Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Wochenblätter (33) — 1839

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29903#0172

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
168

(GeschäftSempfehlung ) Meinen Freunden
und Dekannten machr jch hiemit die ergebene Anzeiqe,
daß mich Verhältniffe nöchigten, mein frühereS Ge-
schäft alS Tüncher wieder zu beginnen.

Ich werde mich bewüden, allci, Aufträgen, die mir
werben, so?u enksprechen, um das frühere Vertrauen
«ieder in vollem Maoße zu erhalren.

Dermalige Bestellvngen werden angenommen bei Jn-
strumenrenmacher Ioseph Overmann in der Dronnen-
gaffe-

Ioh. Beck.

(Ew pfehlun g.) Unterzeichners empfiehlr sich
im Derferrigen von Cravatken aller Garrungen. Auch
find immer vorrärhiqe zu haben. Bei derselbsn ist ein
ächl englisch Wachrelhündchen (genz kleiner Race), ^
Iahr alr, zu verkaufen.

M. Thvmas,
wohnhast am Kornwarkt.

(Anzeige.) Für die rühmlichft bekannte
Pforzheimer Bleiche übernehme ich auch für
dieses Jahr wieder die Besorgung von Lein-
wand und Garn.

G. Jungmann.

(Anzeige.) Ein neues Pianosorte vorzüglicher
Bauart und starkew Tvn ist zu verkaufen und ernige
Flügel zu vermiethen bei

Instrumentenmacher Ios. Overmann-

(Verkauf.) In Lit. 6 No. 51. ist billig zu
kaufen: E>n LLühmiges, ein 12- und 6shwiges Oelfaß.

(Wohnung zu vermiethen.) DaS kogiS

deö Verrn Scharbauer sammt Zugebör, ist auf Ostern
zu vermiethen. AuSkunsr ertheiit

G. Landfried.

(Wohnung zu vermiethen.) Der driue Stock
im Hausr zur goldenen Kette cm Markt ist auf Ostern
zu vermierhen. Nähereö ber Conditor Thiele.

(Wvhnung zu vermrethen.) G-'oßes möb-

lirres Fcmilienlögis ist zu vrrm.erhen k,it. v 96.
Auch konn Stallung und ein Theil Remise dazu ge-
zebeu werden.

(Wohnuna zu vermierhen.) Dag Haus

I-lt. v iVo. 13. jst im Ganzsn oder gerheilt aufOftern
zu verwielhen.

(Wodnung zu vermiethen.) 1-it. dio.

S1. ist eine große Familienwohnung zu vermierhen.

(Wohnunq zu vermiethen.) Jm vbern

saulen Pelz , in No. 10., ist ein Familienlogis, be-
stehend in 2 Wvhnzimmern, Küche, verschloffenem
Holzplatz und Keller, auf Ostern zu vermieihen.

(Wohuung zu verrviethen.) Auf Ostern l.
I. wird mein unrerer Stock und bis M'choeliS l. I.
das qanze HauS nebü Garten, in der ongenehmstcn
Lage zu Handschuchsheim, frei, und kann üewierhet
«erden.

Handschuchöheim, den 18. Febrvar 1839.

Frep, Alt-Rathsschr.

(Kspital auszuleihen.) Mehrere Sristungs-
gelder liegen Vlt. v No. 59. dahier zum AuSleihen
dereit-

(Kapital auSzuleihen.) 600 fl. Vormund-
schafrsqelder liegen gegcn gule Versicherung zum AuS-
leihen bereit bei

Georg Treiber
auf dem Grenzhof.

Literarische Anzeige.

Lamartine,

der sich durch seine .Gedichte und Gstrach-
tungen», «ie nomenrlich auch Lurch seine «Rerse
in den Orienr- einen so glönzenden Namen er-
worben, nimmt unstreitiq den erßen Rang cin unter
allen jetzt redenden Dichrern Frankreichs, und wenn
sHon sinzelne Werke des derük.mien Veriaffers in dem-
scher Ueberietzung von dem gebüderen Pudilkum wir
großrm Beifsll aufqenomWen"wmden, so dürfre drese
GcsüwmiauSguve, die sich in Formak und Anskatrung
den so beliedien neuen Ausgsden vvn Schriler und
Shakespeare anschließr, nichk nunder Anklang
filiden, um sv mehe, ols wir Nas ganze Werk, vor-
züalich übcrsetzr, in 10 brs 12 Theüen zu dcm so bii-
ligen Gudscnxtionspeeis von 27 kr. xer Theü, daö
Ganze o!so zu ekwo 5 Guidni liefern. während die
feanzös. Ausgabe über 60 Zranken und seldst die «Reise
in den Orient" in deurscher Uebersetzung allein 9 fi.
86 kr. koiiet, waö IN Ul.serer AuSgale auf etwa 2 fi.
zu stehen kommt.

Ieden Monat erscheint ein Theil, deren se zwsi in
Einen Band gebunden werden konnen.

Stuttgart, Ianuar 1839.

L. F. Rieger L Comp.

Jrr Heidelberg zu haben bei Karl Winter.

Fruchtpreise


Verkauft.

Einge-

stellt.

F^uchkmarkt
vom 27. Febr.
1839.

! Mtttelpreis
! nach drm
allgememcn
Maaße.

Matter

Malter.


fl-

kr.

15


Korn . . . !

8

31

626

5

Spcüz . . . !

4

59

183

22

Spelzkern . .

12

14

413

24

Gerste . . .

7

6

104

14

Haber ...

3

32





Wickcn . . . !







-

(Lemischtc Frucht I

-






Waizrn . . . >









Mohnsamen .








Wekfchkorn . .







Linsen . . . ^



"1341

65

Erbsen . . . !



DieSumme obiger verkauftenFrüchte bcträat 87916
16 kr.

Druckerei von G. Re ichard.
 
Annotationen