Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 5): Nordwestdeutschland — Berlin, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11108#0038

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ard

— 25 —

Arf

Haus Boetzelar, von dem noch im 18. Jh. sehr stattlichen Wasser-
schloß (Abb. a. 1746) ist jetzt nur 1 Flügel mit 2 Rundtürmen er-
halten.

ARD ORF. OFriesland Kr. Wittmund.
Kirche. Große 1 sch. rom. Anlage (8,5 : 26,5 m) aus Findlingen, die
Apsis abgebrochen.

ARENDSEE. Pr. Sachsen Kr. Osterburg. [K]
Benediktinerinnen-K. gest. 1184. Von dem damals beg. Ziegelbau
ist der schlichte OQiebel des Chors erhalten geblieben, welcher
schmaler und niedriger als der des bald danach vergrößerten Baues,
von ihm umschlossen wird. Ziegelbau A. 13. Jh., Basl. 3sch. kreuz-
förmig; Hauptapsis und Nebenapsiden halbrund mit Kuppelgwb.,
über den Hauptschiffen Stutzkuppeln mit verlaufenden Graten,
über jedem Ssch. Tonnengwb. mit Stichkappen. Durchbildung in
der typischen Weise des sprom. Ziegelbaues, Portal des s Kreuz-
armes in ungewöhnlich reicher Gliederung; die WAnsicht bestimmt
durch die flache Dachneigung der Ssch. und eine hohe Bg. Blende
vor dem Msch. Die Nonnenempore schon ursp. über dem o Ende
des s Ssch., im 15. Jh. erneuert und erweitert. Whgest. um 1850.
Die Klst. K. in Arendsee steht hinsichtlich ihrer Einzelformen und
ihrer Wölbung zwischen der noch flach gedeckten K in Jerichow
und der im gebundenen System gewölbten K. in Diesdorf. —
Kanzel sprom. auf gemauertem Unterbau, erneuert. — Hölzernes
Kruzifix 1 m hoch, um 1400, trefflich. — Schreinaltar 15. Jh.,
Krönung Maria, Apostel, Büsten hl. Frauen. — Grabmäler aus
Sandstein: Jürge v. Veltheim | 1568, A. 17. Jh.; Balthasar Striepe
und Frau 1604, Joh. Klippe und Frau 1625. — Die Anlage des
Klosters zwischen der NSeite der K. und dem See noch in Bruch-
stücken erkennbar. Umfassungsmauern des 2geschossigen NBaues
gut frgot. SFlügel des Kreuzganges spgot.
[Pfarr-K. S. Johannis. Sprom. Granitbau, bestehend aus Sch. und
Apsis, seit 1831 Ruine, 1881 durch Neubau ersetzt.]

ARENSBURG. Schaumbg. Lippe.
Fürstl. Schloß. Älteste Teile 15. Jh., das meiste 17. und 18. Jh.,
aus dieser Zeit auch die Ausstattung. Über die zahlreichen Bilder
liegen keine zuverlässigen Angaben vor.

ARFELD. Westf. Kr. Wittgenstein.
Dorf-K. Kleine 3jochige Hllk. der Übergangszeit, kuppeligc
Kreuzgratgwb. im Msch., in den Ssch. 1 hüftige Gwb. mit nach
außen verbreiterten Gurten, wie sie auch in den Kreisen Siegen
und Olpe öfters zu finden. WTurm. Ssch. enden in halbrunden
Apsiden. Pfl. mit Sl. Vorlagen, plumpe Würfelkaptt.
 
Annotationen