Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0093

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bur

— 82 -

Bur

BURG GEN. OBayern BA .Schongau. Inv.
Pfarr-K. 1778.

S. Anna-K. Oft veränderte got. Anlage, T. rom. Bmkw. Kassetten-
decke 1674.

S. Eligius-Kap. 1631 Zentralbau.
Kreuz-Kap. Bmkw. Holzplastik.

BURGHASLACH. MFranken BA Scheinfeld.
Pfarr-K. Massiver Bau in rom. Stil mit Kuppelturm und einem
sehr alten Chor.

BURGHEIM. B.Schwaben. BA Neuburg. St. II.
Pfarr-K. Der große netzgewölbte Chorbau beg. 1483, das nie-
drigere Lhs. von einem älteren got. Bau, vielleicht 1409. Am T.
(W) fällt die große Mauerstärke des Unterbaues auf. — Innen-
dekoration und Mobilien 2. H. 17. Jh.

BURGHOF. Baden Kr. Konstanz. Inv.
Herrenhaus. Sprenss. mit Wappen der Deutschherren 1570
und 1661.

BURGKIRCHEN AM WALD. OBayern BA Altötting. Inv.
Pfarr-K. 1. H. 15. Jh. Gr.° des Lhs. ein dem Quadrat sich nähern-
des Rck., von ganz eigentümlicher innerer Teilung; dieselbe wird
bewirkt durch 3 nach dem gleichseitigen Dreieck aufgestellte
schlanke 8 Eck-Pf 11. Die 2 der WWand parallelen Pf 11. tragen
zugleieh eine Empore, der dritte liegt in der Mittelachse und bildet
die Spitze eines zweiten 3 Ecks, dessen Basis den Eingang zum
Chor bildet. Sterngwbb. auf Wandkonsolen0, welche z. T. der
vorangegangenen rom. I<. entnommen sind. Hoher vorspringen-
der WT.

Hochaltar 1760. — Sprom. Taufstein0. — Rom. Tür-
beschläge0 am WPortal. — Statuette der h. Notburga in der
Tracht einer Bäuerin M. 18. Jh.

BURGOBERBACH. MFranken BA Feuchtwangen.
Dorf-K. Spgot. Schnitzaltar, Flügelgemälde.

BURGRAIN. OBayern BA Wasserburg. Inv.
Schloß0. Sprom. Bergfrid im Unterbau gut erhalten. Die Wohn-
gebäude 16. Jh., nüchtern.

BURGSTALL. OBayern BA Pfaffenhofen. Inv.
Dorf.-K. spgot., A. 16. Jh. Lhs. mit Netzgwb., keine StrebepfIL,
eingezogener 5/a Chor. — Schönes Kruzifix 17.Jh. Treffliche
Holzreliefs, Katharina und Barbara, um 1520.

BURGWEILER. Baden Kr. Konstanz. Inv.
Kirche großenteils neu. Alt, wenn auch überarbeitet, der rom. T.,
ehemals befestigt; ferner die Krypta0, 2x3 rck. Gwbb., schlanke
quadr. Pf 11. mit Trapezkaptt., breite Gurten, in den Diagonalen
Gräte; nach Kraus 10. Jh. (?).
 
Annotationen