelmme. — Sc. jetztre-
giercnde M. Christian der Achte, Sohn des 1605
verstorbenen Erbprinzen Fricdrich, sind geboren den
28. Dez. 1786, wurden zum Könige vo» Norwe-
gen ausgerufen den 19. Mai 181Ü, legten aber
diese Würde den 15. August selbiaen Iahres nie-
der; sind vcrmählt seit dem 22. Mai I8l5 mit
der Holstein-Augustenburgischen Prinzessin, gegen-
wärtigen Königin Maj. Karolinc Amalie, geboren
den 28. Iuni 1796. Aus der ersten Ebe des Kö-
nigs ist am Leben Prinz Frederik Karl Christian,
geboren den 6. Oktober 1808.

Ans Iralien, im Dez. Die in Modena cr-
fchcinende Zeitung: La Voce della Verita > die
Stimine der Wahrheit), macht den Hirtenbries
bekannt, welchen der dorlige Bischos wegen der
letzten, durch das Austreten des Po veranlaßten,
Uebersckwemmnngen erlaffcn hat. Dic Urjache
diescs Unsalls wird darin in nichrs Geringerem,
als in den Forcschritten der Aufklarung und ckn
der Preffe gesuchr. „Die göttliche Züchtigung für
Jtalien — heißt cs unter Änderm — ist durch die
straflose Verbreitung gottloser Grnndsätze und einer
zahlloscn Mcnge vcrderblicher Schriftcn jeder Art
hervorgerufen worden, so wie durch die Einführung
und Verbreitung der teuflischen Schule voil der
Seine, des Nationalismus vom Norden her, und
 
Annotationen