Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0329

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hcidelbcrger Wochenblätter.

x«. 81. Freitag, den 26. April 1839.

Treigntsse.

Badrn. TageSordnung der 7. öffentlichen
Sttzung der 2. Kammer auf Dienslag, den 23.
Avril,- Dormittags 9 Uhr: i) Anzeige neuer Ein»
gaben und Motionen. 2) Bericht deS Abgeord-
nrtelt Lauer über daS provisorische Gesetz/ den
Au/gangszol! von Lumpen und andern Abfällen zur
Papiersabrikation betr.

Stutrgart, 21. April. Gestern Vormittag
traf dre Statue Schiüsr'ö g-'ückiich hier ein. Ler
berühmte Künstler Stiglmater, zu dessen gelungen-
sten Werken ste gehört, ist persönlich hter anwesend
und wird zu ihrer Aufstellung thätig mitwirken.
Die Arbciten werden so beschleunigt, daß die fcier-
liche Enthüllung und Einwetbung am 8. Mai zu-
verkässtg statt finden wird. Die Zahl der beretts
angemeldeten Fremden beläuft sich auf viele Tau-
sende, und wer noch ein Unterkommen sinden wtll,
wird wchl rhun, sich deßhalb unverzüglich an das
Festkomitee zu wenden.

DariS, 18. April. Jn der helrtigrn Sitzung
der Abgeordnetenkammer wurden die HH. Bignon,
mit 220, Hsvin, mit 220, und Dubots pon der
Unterloire, mit 213 Stimmen gewählt. Weitcre
Stimmen erhielten: Leou v. Malieviüe 197, Felix
Neal 190, Boissy d'AnglaS 179, Hebert 179.

Jn der Sitzung der Abgesrdnetenkammer am 19.
Aprtl wurde die Wahl des vierten Sekretärö vorge-
nommen. Gewählr wurde Leon v. Mallevtlle,
Candrdar der Opposieion, mit 202 Gtimmen; sein
ministerieller Mitbewerber, Felix Real, erhielt
191 Stimmen. Die Opposition hat bei dcn Se-
kretärswahlen ihre drei Candidaten durchgefetzt;
daS vierte Sekretaiiat wollte sie von Anfang an
den Minißeriellen überlassen. DaS Vureau der
Kammer ist jetzt folgendermaßen zusammengesetzt:
Passy, Präffdent; Vizeprästdrnten: Cunin Grtdaine,
ministeriell, Calmon, Teste und Ltienne, vom lin-
ken Centrum; Sekretäre: Bignon, ministeriell,
Havin, von der Linken, DuboiS , von drr Unter-
loire und Leon v. Malleville, beide vom linken
Centrum. Der AltcrSpräffdent, Hr. Merlin von
Aveyron, übcrgab sofort den Vorsitz an den ge-
wählten Präsidrnten, Hrn. Passy. Dteser begrüßte
die Kammer mit folgender Rede: » Meine Herrett!
Lndem Sie mich zu der hohen Ehre beri«fen, den
Dorsitz tn dieser Kammer zu führen, haben Sie
mir einen Bcweis von Wohlwollen gegeben, dessen
ganzen Wertb ich erkenne, und e< war mrin drtn-
gendster Wunsch, Jhnen fagen zu können, wte
sehr tch dadurch gerührt -tn. Dtelleicht, metne

Herren, werden dte durch die gegenwärtigen Um-
stände mir auferlegtcn Pfltchten eS mir ntchr ge-
statten, die hoben Verrichtungen, die Gte mir
übertrugen, lange auszuiihrn. Erlauben Gte mir,
auf ihre Mitwirkung und auf die Erfüllung deS
Wunsches, den wir alle hegen, zu rechnen, daß
in unseren Verhandlungen die größte Ordnung und
Ruhe und Würde herrsche, damit ihr Gang erleich-
tert und ihnen der entsch'eidende Einfluß auf die
öffrntliche Meinung gestchert werde, den ste nsth-
wendigauSübenmüsscn. MetneHerren, dieSitzung
wurde unter der Last von Verwickelungen eröffnet,
die noch nicht gelöst sind. Hoffen wtr, daß die Ne»
gelung der Verhältniffe nicht mehr sich verzögern
wcrde. Die Weisheit ver Kammer kann diese
Schwierigkeiten ebncn. DaS Land zählr auf sie;
Bürge dafür sind ihm Jhre Anhänglichkeit an ünsere
edeln StaatSeinrichtungen und Zhr lebhafteS Be-
wußtseyn von den Pflichten, die wir übrrnommen
haben, indem wir daS Mandat erhtelten, das unS
hier ver-inigt." Hr. Paffy nahm, nachdem er ge-
endet, Platz auf dem Präsidentenstuhle.

Paris, 20. April. Nach einer vom heutigen
„Moniteur^ verkündigten k. Ordonnan; hört daS
Verbot der Ausfuhr vsn Korn und Mehl auS Frank-
reich vvm und mit dem 1. Mai d. I. gänzltch auf.

Londsn, 18. April. DLe gestern fortgesetzte
und heute abermalS weiter gefübrte Debatte im Un-
terhause über die irische Admnnstration und den
Fortbestand deS Ministeuums hatte stch wenigstenS
biS zum Postabgang, wo Hr. Morgan O'Connell
(2ter Sohn Daniel O'CvnnellS; einst Adjutant
Bolivar's; früher in östreichischsn KrtegSdirnsten;
seit 1832 Mitglird für Meoth) gerade — für daS
Ministerium, versteht sich — sprach, noch nicht zu
Ende geneigt.

Jtalten. Die Allg. Ztg. berick.tet: AuS Rom
vom 13. April. Heute, kurz vor Abgang der Post
ist vom StaatSsekretariat den fremdcn Gesandten
für thre Höfe die längst erwartete Erklärung der
päpßlichen Reqierung gegen Preußen wegen deS
VerfahrenS in Betreff deS ErzbtschofS von Posen,
zugeschickt worden. Die ziemlich vmfangreiche
Schrift ist auS dem päpstlichen StaatSsekretariat
vom 11. April datirt und enthält als Beigabe 62
Dokumente, die stch olle auk dtese Sache beziehen.

D. Nordamerikan. Gtaaten. New Vorker
Bltr. btS zum 26. März bringen friedliche Rach-
richtcn auS Maine. DaS DersammlungShauS deS
StaareS hatte kriegerische Beschlüsse gefaßt, ein
gemeinsame- Comitö hatte ihm jedoch die Annahme
 
Annotationen