Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0577
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Heidelberger Wochenblätter.

142. Montag, den 22. Iuli 1839.

Ereignisse.

Karlsrude, 16. Iuli. l,Z. Lffentliche Sitzung
dcr 2. Kammer unter tem Dorsitzc des Peösidcntcn
Mittermaier. Schluß der Diskussion deö BerichtS
drö Abg. Mohr üder daö Budget deö Nkini-
steriuins des Innern. VIII. Bezirksjustiz und
Polizei. I. Dcr Iustiz- und Polizci-Deamten mit
20ü,000 fl. Angcnommen. 2) Der Bezirksarzte
und Cyirurgen. Negierungsforderung 69,900 fl.,
Effektioetar und Kommissionsantrag 67,552 fl.
Die Rcgierungsfordcrung wurde nach kurzen Er-
läuterungen der Negicrungskommiffärc angenom-
men. II. 1) Gehalte dcr Amtsoerweser nnd Amrs-
gedülfen Ü700 fl. Angenommen. 2) Geyalte dcr
Amtsaktuarien 128,600 fl. Angcnommen. 5)
Gehalte der Assistcnz- und Kreis-Hedarzte mit
2800 fl. ü) Ciehalrc dcr Thierärzte mit 650 fl.
Weitere Bemcrkungen hicrüder wurde-n auf die
Derathung der detreffenden Pctitionen verschoben.

5) Der Amtsdiener und Gefangenwartcr 28,55ü fl»

6) Gehalte für: r») das s7okalpolizeipersonal 23,600
fl., d) für Boten 1700 fl. Angenommen; dcs-
alcichen folgende Positionen: 7) Gehalte der Wa-
scnmcister und Nachrichter mit 2700 sl. III. Ge-
bülnen für Enlscheidungsgründe der Aemter mit
3870 fl. I V. Eureaukosten: 1) der Acmter mit
38,500 f!., 2) dcr Physikate mit 8Ü0 fl. V. Reisc
der Bezirksärzte mit 20,3ü0 f!. VI. Augskosten und
Kostcn wegcn Dienstüdergaben mit 327ü fl. VII.
vauaufwand nüt 30,000 f!. VIII. Miethzinse
mil 8673 f!. IX. ss)peranons- und Rettimgsap-
parare mü 233 f!. X. Gefangnisterforderniffe mit
18,000 f!. XI. Wegcn Adhaltnna auswärtigcr
Aw.tsrage mit 2000 f!. XSI. Visiration der Ge-
mcindevcrwaltung und Drtspolizei mic 2600 fl.
XIII. Scrahenpolizei mit 500 fl. XIV. Mühlen-
polizei mir lüio fl. XV. Maaß- und Gewichts-
Polizei mit Ü80 sl. XVI. Feuerpolizci mit 1700
fl. XVII. Sicherheitspolizci mic 930 fl. XVIII.
Medizinalpvlizci mit 9550 sl. XIX. Wcgen Un-
glücksfällen und ihrer Berlmtung mir 9920 fl.
XX. Strasgcrechtigkcitspflege: 1) Forstfrevel mit
36,600fi.; 2) jonstige Vergehen:») Anzejge-, Fahn-
dungs-, Bcifangungs- und Einlieferungskosten
mit 15,900 f!., b) lintersuchungen und Bestrafun-
gcn mit 120,000 fl. XXI. klnterstützunqcn: 1)
armer Gemeinden mit 2130 fl.: 2) armer Perso-
nen: ») Kinder von Staatsdienern, Offizieren,
Pfarrern, SchuUehrern mit 960 fl., b) der Hei-

mathlofen mit 2610 fl. , n) unehelichcn Kinder,
Findlinde rc. mit 55,?6o fl. XXII. Nckrutirungs-
koftcn mit 7500 fl. XXIII. Postporto mit 12,500
fl. XXIV. Kosten der Amtskassenverrcchnung mit
9900 fl. XXV. Sonstige Ansgabcn mit 1000 fl.
XXVI. VerfchieLene aufferorbcntliche Auögaben
mir 17,100 fl.

Dic Tagesordnung führte auf die Diskusfion
des Berichrs des Abg. v. Dürrlieimb rcher die
allgemeine Sichcrheitspolizei. Das ganze Budgct
würde in folgcnden Anträgen mit geringer Diö-
kussion angcnommcn: I) Die Kammcr wolle zu
der Vcrmehrung der Gendarmcrie mit zwci Bri-
gadiers zwciter Klaffc und mit acht Gendarmcn
zweiter Klaffe die Zustimmung ertheilen. 2) Daß
für jedcs der zwei Budgctjahre zu Gagen für die
Ofsiziere der Gendarmerie 11,700 fl. verwiUigt
wcrdcn wollen. 5) Daß zu dcn Löhnungen der
Wachtmeistcr für jcdes Iahr 2250 f!. in das
Budgct aufzunchmcn sind. ü) Daß die Kanimcr
zur Äufnahme von 62,900 f!. für Löhmmgen der
Drigadicrs und Gcndarmen in das Budget die
Zustimmung ertheile. 5) Daß die Kammer zur
Aufnahme von 51,076 f!. für Maffengeldcr in das
Budget die Zustimmung ertheilen woUc. 6) Für
Pferdunterhaltungsgeldcr mit 5980 fl. 7) Für
Ausrüftung nnd Armirung mit 11,253 fl. 15 kr.
8i FürDiäien und Kommandozulagen mit Ü035 fl.
9) Für verschiedenc Ausgabcn cinschließlich der Ein-
standsgelder mit 81Ü8 fl, 57 kr. — Diskufsion des
Landesgestüts. Der init der Regierungsforderung
konformc KoUektrvanlrag wurde angenommen; cr
geht auf Genehmigung von 63,620 fl. für das Iahr
1839 und 6ü,3i7 f>. für daö Iabr 18Ü0. Der
Abg. Mördes weist darauf hin, daß die Vcrlegung
deö Landesgrsiüts in die Nefidenz den Hauptzwcck
gehabt hebc, den Zöglingen dcr hicsigen Lehreran-
ftalten Gelegenhcit zu Neimnterncht zu verschaffen,
wodurch auch ein wciterer Nuhen für die Pferde-
zncht sclbst erwachse; da diefcr Zweck bisber noch
nichr erreicht fey, so müffe er dic Regierung
darauf aufmerksam machen. — Nach cinigcn wei-
teren Bemerküngcn des Abg. Sander u. Ä. wurde
der oben genannte Kommissionsantrag angenom-
men und damit die Sitzung geschloffen.

Karlsruhe, 17. Iuli. Ü4. öffentlicke Sitzung
der 2. Kammer, unter dcm Vorsitze des Prasiden-
ten Mittcrmaier. Der Tagesordnung gcmäß ivnr-
den folgcnde Berichre der Pctitionslommission er-
statter: 1) Von dcm Abg. Gerbel: ») über die
 
Annotationen