Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0995
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0995
- Einband
-
3-44
No. 1 - No 10
-
45-84
No. 11- No 20
-
85-124
No. 21- No 30
-
125-164
No. 31- No 40
-
165-204
No. 41- No 50
-
205-244
No. 51- No 60
-
245-284
No. 61- No 70
-
285-324
No. 71- No 80
-
325-364
No. 81- No 90
-
365-406
No. 91- No 100
-
407-446
No. 101- No 110
-
447-486
No. 111- No 120
-
487-526
No. 121- No 130
-
527-566
No. 131- No 140
-
567-606
No. 141- No 150
-
607-646
No. 151- No 160
-
647-686
No. 161- No 170
-
687-726
No. 171- No 180
-
717-766
No. 181- No 190
-
767-806
No. 191- No 200
-
807-850
No. 201- No 210
-
851-890
No. 211- No 220
-
891-930
No. 221- No 230
-
931-970
No. 231- No 240
-
971-1010
No. 241- No 250
-
1011-1038
No. 251- No 257
- Einband
- Farbkeil/Maßstab
989
Obrigkeitliche Bekanntmachungeu.
(Hausversteigerung,) Das zur Gantmasse des
Bürgers und Conditors Hödt hier gehörige, zwei-
stöckige Wohnhaus, 5 Ruthen 4 Sch. S Aoll 3 Linien
enthaltend, l-it. 0 129. an der untern Straße,
neben Bäcker Ludwig Schilling und Mehlhändler Jo»
seph Wimmer, hinten Schreiner Johann Bauer gelegen,
mit jährlich l^ kc. Grundabgade belastet, wird zu-
folge richterlicher Bersügung
Montag, den 13. Januar 1840,
Nachmittags2Uhr, auf hiesigem Rathhause versteigert
und bei erreicht werdendem Schätzungspreise alsbald
endgültig zugeschlagcn.
Heidelberg, den 7. Dezember 1839-
Der Bürgermeister
R i tz h a u p t.
Psaff.
(Holzverfteig erung. Aus den Schönauer
Kirchenwaldungen wird nachbezeichnetes Holz
Montag, den 23. Dezember l. I.,
Vormittags 10 Uhr, im Gasthause zum Löwen in Schönau
einem öffentlichen Verkauf ausgesetzt:
Lbtheilung lll- Distrikt 11 Michelbucher Lage:
10 Klafter buchene und birkene Klappern,
40 « gemischte Prügel,
:2200 gemischte Wellen.
Abtheilung m. Distrikt 2 u Boßmannsbuckel und
Wolsskehl:
12 Klaster buchen Scheit-, Klappern- und Klötz-
holz,
130 « eichenes Scheit-, Klappern- und Klötz
holj,
1000 Stück gemischte Wellen,
ö5 eichene und
3 buchene Nutzholzklötze.
Heidelberg, den II. Dezember 1839.
Großh. Pflege Schönau.
C o n z.
(Leihhauspfänder-Versteigerung.)
Dinstag, den 17. d. M., Nachmittags 2
Uhr, werden im hiesigen Leihhaus die in
den Monaten November und Dezember vor.
Jahrs unter No. 7174. bis 8647. einge-
brachten Pfänder gegen baare Zahlung beim
Zuschlag versteigert. Sie bestehen in: Manns-
undFrauenkleider, Mäntel, Bettung, Weiß,
zeug, Garn, Leinwand, silberne und gol-
dene Uhren, süberne Eß- und Kaffeelöffel,
Deffertmesser mit silbernem Heft, 1 gol-
dene Kette, 1 silberner Becher, Zinn, Mes-
sing, Kupfer, Bügeleisen, Sonn- und Re-
genschirme, 12 Bronze-Leuchter, 1 doppeltes
Jagdgewehr, 1 Standbüchse, 2 Stück brei-
ten weißen Perkal, blau Tuch, Trillich,
Kattun und verschiedene Goldwaaren.
Heidelberg, den 5. Dezember 1839.
Leihhaus-Verrechnung.
Vermischte Anzeigen.
«s- Wir machen die kunstliebenden Bewohner Hei-
delbergs auf einen hohen musikalischen Genuß aufmerk-
sam, welchcn uns die drei Fräulein Müller (Enkelinnen
des verdienstvollen Musiklehrers Weippert dahicr) auf
der Harfe, der Guitarre und dem Piano, am 14. De-
zember im Museum bereiten werden.
Heidelberg, den 10. Dezember 1839.
Mehrere Kunstfreunde.
(Musikanzeige.) Freitag, den 13.
d., wird die Steyermärker Musikgesellschaft
im Badischen Hofe eine Abendunterhaltung
geben, wobei Restauration ftatt findet. Der
Eintrittsprcis ist 12 kr. für die Person.
(Unzeige.) Um vielseitigen Anfragen zu genügen,
zeigen wir hiemit Lffentlich an, daß die Liste der am
30. November d. I. gezogenen badischen S0 fl. Loose
nunmehr zur Einsicht auf unserem Comptoir offen liegt.
Gebrüder Zimmern.
(Anzeige.) Wir machen hiemit die Anzeige,
daß wir das zwischen uns bestandene Gesellschafts-
Verhältniß aufgelöst haben, und von heute an
die uns übertragenen Rechtsgeschafte gesondert
fortführen werden.
Heidelberg, den 14. Dezember 1839.
Rpr. Nadler, »r. Schulz,
dei Kaufmann Abenheimer im Mecßer'schen Hause
auf dem Markt. am Karlsplatze.
Weihnachts - Geschenke.
Unter Zusicherung der billigsten Preise empfiehlt sich
der Unterzeichnete in allen in sein Fach einschlagenden
Gegenständen, als: für Kinder: eine große Auswalil
von Bilderbüchern, Spielwaaren in Kistchen zum Auf-
stellen, Lheater, Schlachten, Klöster, die Geburt
Christi rc. rc.
Für Damen und Herren: Ein schönes Sortiment von
Schreibe-Mappen, Brieftaschen, Notizbüchern (dieselben
auch sür Stickerei), Cigarrendosen, Stammbüchern u.
s. w., und viele der neuesten Muster von Papparbeiten,
welches alles zur gcsälligen Anficht aufgestellt ist.
F. Schweickart,
Buchbinder, in der Vorstadt Illt. ^ X». 17«
Eicheln-Kaffee
rein und vorzüglich gut präparirt, ist zu haben bei
Job. Mart. L00S,
Hauptstraße I-it. Kv. 2.
Obrigkeitliche Bekanntmachungeu.
(Hausversteigerung,) Das zur Gantmasse des
Bürgers und Conditors Hödt hier gehörige, zwei-
stöckige Wohnhaus, 5 Ruthen 4 Sch. S Aoll 3 Linien
enthaltend, l-it. 0 129. an der untern Straße,
neben Bäcker Ludwig Schilling und Mehlhändler Jo»
seph Wimmer, hinten Schreiner Johann Bauer gelegen,
mit jährlich l^ kc. Grundabgade belastet, wird zu-
folge richterlicher Bersügung
Montag, den 13. Januar 1840,
Nachmittags2Uhr, auf hiesigem Rathhause versteigert
und bei erreicht werdendem Schätzungspreise alsbald
endgültig zugeschlagcn.
Heidelberg, den 7. Dezember 1839-
Der Bürgermeister
R i tz h a u p t.
Psaff.
(Holzverfteig erung. Aus den Schönauer
Kirchenwaldungen wird nachbezeichnetes Holz
Montag, den 23. Dezember l. I.,
Vormittags 10 Uhr, im Gasthause zum Löwen in Schönau
einem öffentlichen Verkauf ausgesetzt:
Lbtheilung lll- Distrikt 11 Michelbucher Lage:
10 Klafter buchene und birkene Klappern,
40 « gemischte Prügel,
:2200 gemischte Wellen.
Abtheilung m. Distrikt 2 u Boßmannsbuckel und
Wolsskehl:
12 Klaster buchen Scheit-, Klappern- und Klötz-
holz,
130 « eichenes Scheit-, Klappern- und Klötz
holj,
1000 Stück gemischte Wellen,
ö5 eichene und
3 buchene Nutzholzklötze.
Heidelberg, den II. Dezember 1839.
Großh. Pflege Schönau.
C o n z.
(Leihhauspfänder-Versteigerung.)
Dinstag, den 17. d. M., Nachmittags 2
Uhr, werden im hiesigen Leihhaus die in
den Monaten November und Dezember vor.
Jahrs unter No. 7174. bis 8647. einge-
brachten Pfänder gegen baare Zahlung beim
Zuschlag versteigert. Sie bestehen in: Manns-
undFrauenkleider, Mäntel, Bettung, Weiß,
zeug, Garn, Leinwand, silberne und gol-
dene Uhren, süberne Eß- und Kaffeelöffel,
Deffertmesser mit silbernem Heft, 1 gol-
dene Kette, 1 silberner Becher, Zinn, Mes-
sing, Kupfer, Bügeleisen, Sonn- und Re-
genschirme, 12 Bronze-Leuchter, 1 doppeltes
Jagdgewehr, 1 Standbüchse, 2 Stück brei-
ten weißen Perkal, blau Tuch, Trillich,
Kattun und verschiedene Goldwaaren.
Heidelberg, den 5. Dezember 1839.
Leihhaus-Verrechnung.
Vermischte Anzeigen.
«s- Wir machen die kunstliebenden Bewohner Hei-
delbergs auf einen hohen musikalischen Genuß aufmerk-
sam, welchcn uns die drei Fräulein Müller (Enkelinnen
des verdienstvollen Musiklehrers Weippert dahicr) auf
der Harfe, der Guitarre und dem Piano, am 14. De-
zember im Museum bereiten werden.
Heidelberg, den 10. Dezember 1839.
Mehrere Kunstfreunde.
(Musikanzeige.) Freitag, den 13.
d., wird die Steyermärker Musikgesellschaft
im Badischen Hofe eine Abendunterhaltung
geben, wobei Restauration ftatt findet. Der
Eintrittsprcis ist 12 kr. für die Person.
(Unzeige.) Um vielseitigen Anfragen zu genügen,
zeigen wir hiemit Lffentlich an, daß die Liste der am
30. November d. I. gezogenen badischen S0 fl. Loose
nunmehr zur Einsicht auf unserem Comptoir offen liegt.
Gebrüder Zimmern.
(Anzeige.) Wir machen hiemit die Anzeige,
daß wir das zwischen uns bestandene Gesellschafts-
Verhältniß aufgelöst haben, und von heute an
die uns übertragenen Rechtsgeschafte gesondert
fortführen werden.
Heidelberg, den 14. Dezember 1839.
Rpr. Nadler, »r. Schulz,
dei Kaufmann Abenheimer im Mecßer'schen Hause
auf dem Markt. am Karlsplatze.
Weihnachts - Geschenke.
Unter Zusicherung der billigsten Preise empfiehlt sich
der Unterzeichnete in allen in sein Fach einschlagenden
Gegenständen, als: für Kinder: eine große Auswalil
von Bilderbüchern, Spielwaaren in Kistchen zum Auf-
stellen, Lheater, Schlachten, Klöster, die Geburt
Christi rc. rc.
Für Damen und Herren: Ein schönes Sortiment von
Schreibe-Mappen, Brieftaschen, Notizbüchern (dieselben
auch sür Stickerei), Cigarrendosen, Stammbüchern u.
s. w., und viele der neuesten Muster von Papparbeiten,
welches alles zur gcsälligen Anficht aufgestellt ist.
F. Schweickart,
Buchbinder, in der Vorstadt Illt. ^ X». 17«
Eicheln-Kaffee
rein und vorzüglich gut präparirt, ist zu haben bei
Job. Mart. L00S,
Hauptstraße I-it. Kv. 2.