Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0171
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0171
- Einband
-
3-44
No. 1 - No 10
-
45-84
No. 11- No 20
-
85-124
No. 21- No 30
-
125-164
No. 31- No 40
-
165-204
No. 41- No 50
-
205-244
No. 51- No 60
-
245-284
No. 61- No 70
-
285-324
No. 71- No 80
-
325-364
No. 81- No 90
-
365-406
No. 91- No 100
-
407-446
No. 101- No 110
-
447-486
No. 111- No 120
-
487-526
No. 121- No 130
-
527-566
No. 131- No 140
-
567-606
No. 141- No 150
-
607-646
No. 151- No 160
-
647-686
No. 161- No 170
-
687-726
No. 171- No 180
-
717-766
No. 181- No 190
-
767-806
No. 191- No 200
-
807-850
No. 201- No 210
-
851-890
No. 211- No 220
-
891-930
No. 221- No 230
-
931-970
No. 231- No 240
-
971-1010
No. 241- No 250
-
1011-1038
No. 251- No 257
- Einband
- Farbkeil/Maßstab
167
Obrigkeitliche Bekaimtmachungen.
(HauSverfteigrrung.) Das dern Wittwer
I. Georg Berg und scinen sämmlüch großjährigen
Kindern zvgebörige einstöckige Wvbnbaus mit Swoppen
5° 3' 4^3 Lin- enihaltend, vnd 2° 3" 10 Lin.Garten
Labei- dahier auf dem Friesenberg lüit 6 Ao. 17. ne-
ben Martin Maurer. nun O- G. Adv L onLard, und
Christion Vatter gelegen, wird zum Zwecke der Erb-
verrheilung
Mntag. den 4. März s. I., Nachmittags 2 Uhr,
avf dem Ratbhause einer freiwiüigen Verstelgerung auS-
geseLt und bei erfolgend annehmbarem Gekole alsbald
zvgeschlagen.
Heidelberg, den 21. Februar 1829.
Dr? Bürgermeister
R i tz h a u p t.
Pfaff.
(Hausverßeiqerung.) AufAntrag der Berbei»
ligten wird zum Behufe der Erbvertheilung daS drei-
stöckige Wohn- und HinrerdauS des Bürgers und Sil»
derardeirers E- A. T^übner, dahier an ber Haupt-
straße I,it. v 56. neben Leckor Hofmeister und
Handel monn Iungmann tzelegen, 4° Itft 10" 7^" a.
M. enrhalrend,
Mittwoch, den 6 März f. I., Nachmittags 2 Uhr,
auf dem Rarhhause hier mit Vorbrhalt vbervormund-
schasrlicher Genrhmigung verstsigerr.
Heidelberg, den?. Fedruar 1839.
Der Bürgermeifter
R i tz h a u p r.
Pfaff.
(Leihhauspfänder-Versteige-
rung.) Freitag, den 15. März, Nach-
mittags 2 Uhr, werdeu m hiesigem
Leihhaus die in den Monaten Januar,
Februar und März v. I. unter No. 1.
dis 2132. eingelegten Pfänder gegen
baare Zahlung beim Zuschlag verstei-
gert. Sie bestehen m Gold, Silber,
Uhren, Manns- und Frauenkleidern,
Bettung, Weißzeuq und verschiedenen
anderen Gegenftänden.
Heidelberg, den 27. Februar 1839.
Leihhaus-Verrechnung.
Neckargemünd. Georg Martin Odenwald
von Neckargrwünd wird im ersten Gcade ais mund-
lpdt erklärr und Ge>fensieder Marrin Maier von Hei-
delberg alS Vorm >nd sür drnselhen mir dem Anfügen
bestellk, baß G. M. Odenwald vhn? Justimmung scineS
Vorwunds kein rechrsgültiges Geschäft vvrnehmeu kann.
Neckargemünd, den 18. Fehruar Itz39.
Grvßherz. Bezirköamt.
L i n d e m a n n-
(Ho lzversteigerung,) EamSrag, den 2. MLrz,
Nachmftkags 1 Uhr, werden auS hiesigem Gemeinde.
wald, Distrikt Iunaenwald, auf Ort und Sretle ver-
steizert:
1) 41 Sromm eichen Nutzholz, theils Holtästder;
2) 20'/, Klafter eichcn Holz und
3) 1259 eichene Wellsn.
Die Zusammenkunft stndet ober'm Haarlaß statt.
Neuenheim, den 26. Fedruar 1839.
Der Bürgermeister
W e b e r.
Pfrundrr.
Bekanntmachung.
Im Jahr 1839 sollen zu Hirschhorn folgeude
Vied- und Krämermärkte abgehalten wsrden:
I. Diehmärkte:
Mirtwvch, den 6. Mäkz.
Mvntag, den 18 März.
LinSiag, den 9. April.
Dinstüg, dett 18. Aprll-
Monrag, den 15. Iuli.
Mvnlüg, den 12. August.
Mon'rag, keit 26. Äugust.
DinStüg, den 8. Ocroder.
II. Krämermärkte:
Dmstag, den 19. März.s
Montag, den 29. Apnl.
Mvütag, den 8. Iuli.
Mvntag, den 26. August.
Monrag, den 4. November.
Viehgattungen, welche von außer der Provinz ge-
legenen Orten oder auö dem Auslande kvmmen, können
nur mir gehörig beglaubigren Gesundheitszeugniffen
zngelaffen werden.
Hinstchtlich der Marktpolirei und Währschafr wer-
den die Bestimmungen der Beerfelder Viehmarktvrd-
nung bevbachret.
Hirschhorn, dcn 22. Ianuar 1889.
Der Grcßh. Bürgermeister
L a n g b e i n.
Vexmischte Anzeigen.
(Versteigerung.) Donnerstag. den 28. d. M.,
Nachmiktaqs 2 Uhr, wikv in der Behausung in Ler
Flschergaffe lüit. 0 di«. 29S. geqen gleich baare Iah-
lnng versteigert: Weibtiche Aleidung, Lejngetüch, Bet-
tung, Gchkeittwerk und verschiedener HauSrarh.
Heidelberg., den 22. Februar 1839.
(Bekanntmachung.) D?r Absckluß der Rech-
nungen vvm verflvffenen Iahre für die Kl einkinder-
schuls ift dereils gemachr, und derselbe liegr bei Hrn.
Kaufmaun Maper ben etwaigen Intereffenten rur
Einstchr dereit. Zugleich bemerken wir hiemit auch fur
bie folgendenIahre, daß jedesmal imMonat Februar
die Rechnungen obgeschloffen und zur Kennlnißnahme
oorgezeigr werden soüen.
DaS Eowrte. .
Obrigkeitliche Bekaimtmachungen.
(HauSverfteigrrung.) Das dern Wittwer
I. Georg Berg und scinen sämmlüch großjährigen
Kindern zvgebörige einstöckige Wvbnbaus mit Swoppen
5° 3' 4^3 Lin- enihaltend, vnd 2° 3" 10 Lin.Garten
Labei- dahier auf dem Friesenberg lüit 6 Ao. 17. ne-
ben Martin Maurer. nun O- G. Adv L onLard, und
Christion Vatter gelegen, wird zum Zwecke der Erb-
verrheilung
Mntag. den 4. März s. I., Nachmittags 2 Uhr,
avf dem Ratbhause einer freiwiüigen Verstelgerung auS-
geseLt und bei erfolgend annehmbarem Gekole alsbald
zvgeschlagen.
Heidelberg, den 21. Februar 1829.
Dr? Bürgermeister
R i tz h a u p t.
Pfaff.
(Hausverßeiqerung.) AufAntrag der Berbei»
ligten wird zum Behufe der Erbvertheilung daS drei-
stöckige Wohn- und HinrerdauS des Bürgers und Sil»
derardeirers E- A. T^übner, dahier an ber Haupt-
straße I,it. v 56. neben Leckor Hofmeister und
Handel monn Iungmann tzelegen, 4° Itft 10" 7^" a.
M. enrhalrend,
Mittwoch, den 6 März f. I., Nachmittags 2 Uhr,
auf dem Rarhhause hier mit Vorbrhalt vbervormund-
schasrlicher Genrhmigung verstsigerr.
Heidelberg, den?. Fedruar 1839.
Der Bürgermeifter
R i tz h a u p r.
Pfaff.
(Leihhauspfänder-Versteige-
rung.) Freitag, den 15. März, Nach-
mittags 2 Uhr, werdeu m hiesigem
Leihhaus die in den Monaten Januar,
Februar und März v. I. unter No. 1.
dis 2132. eingelegten Pfänder gegen
baare Zahlung beim Zuschlag verstei-
gert. Sie bestehen m Gold, Silber,
Uhren, Manns- und Frauenkleidern,
Bettung, Weißzeuq und verschiedenen
anderen Gegenftänden.
Heidelberg, den 27. Februar 1839.
Leihhaus-Verrechnung.
Neckargemünd. Georg Martin Odenwald
von Neckargrwünd wird im ersten Gcade ais mund-
lpdt erklärr und Ge>fensieder Marrin Maier von Hei-
delberg alS Vorm >nd sür drnselhen mir dem Anfügen
bestellk, baß G. M. Odenwald vhn? Justimmung scineS
Vorwunds kein rechrsgültiges Geschäft vvrnehmeu kann.
Neckargemünd, den 18. Fehruar Itz39.
Grvßherz. Bezirköamt.
L i n d e m a n n-
(Ho lzversteigerung,) EamSrag, den 2. MLrz,
Nachmftkags 1 Uhr, werden auS hiesigem Gemeinde.
wald, Distrikt Iunaenwald, auf Ort und Sretle ver-
steizert:
1) 41 Sromm eichen Nutzholz, theils Holtästder;
2) 20'/, Klafter eichcn Holz und
3) 1259 eichene Wellsn.
Die Zusammenkunft stndet ober'm Haarlaß statt.
Neuenheim, den 26. Fedruar 1839.
Der Bürgermeister
W e b e r.
Pfrundrr.
Bekanntmachung.
Im Jahr 1839 sollen zu Hirschhorn folgeude
Vied- und Krämermärkte abgehalten wsrden:
I. Diehmärkte:
Mirtwvch, den 6. Mäkz.
Mvntag, den 18 März.
LinSiag, den 9. April.
Dinstüg, dett 18. Aprll-
Monrag, den 15. Iuli.
Mvnlüg, den 12. August.
Mon'rag, keit 26. Äugust.
DinStüg, den 8. Ocroder.
II. Krämermärkte:
Dmstag, den 19. März.s
Montag, den 29. Apnl.
Mvütag, den 8. Iuli.
Mvntag, den 26. August.
Monrag, den 4. November.
Viehgattungen, welche von außer der Provinz ge-
legenen Orten oder auö dem Auslande kvmmen, können
nur mir gehörig beglaubigren Gesundheitszeugniffen
zngelaffen werden.
Hinstchtlich der Marktpolirei und Währschafr wer-
den die Bestimmungen der Beerfelder Viehmarktvrd-
nung bevbachret.
Hirschhorn, dcn 22. Ianuar 1889.
Der Grcßh. Bürgermeister
L a n g b e i n.
Vexmischte Anzeigen.
(Versteigerung.) Donnerstag. den 28. d. M.,
Nachmiktaqs 2 Uhr, wikv in der Behausung in Ler
Flschergaffe lüit. 0 di«. 29S. geqen gleich baare Iah-
lnng versteigert: Weibtiche Aleidung, Lejngetüch, Bet-
tung, Gchkeittwerk und verschiedener HauSrarh.
Heidelberg., den 22. Februar 1839.
(Bekanntmachung.) D?r Absckluß der Rech-
nungen vvm verflvffenen Iahre für die Kl einkinder-
schuls ift dereils gemachr, und derselbe liegr bei Hrn.
Kaufmaun Maper ben etwaigen Intereffenten rur
Einstchr dereit. Zugleich bemerken wir hiemit auch fur
bie folgendenIahre, daß jedesmal imMonat Februar
die Rechnungen obgeschloffen und zur Kennlnißnahme
oorgezeigr werden soüen.
DaS Eowrte. .