Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0986

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— Das Commeree behauptet, die Regierung habe
eine von Marschall Balee cingeschickte Erklärung
Abd-el-Kaders zu veröffentlichen unterlaffen. Zn
derselben klage der Emir über dcn Zug durch die
eiserne Pforte, den er als eine Verletzung seines
Gebietes und als den Hauptbeweggrund zu seiner
KriegSerklärung darstelle. — Algier war am 2ü.
Noo. voll von geflüchteten Kolonisten aus der Me--
tidscha, welche Häuser und Heerden verlaffen und
nur ihr Leben geretret haben. lleberall in Algier
herrscht Trauer; die, welche Verwandte auf der
Ebene haben, sind in der peinlichften Ungewißheit.
Die Märkte bleiben leer; kein auswärtiger Araber
wagr sich in die Stadt. Don den jungen Leuten
in Algier wollen Liele eine Freikompagnie bilden
und sich der Armee anschließen. — Add-el-Kaders
Truppen sollen bei dem Scurme auf die französischen
Blockhäuser von Europäern (wabrscheinlich Aus-
reißern) angeführt worden seyn: man hörte unter
ihnen französisch und deutsch sprechen. Es wird
als eine bemerkenswerthe Thatsache erwähnt, daß
bei vem Angriffe auf ein französisches Carre die
arabischen Reiter abgeseffen und dann zu Fuß, mit
gesenkcem Kopfe, auf die Franzosen losgestürzt
seyen. Der Emir selbst soll mit 6000 Mann im
Anmarsch gegen die Ebene seyn.

Toulon, 30. Nov. Die vorgestern aus Algier
eingelroffenen Berichte haben dcn Handel in's Sco-
cken gebracht. —Der Neptun und der Algier gehen
mit je 1000 Mann nach Afrika ab; die Amazone
steht edenfalls zur Abfahrc bereit; außerdem noch
ü andere Fahrzeuge. Fünf Schiffe werden gleich»
falls bald nach dieser Beftimmung sich verfügen.
Ueberhaupt ift nun unsere Rhede in vollkommenfter
Bewegung. An dcn Orienr denkt inan hier
gar nichc inehr. An die Rückkunft der Flotte aus
der Levance, wenn es je ernstlich so hieß, kann
in diesem Augenblick Niemand glauben.

Franz. Bl. vom 2. Dez. schreiben: Durch
K. Ordonnanz vom 22. wird dem Kriegsminifter
ein anßerordentlicher Kredit von 5,5iö,000 Fr.
für die Armee in Nordafrika eröffnet. - Der
Großh. Badische Scaatsrath Nebenius hat seineu
Aufenthalr in Nancy genommen. — Der Brod-
preis ift in Paris gcfallen. Die Einlagen in die
pariser Sparkaffe während des Novembers be-
weisen, daß die Noty unrcr den arbeitenden
Klassen nicht so groß ist, als man sie schilderte.
Es wurden 2,23l,8y3 Fr. eingelegt und bloß
1,651,000 Fr. zurückgenommen. Zm Laufe dcs
gegenwärrigen Zahres ijt die Gasbeleuchtung in
Paris bedeutend ausgedclinr worden. Ueber 600
neue Lampen wurden ausgeftellr.

Spanien. Das Eco de Aragon vom 28 Nov.
melder, daß Cabrera in Erwiederung von Espar-
reros strengen Maßregeln gcgen die Familien dcr
Carlisten von Morella sogar diejenigen austreibcn
laffe, deren Töchter in den von Chriftinoö besetzten

Plätzen im Dienste sind.— Der Postillon von Gi-
rona vom 27. Nov. behauptet, die Ermordung
deö Grafen Espanna sey durch die carlistische Zunta
von Catalonien angeordnet worden.

Madrid, 25. Nov. Die Exaltados halten
häufige Versammlungen auf dem Scadrhause. ES
heißt, sie wollen ein Manifeft gcgen die Negierung
ausgehen laffen. — An dem Gelingen der Unter-
handlungcn mit Cabreras Truppen beginnt man zu
verzweifeln, ebenso an seiner Uebcrwältigung im
Laufe dieses Winters. Es wäre nicht uninöglich,
daß der Herzog de la Viccoria sich gezwungen sähe,
in der Gegend von Saragoffa Winterquartiere zu
beziehen. Bereits hat ihn der im Gebirge licgende
Schnee genöthigt, sein Haupcquartier nach Mas
de la Matas zurück zu verlegen. Eß hält äus»
serst schwer, die Transporte zu der christinischen
Armee zu sichern. Erst vor Kurzem schnitten die
Carlisten cinen Transport zum Theil ab und mach-
ten 30 — üo Gefangene. Für dcn Ausgang der
Unterhandlungen in Cacalonien sind die Aussichten
günstiger. Hier sind die carlistisch-'n Anführer un-
tcr sich uneinig.

T h e a t e r - A n z e i g e.

Mittwoch, den 11. Dezember, zum Erstenrnale:

Das Liebesprotokoll,

Lustspiel in 3 Aufzügen von Bauernfeld.

2. Elef.

Theater-Anzeige.

Großh. Hof- u. Nationaltheater zu Mannheim.
Dinstag, den 10. Dezember:

Grosses Concert
Rittev D! e Buk.

Dazn:

Der Diplomat,

Luftspiel in 2 Abry. von Th. Hcll.
(^bonuewent suspenctuk)

(Lnzeige.) Dinstag, den 10. d. M., ist m usika-
lische Abendunterhaltung von einer

Steyermärker Musikgesellschaft,

bestehcnd aus t ^ Personen,
im Restaurations-Saale des MuseumS.

Anfang halb acht Uhr.
 
Annotationen