Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 5): Nordwestdeutschland — Berlin, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11108#0041

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ase

— 28 -

Ass

Wasserschlag; darüber beginnen die Türme; ausgeführt nur einer.
Das gefällige Treppentürmchen am Chor von 1605. — Quer durch
das Lhs. «ine steinerne WEmpore in kräftiger Renss., 1596.
Figurenreiche Kanzel mit Schalldeckel, 1656, Holz. Taufbecken
1464, Bronze, Kelchform, Heiligenreliefs in magerer Arkatur. Kirch-
stuhl zum Ehrengedächtnis eines Bürgermeisters, A. 17. Jh. Ge-
dächtnistafeln für Magistratspersonen. Im Chor hinter dem
Altar 2 Triptycha in naher Beziehung zu L. Kranach d. A.
Im Oberraum des n Anbaues Allegorie auf die Erlösung, aus der-
selben Schule. Im n Ssch. des Lhs. Triptychon von c. 1500.
Zahlreiche Porträts, meist des 17. Jh., im Lhs. und in der Sakristei.
Markt-K. (ehem. Franziskaner). Schlichter, tüchtiger Bau etwa
E. 13. Jh. Bruchstein. Langgestrecktes türm- und chorloses Rck.,
geteilt in 5 etwas unterquadratische Kreuzgwbb. Die breiten, ab-
gekanteten Gurten auf Wandpfll. mit flachen, vorgekragten Diensten.
In jedem Joch schlanke Drillingsfenster in pyramidaler Gruppe.
Von untergegangenen Klöstern Reste des Marien-Klst. (Cisterc-
Nonnen) unbedeutend. Die 3 Spitäler des Ma. (Johannis-, Katha-
rinen-, Elisabeth-) im 17. und 18. Jh. erneuert.
Rathaus voll. 1518. Langer, schmaler Giebelbau, nur am Treppen-T.
und Erker reichere Formen, spätestgot. Maßwerkrelief. Kamin mit
Urteil Salomonis, 1591, 2 Renss.Türen, sonst von alter Ausstattung
nichts.

Alte Häuser, sowohl Stein als Fachwerk, in ziemlicher Zahl, doch
nicht bedeutend.

Umfängliche Reste der Stadtbefestigung des 14. Jh., interessant.
15 Türme erhalten, von den Toren keines.

ASEL. RB Aurich Kr. Wittmund.
Kirche 1. H. 13. Jh. Rom. Granitbau, Rck. von 10,5:17,5 m. Chor
verändert. Abgesonderter T. in Backstein.

ASPERDEN. RB Düsseidf. Kr. Kleve.
Pfarr-K. lsch. Backsteinbau des 15. Jh., im 17. Jh. 1 Ssch. hinzu-
gefügt. — Sandsteinepitaph aus Neukloster, stattliche Arbeit
aus A. 16. Jh., alt bemalt. In der Mitte Kreuzigungsgruppe auf
landschaftlichem Hintergrund, in dem das Opfer Isaaks dargestellt
ist; Zug von 30 Schwestern.

ASSEL. Hannover Kr. Kehdingen.
Dorf-K. Got. Backstein. — Erweiterung eines rom. Feldsteinbaues.
— Schnitzaltar um 1500. Rom. Taufstein mit verwitterten
Reliefs, 13. Jh. Sonstige Ausstattung 17. Jh.

ASSELN. Westf. Kr. Dortmund.
Dorf-K. romanisierend frgot. Kurzes Sch. von 2 rck. spitzbg.
Kreuzgwbb., eingezogener quadr. Chor, Fenster spitzbg., Äußeres
 
Annotationen