Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0753

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hcidclbkrgcr Wochenblättcr.

Xo. 186. Samstag, den 21. Septembcr 1839.

Ereignisse.

Karlsruhe, 16. Sept. Nachdem Seine kö-
nigliche Hoheit der Großherzog, nach Höchstihrer
Nückkehr aus Italien, von den in dem Unterrhein-
kreis durch schwere Gewitter verursachten Vcrhee-
rungen Kennmiß erhalten, haben Höchftdieselben
gnädigft geruht, zur Untcrftützung der Beschädig-
ten sogleich die Summe von 1000 fl. aus Höchst-
ihrer Handkasse anweisen zu lassen.

Baden. Die Beilage zum großh. Staats- und
Regierungsblatt vom lü. Sept., No. 2b, enthält
eine Uebersicht des Zustandes, der großh. badischen
Gebäudebrandversicherungsanstalt sürs Iahr 1838.
Nach dieser betrug die ^vumme der versicherten Ge-
däude 203,876,650 fl., aus welcher bei einer Um-
lage von 10 Kreuzern auf 100 Gulden, über Ab-
zug 1 Kreuzer vom Gulden Gebühr 33ü,l38 fl.
20 kr. Beirräge zu leisten waren, und zwar von
59,506,200 fl. Anschlag irn Seekreis 6ü,752 fl»
28 7r., von 51,874,200 fl.Anschlag im Oberrhein-
kreis 85,017 fl. üo kr., von 35,727,980 fl. An-
schlag im Mittelrheinkreis 104,442 fl. Ü4 kr., und
von 48,768,300 fl. Anschlag im Unterrheinkreis
79,924 fl. 48 kr. Mit Einrcchnung deö Kaffen-
vvrraths, der Beitragrückftände und Ersatzpoften
vom vorhergehenden Zahr, so wie der Pajsiven,
Akliven, Ersatzposten und Hauszinses vom laufen-
den Iahr betragen die Einnahmcn im Soll 483,i35fl.
46 kr., im Hat 472,767 fl. 4l kr., im Neft
10,368 fl. 5 kr. Die Brandcntschädigungen be-
rrugen 115,784 fl. 45 kr. von früheren Iahren,
und 120,180 fl. 54 kr. vvm laufcnden Iahr, näm-
lich im Seekrcis 31,056 fl. 46 kr. Rest von früher
und 34,-89 fl. 29 kr. vom laufenden Iahr, im
Oberrheinkreis 55,026 fl. 20 kr. Reft von früher
und 35;4i3 fl. 23 kr. vom loufenden Iahr, im
Mittelrheinkreis 16,856 fl. 49 kr. Rest von früher
und 52,934 fl. 6 kr. vom laufenden Jahr, und
im Unterrheinkreis 12,644 fl. 48 kr. Nest von frü-
her und 19,033 fl. 56 kr. vom laufendcn Iahr.
Alle Ausgabcn mir Einrcchnung der AbschätzungS-
gebühren aä 6349 fl. 57 kr., der Passiven aä
599,748 fl. 54 kr. (woran 171,348 fl. 54 kr. ab-
gerragen wurden), sodann der Akliven, der Zinse,
Administrationskoften und Abgänge hatten bekra-
gen im Soll 941,818 fl. 1 kr., im Hat 434,236 fl.
10 kr., im Nest 507,581 fl. 5i kr., unter welch
lchtern 79,178 fl. 5 kr. Brandentschädigungsreste,
die in der Uebersicht ausführlich angegeben sind, und
423,400 fl. Passiva. Ueber Abzug der Einnahmö-

reste und des Kassenrests bcfteht das durch Umlage
zu dcckende Defizit in 456,682 fl. 15 kr.

Hannover, den i3.Sept. Es heißt, daß nun,
da man den durch die Proklamation vom 10. dieses
Monats publizirtcn Bundcstagsbcschluß hat, die
zur Ausarbeitung von Verfaffungsvorschlägen
niedergesetzte Commission Befehl erhalten habe, ihre
Arbeiten möglichft zu beschleunigcn, dergestalt, daß
dicselben von Scite der Negierung geprüft, dem
Bundestage und später der Ständeversammlung
vorgelegt werdcn könnten. Man mcint, daß die
Ständeversammlung bereits auf den November,
fpätcstens Dezember, einberufen werden würde.

Vvn der Donau, den i^.Sept. ANe Nach-
richten aus Wien, Berlin und St. Petersburg,
so wie auch die aus Konstantinopel selbst, laffen
kaum einem Sweifel Raum, daß Nußland an den
sogenannten Konferenzcn wegen der orientalischen
Angelegenheit in so weit keinen Anthcil nimmt,
als der Traktat von ttnkiar Skelessi dieser Macht
bcfondere Verpflichtungen auferlegt, die sie unter
allen ttmftändcn, sobald sie dazu aufgefordert wer-
den sollrc, crfüllcn wird. Es folgt daraus jedoch
um so wenigcr, daß Nußland, wie auch die Dinge
kommcn könnren, eine feindliche Stellung gegen
die Mächte der sogenannten Konferenz anzunehmen
beabsichligt, als sie alle über den in dieser Angele-
genhcir festzuhaltenden Grundsatz vollkommen ein-
verstanden sind. Inzwischen wird frühcrn Gerüchten,
als sey in dem Berreff eine diplomakische Note von
dem Petersburger Kabinet den Höfen zugefertigt
worden, in hiesigen Kreisen jetzt widersprochen. Nur
das theilnahmlose Verhalren der Repräsentanten
Rußlands an rben dicsen Höfen läßt auf das Sy-
ftem schließen, das diese Macht zu befolgen Wil-
lens ift.

Konftantinopel, 28. Aug. ES hat wenig
Anschein, daß es zu Zwangsmaßregeln gegen Me-
hemed Ali kommen wird. Nicht nur Nußland,
sondern auch Frankreich zeigt hiegegen entschiedene
Abneigung. England besteht zwar noch immer
darauf, daß Mchemed Ali Syrien und Candieu
räume und sich auf die Erblichkcit des ägypkischen
Thrones beschränke, allcin Frankreich läßt sich
dazu nicht herbei. Es besorgt cinen Handstreich
von Ibrahim, der für den Frieden Europas höchst
gefährlich werden könnte, und räth deßhalb zur
Güre. Gewiß ist, daß Mehemed Ali auf die
Drohung der Konsuln in Alexandria, daß im Fall
des Beharrens bei scinen Forderungen die englische
und französische Flotts vor Alexandria erscheinen
 
Annotationen