Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 5): Nordwestdeutschland — Berlin, 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11108#0480

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Sta

- 467 -

Ste

Rest. Das frgot. Maßwerk der Fenster ist neu; noch Lübke sah
Fischblasen. Das Lhs. im Gr. quadr., geteilt in 3X3 Joche, das
Msch. breiler. Quadr. Chor und WTurm. — Altar. Alte A'lensa
mit neuem Aufsatz, darin Gemälde (Abendmahl) von 1590. 2 Tafel-
bilder im Chor von zerstörten Epitaphen des sp. 16. Jh. Tauf-
becken 1590, Messingguß mit vielen kleinen Reliefbildern. Mehrere
ikon. Grabsteine des 16. Jh.

Mehrere Adelshöfe des 16. und 17. Jh. Im Münchhausenschen ein
eleganter Kamin 1585. Die zahlreichen Bürgerhäuser in Fach-
werk meist verputzt.

STAFFELDE. Pr. Sachsen Kr. Stendal [K]
Dorf-K. Sprom. Granitquaderbau von sorgfältiger Ausführung,
Sch., quadr. Chor mit Kreuzgwb., Apsis mit Halbkuppel; die alten
Fenster in unverglasten Holzrahmen. Einige Zeit nach Vollendung
des Baues wurde über dem Chor der T. mit rundbg. Schall-
öffnungen und Satteldach aufgesetzt sowie an der NSeite eine
Sakristei mit Tonnengwb. angefügt.

STAMMHEIM. RB Köln Kr. Mülheim.
Pfarr-K. frgot., 2. H. 13. Jh. 1 sch. mit 3seit Schluß, ohne
Triumphbg., im 18. Jh. die Gwbb. durch Flachdecke ersetzt und
sonstige Veränderungen. Ganz schlichter WTurm. — Hochaltar
1681, das große Renss.Relief um 1550. Glocken 1453, 54.
Herrenhaus. Schlichte Archt. der 2. H. 18. Jh., hufeisenförmiger
Gr. — Bmkw. Kunstsammlung, namentlich die rom. und got. Elfen-
beinarbeiten.

STASSFURT. Pr. Sachsen Kr. Kalbe.
Stadt-K. Spgot. Hllk. von 5 J. Der 6/sChor unmittelbar an der
OWand (wie in Groß-Salze). Der große Schnitzaltar aus A. 16. Jh.
in die Gottesacker-K. verbracht.

Rathaus 1554. Formen FrRenss. An dem zur Fassade parallelen
Dach 3 Zwerchhäuser in guter Durchbildung.

STECKLENBERG. Pr. Sachsen Kr. Quedlinburg.
Große Burgruine. Im 13. Jh. Besitz der Landgrafen von Thüringen,
dann der Bischöfe von Halberstadt. 1364 zerstört und whgest. In
den bedeutenden Trümmern sind Bergfrid, Palas und Kap. zu
erkennen.

STEDERDORF. Hannover Kr. Uelzen.
Dorf-K. Rom. Feldsteinbau, am rck. Chor '/skr. Apsis. — Altar-
gemälde 1651. Taufstein 1365. Kanzel 1656.

STEGELITZ. Pr. Sachsen Kr. Jerichow I.
Dorf-K. Rom. Granitbau wie in Klepps, mit tüchtiger Ausstattung
und Grabmälern aus 1. H. 18. Jh.

30*
 
Annotationen