Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0725
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Heidelberger Wochenblätter.

Xo. 179. Mittwoch, den 11. September 1839.

Ereignisse.

Frankreich. Nach der Straßbmgcr Ztg.,
das Elsaß (die disherige Aeitung deö Ober- und
Niederrßcins hat scit Kurzem dlesen Titel ange-
nommcn), fand die Ccrcmonie der Einweihung
dcr Eisenbalm von Mülhauscn nacb Thann om I.
Sept. bei einem starken Regen, dcr dcn ganzen
Tag reinen Augenblick aufhörte, aber weder dcn
Eifer der zum Fcste eingeladenen Personcn, noch
die Freude und den Zulauf der hcrbeigcströmtcn
Mülhäuser Bevölkerung erkaltcn konnte, statt.
Uul 8V2 Uhr fuhr der erste Wagenzug ab; dieser
Zug, gczogen durch die in den Werkstätten der
HH. Andreas .Köchlin und Comp. verfertigte Lo-
komotive, der Napoleon, bestand aus einer Ber-
line, ciner Eilkutsche und Bankivägen, welche un--
gefähr 100 Personen trugen. Der Weg von Mül-
hauscn nach Thann, der 20 Kilomckres (5 Stun-
den) beträgt, wurde in 25Minuten gcmacht. Von
Lhann, wo dcr Zug auf das Festlichste empfangcn
wurde, kehrte er um ! 1V2 Uhr zuriick. Dcr Weg
wurde wieder in 15 Minuten zurückgelegt, was
einc SchneUigkeit von 20 Stunden auf 1 Stunde
Zeit ausmacht, und zwar ohne den geriligsten
kinfaN.

L 0 nd 0 n, 3. Sept. Die Abbcrufung von Sir
Iohn Colbourne von dcr Gouverneursstelle in Ca-
nada und seine Ersehung durch Hrn. PouUet Thomp-
son wird von den Toryblättern forrwährend hefkig
angegriffen, von den Wiiigbläktern abcr, von dem
Morning Chronicle jedoch nur schüchtern, vcrthei--
digt. GeneraUicutenant Zackson ist nach dem Globe
zum Generalkommandanten der englischen Streit-
kräfre in Canada crnannt worden. — Bon den
Reden bei dem Fcstmahl, das zu Ehren dcs Hcr-
zogs v. WeUington im Dover gegeben wurde, war
Lie von Lord Brougham dic merkwürdigste. Er
ergoß sich, obglcich er sonst keineswegs als der beste
Freund des Hcrzogs galt, mit dem er in seinen
politischen Ansichren keineswegs übereinstimmt, in
die ungemeffensten Lobsprüche auf den Herzog, sprach
im Einzelnen von seiner langen militärischen Lauf-
bahn, verglich ihn mit Hannibal, Cäsar und Na-
poleon und crhob ihn über aUe drei, rühmte auch
scine diplomatischcn Talente rc. Dcr Herzog dankte
ihm mit großer, wahrer oder scheinbarer Demuth.
— Dic Schifffahrls- und Handelözeitung bcrichtet
von der Nordküfte von England und Schottland,
daß sich daselbst französische Schiffer in der Nacht
vom 29. Aug. eine gewaltsame Wegführung von

18 bis 19 englischcn Häringsschiffen erlaubt habe.
Der Erwcrb der Fischcr, dercn Nctze von ihnen
zcrstört wurden, sey für das ganze Iahr zu Grunde
gerichler. Die französischen Schifferboote seyen
weit größer und ftärkcr bemannt, als die Eng-
lischen. Es sey auch kcin Englisches Kriegsschiff
an diesem Thcil der Küste, um dcn Englischcn
Fischern Schutz zu gcwähren, wenigstenö habe sich
in den letzten fünf Wochcn keines gezcigt.

N 0 m, 29. August. Gestern wurdcn die Um-
wohner der Engelöburg durch eine Pulverexplosion
in nicht gcringen <^chrecken versetzr. In dcr Nähe
dicscs Kastels war die Fabrik der Feucrwerker,
welche, gerade mit Zubereitung von Nakcten,
Feuerrädcrn und sonstigen Kunsifeuern zur Vcr-
herrlickung mehrercr Kirchenfeste beschäftigt, durch
eine nicht zu ermittelnde klnvorsichtigkeit in die
Luft flog. Man hat mehrere Leichen dicser un-
glücklichen Arbciter, gräßlich verftümmclt, aus
dcm Sckult hervorgczogen, andere schwer verlctzt
in die Hospirälcr gcbracht, und von einigen war
biS jctzt kcine Spur zu finden. Die Mannsckaft
dcr Pompiere, alle Bürger und zum Theil Fa-
milienväker, habcn sich hierbei ausgczeichnek, in-
dem sie mit Lebensgefahr sich dcr Brandstclle nä-
hcrten, wo im Erdgeschoffe noch mehrere Tonnen
mit Pulver lagen, welche wenn sie vom Feuer
ergriffen worden wären, aUen anstehenden Woh-
nungen und den Rettern den gewiffen Untcrgang
gebrachr hätten.

Madrid, 29. Aug. Man glaubt, daß für
den FaU einer Pacifikation der nördlichen Pro-
vinzen der Herzog von Vittoria zu ciner sehr
wichtigen RoUe bestimml scyn dürftc. Er soll
dann als Obergeneral der gesammten Spanischen
Land- und Secmacht scincn Sitz in Madrid neh-
men. Um die Nuhe zu erhalten, svUen scchs Ar-
meekorps in den Provinzcn vertheilt wcrden. —
Es ist für diescn FaU auch von einiaen Aende-
rungcn in der VerfaffungSurkunde die Nede, na-
mentlich fvU das Preßgesetz geändcrt werden.

Türkei. Die ollg. Ztg bcrichter aus 5^onstan-
tinopel vom 21. Aug.: Der französische Bolschafts-
fekrctär, Hr. Anselm, ist von Alexandrien zurück-
gekehrt und hat dic Anzeige übcrbracht, daßMehemet
Ali die ihm gemachtell Änträge zurückweise und auf
seinen Fordeiungen in ihrcm ganzen Umfange be-
stehe. Gewährc man ihm diesc, so sey er bcreit,
die türkische Flotte alsogleich auszuliefern. Bcson-
ders hartnäckig soU Mehcmet Ali auf Chosrews
Absetzung besteheu, nachdcm eö kurz zuvor allen
 
Annotationen