Hcidclbcrgcr Wochcnblättcr.
Xo. 191. Samstag, den 28. September 1839.
Sreignisse.
Triest, 12. Sept. Dic Lstreichische Korvette
Karrlina, hat auf höheren Befehl unscrn Hafen
vertaffen, um im adriatischcn Mcere bis gegen die
jonischen Inscln und die Küste von Albanien zu
krcuzcn, wohin ebcnfalls wie nach Macedonien
Emiffäre MehemedAlis ausgeschickt scyn sollen, Auch
mag der drohende Austand Albaniens überhaupt,
und als Folge hievon die Unsicherheit der Küste diese
Anordnung mit begründel haben. Die k. k. Brigg
Orestes hat Befcbl erhalren, die Division des
Contreadmirals Baron Bandiera in der Levante
zu verstärken, und die Fregatte, die allein noch
zum Schutz des HafenS hier vor Anker liegt, soll
dieselbe Bestimmung erhalten.
Amfterdam, den 20. Sept. Heute, iu der
Mittagöftunde, fand die feierlichc Eröffnung dcr
Amstcrdam-Haarlemer Eisenbahn statt.
Messina, 21. Aug. Die ganze Stadt ist in
Schreck cn. Am 27. d. Mts. um 11 Uhr MorgenS
fühltenwir einen heftigen und lang andauernden
Erdstoß, dem sogleich drei andere klemcre folgtcn.
Nachts darauf vier andere Erdstöße se!)r heftig und
dichk aufeinander; zwischcn ü und 5 Uhr ein so
furchtbarcr, daß ich nicht begreifc, wie nicht ganz
Messina zusammengestürtzr ist. Die Angst stieg
auf's Aeußcrste, alö am Morgen des 28. Aug.
die Erschürterungen von Neuem begannen. Die
Nachc darauf gmg Niemand zu Bett. Seitdem le--
ben wir in fortdaucrnden Schrcckniffen, denn das
Phänomen har sich bis heutigen Tag bald zu dieser
dald zu jcner Stünde erneuerr. Noch dicsen Mor-
gen hatlen wir cine starke Erdcrschütterung. Don
dcm Entsetzen, das die ganzc Bevölkerung crgriffen
hat, ist sich schwer eine Borstcllung zu machen.
Vcessina hat schon furchtbares Unglück durch Erd-
beben erfahren und zitrert bei der bloßcn Erinnerung
daran. Auch aus Ealabricn gehen Nachrichten von
Erdbcben ein.
Paris, 23. Sept. Telegraphische Depesche.
Bayonne, 21. Sept. "Espartero har sich nach
Pampeluna begeben, w o ihm ein glänzender Empfang
dcreitet wurde; im Bastankhalc liesi cr eine Brigade
zurück. Urdax und Vera sind besetzt, Die Ein--
wohner blieben und viele Soldatcn haben bereits
miedcr ihre Hausarbeiten begonnen. Noch sind
Estella und Allo in den Händen der Carlisten,
welche erklärt haben, daß sie sich nur Espartero'n
selbst unterwcrfen würden."
St. Petersburg, 12. Sept. Der Kcu'ser
erließ im Lager bci Borodino unter dem 26. Aug.
(7. Sept.) nachfolgcnden Tagesbefehl an die Trup-
pen: , Meine Kinder! Dor cucb stehr das Denkmal,
das von einer rühmlichen Waffenthat eurcr Ge-
fahrrcn Acugniß ablegt! Hier auf dicser Stelle bil-
dete sich ein aufgeblasener Feind ein, das für den
Glauben, für den Czaar und das Vaterland
kämpfcnde russische Heer zu besiegen. Gott strafte
den Unsinnigen: von Moökau bis zum Niemen
liegcn die Gedeine der kecken Fremdlinge zerstreut,
und wir zogen in Paris ein. Zetzt ist die Zeit ge-
kommen, der großen That ein Nuhmesdenkmal zu
crrichtcn. Möge es dem für uns unvergeßlichen
Kaiser Alexander ein cwiges Dcnkzeichen seyn. Durch
sesten Willcn ward Rußland geretret; ewiger Ruhm
unsern Gefährten, die den Heldentod starben! möge
ihre That der spätcsten Nachwelt als Beispiel
dienen. Jhr werdet stets die Hoffnung und die
Stütze cuers Kaisers und unsercr gemeinsamen
Murrer, Rußlands, sey. Eigenhändig von Sr.
kaiscrl. Maj. untcrzeichnet. Nikolaus." — An
demselben Tage crließ der Gencraladjutant Graf
Tschcrnitschew einen Tagsbefehl, worin er als be-
sondcrn Gnadenbewcis des Kaiserö allcn denjemgen
Militärs, wclche an jener Schlacht Tbeil nahmen,
und noch in den Ncihcn des Heercs stehcn, den
Sold, den sie in ihrcm damaligen Range bezogen,
ihncn als jälwliche Aulage anweist.
Rußland. Es sind in Petersburg kürzlich auf
der Newa Versuche mit einem Boote aus Kaurschuk
(Gummi Elasticum) gemacht worden. Daffelbe
ist nach der Angabe eiues Herrn Kirschten angefertigr,
und zwar zunächst aus Segelruch, wclcheS mit
Kautschuk überzogen worden. Das Boot läßt sich
zusammenrollen, kann ader in zehn Minuten durch
vier Hähnc mit Lufr gefüllr wcrden, wodurch es
die Form eines klemen Schiffes erhält, welcheö, da
es auch auf dcm scichrestcn Waffer zu schwimmen
vermag, selbst an solchcn Stellen gcbraucht werden
kann, auf welchcn man mit gcwöhnlichen Booten
nichr zu fabrcn vermag. Das Boot lrug, alö cs
auf der Newa fuhr, drei Menschen, und erregte
durch die Leichtigkeit seiner Formen und Bewegun-
gen großes Zntereffe.
Gallacz, 6. Scpt. Aus Odeffa wird gemet-
det, daß daselbst, so wie im Hafen von Sebasto-
pol, in Berrcff der Nüstungen der russischcn See-
macht die größle Thätigkeir herrsche. Schon haben
stch mehr als 18 Kriegsschiffe von hohcm Bord
nebst einer entsprcchenden Zahl kleinerer Fahrzeuge
daselbst versammelr. Es soll auch unter den Land-
truppen in den südlichen Gouvcrncments große Be-
wegung herrschen. Man ist hier in der gespannrestm
Xo. 191. Samstag, den 28. September 1839.
Sreignisse.
Triest, 12. Sept. Dic Lstreichische Korvette
Karrlina, hat auf höheren Befehl unscrn Hafen
vertaffen, um im adriatischcn Mcere bis gegen die
jonischen Inscln und die Küste von Albanien zu
krcuzcn, wohin ebcnfalls wie nach Macedonien
Emiffäre MehemedAlis ausgeschickt scyn sollen, Auch
mag der drohende Austand Albaniens überhaupt,
und als Folge hievon die Unsicherheit der Küste diese
Anordnung mit begründel haben. Die k. k. Brigg
Orestes hat Befcbl erhalren, die Division des
Contreadmirals Baron Bandiera in der Levante
zu verstärken, und die Fregatte, die allein noch
zum Schutz des HafenS hier vor Anker liegt, soll
dieselbe Bestimmung erhalten.
Amfterdam, den 20. Sept. Heute, iu der
Mittagöftunde, fand die feierlichc Eröffnung dcr
Amstcrdam-Haarlemer Eisenbahn statt.
Messina, 21. Aug. Die ganze Stadt ist in
Schreck cn. Am 27. d. Mts. um 11 Uhr MorgenS
fühltenwir einen heftigen und lang andauernden
Erdstoß, dem sogleich drei andere klemcre folgtcn.
Nachts darauf vier andere Erdstöße se!)r heftig und
dichk aufeinander; zwischcn ü und 5 Uhr ein so
furchtbarcr, daß ich nicht begreifc, wie nicht ganz
Messina zusammengestürtzr ist. Die Angst stieg
auf's Aeußcrste, alö am Morgen des 28. Aug.
die Erschürterungen von Neuem begannen. Die
Nachc darauf gmg Niemand zu Bett. Seitdem le--
ben wir in fortdaucrnden Schrcckniffen, denn das
Phänomen har sich bis heutigen Tag bald zu dieser
dald zu jcner Stünde erneuerr. Noch dicsen Mor-
gen hatlen wir cine starke Erdcrschütterung. Don
dcm Entsetzen, das die ganzc Bevölkerung crgriffen
hat, ist sich schwer eine Borstcllung zu machen.
Vcessina hat schon furchtbares Unglück durch Erd-
beben erfahren und zitrert bei der bloßcn Erinnerung
daran. Auch aus Ealabricn gehen Nachrichten von
Erdbcben ein.
Paris, 23. Sept. Telegraphische Depesche.
Bayonne, 21. Sept. "Espartero har sich nach
Pampeluna begeben, w o ihm ein glänzender Empfang
dcreitet wurde; im Bastankhalc liesi cr eine Brigade
zurück. Urdax und Vera sind besetzt, Die Ein--
wohner blieben und viele Soldatcn haben bereits
miedcr ihre Hausarbeiten begonnen. Noch sind
Estella und Allo in den Händen der Carlisten,
welche erklärt haben, daß sie sich nur Espartero'n
selbst unterwcrfen würden."
St. Petersburg, 12. Sept. Der Kcu'ser
erließ im Lager bci Borodino unter dem 26. Aug.
(7. Sept.) nachfolgcnden Tagesbefehl an die Trup-
pen: , Meine Kinder! Dor cucb stehr das Denkmal,
das von einer rühmlichen Waffenthat eurcr Ge-
fahrrcn Acugniß ablegt! Hier auf dicser Stelle bil-
dete sich ein aufgeblasener Feind ein, das für den
Glauben, für den Czaar und das Vaterland
kämpfcnde russische Heer zu besiegen. Gott strafte
den Unsinnigen: von Moökau bis zum Niemen
liegcn die Gedeine der kecken Fremdlinge zerstreut,
und wir zogen in Paris ein. Zetzt ist die Zeit ge-
kommen, der großen That ein Nuhmesdenkmal zu
crrichtcn. Möge es dem für uns unvergeßlichen
Kaiser Alexander ein cwiges Dcnkzeichen seyn. Durch
sesten Willcn ward Rußland geretret; ewiger Ruhm
unsern Gefährten, die den Heldentod starben! möge
ihre That der spätcsten Nachwelt als Beispiel
dienen. Jhr werdet stets die Hoffnung und die
Stütze cuers Kaisers und unsercr gemeinsamen
Murrer, Rußlands, sey. Eigenhändig von Sr.
kaiscrl. Maj. untcrzeichnet. Nikolaus." — An
demselben Tage crließ der Gencraladjutant Graf
Tschcrnitschew einen Tagsbefehl, worin er als be-
sondcrn Gnadenbewcis des Kaiserö allcn denjemgen
Militärs, wclche an jener Schlacht Tbeil nahmen,
und noch in den Ncihcn des Heercs stehcn, den
Sold, den sie in ihrcm damaligen Range bezogen,
ihncn als jälwliche Aulage anweist.
Rußland. Es sind in Petersburg kürzlich auf
der Newa Versuche mit einem Boote aus Kaurschuk
(Gummi Elasticum) gemacht worden. Daffelbe
ist nach der Angabe eiues Herrn Kirschten angefertigr,
und zwar zunächst aus Segelruch, wclcheS mit
Kautschuk überzogen worden. Das Boot läßt sich
zusammenrollen, kann ader in zehn Minuten durch
vier Hähnc mit Lufr gefüllr wcrden, wodurch es
die Form eines klemen Schiffes erhält, welcheö, da
es auch auf dcm scichrestcn Waffer zu schwimmen
vermag, selbst an solchcn Stellen gcbraucht werden
kann, auf welchcn man mit gcwöhnlichen Booten
nichr zu fabrcn vermag. Das Boot lrug, alö cs
auf der Newa fuhr, drei Menschen, und erregte
durch die Leichtigkeit seiner Formen und Bewegun-
gen großes Zntereffe.
Gallacz, 6. Scpt. Aus Odeffa wird gemet-
det, daß daselbst, so wie im Hafen von Sebasto-
pol, in Berrcff der Nüstungen der russischcn See-
macht die größle Thätigkeir herrsche. Schon haben
stch mehr als 18 Kriegsschiffe von hohcm Bord
nebst einer entsprcchenden Zahl kleinerer Fahrzeuge
daselbst versammelr. Es soll auch unter den Land-
truppen in den südlichen Gouvcrncments große Be-
wegung herrschen. Man ist hier in der gespannrestm