Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 5): Nordwestdeutschland — Berlin, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11108#0314

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Köt

— 301 -

Kra

Schloß, jetzt Strafanstalt. An der Stelle eines ma. Baues erneuert
1567—1677. Der Flügel an der Landseite hat an beiden Enden
Aufbauten mit stattlichen Giebeln, Knorpehverk aus Sandstein.
Rathaus, geputzter schlichter Ziegelbau 1569.
Wohnhaus Zerbster Str. 1—2, um 1600, mit 2 symmetrischen Por-
talen und Freitreppen.

KOTHEN. Anhalt Kreisstadt. [K.]
Jakobs-K. Spgot. Bruchsteinbau mit Strukturteilen aus Sandstein,
beg. 1400, voll. A. 16. Jh., Hllk., 3sch. 6joch., von schönen weit-
räumigen Verhältnissen, 6/e Chor, Netz- und Kreuzgwbb. Whgest.
1866. Der w Abschluß erneuert 1905. — Spgot. Glasgemälde
(Apostel im mittleren Chorfenster). — Grabsteine. Prachtsärge
der Fürstengruft.

Agnus-K. (luth.). Rck. Putzbau 1694—99. — Gemälde der Fürstin
Gisela Agnes von A. Pesne 1713, in Stuckumrahmung. — Ge-
schnitzter Flügelaltar A. 16. Jh., Standfigg., die Gemälde der
Außenseiten auf die Hostie bezüglich. — Gemälde von L. Cranack,
Abendmahl (Wiederholung des Bildes in der Marien-K. in Dessau).
Schloß um 1600 von Frans und Peter Niuron erbaut, ausge-
dehnte rck. Anlage, Putzbauten mit Sandsteinteilen, doch von
mäßiger künstlerischer Bedeutung. Marstall schlicht Rok.
Wohnhaus Holzmarkt 6, Erdgeschoß mit Steinfenstern und die
2 Stockwerke Fachwerk 16. Jh., Portal um 1600.
Türme des Magdeburgischen und Halleschen Tors, schlicht, mit
jüngeren Hauben.

CO URL. Westf. Kr. Dortmund.
Dorf-K. 1733. 1 sch. mit 3seit. Schluß, Holzdecke. — Rom. Tauf-
stein zylindrisch, völlig überzogen mit ornamentalen und figür-
lichen Reliefs primitiven Charakters; vor a. 1000?

KRANENBURG. Rheinpr. Kr. Kleve.
Pfarr-K. beg. nach 1412, voll. 1436. Backstein mit Haustein-
details. Große Hllk., 5J., die 3 Sch. von gleicher Breite, das
mittlere überhöht, der Hauptchor setzt das Msch. mit 1 J. und
6/s Schluß fort, die Enden der Sschiffe abgeschrägt. Einfache Netz-
gwbb. Reich und fein gegliederte Pf 11. Am eingebauten WTurm
hohe, Portal und Fenster zusammenziehende Nische (vgl. Wesel,
Duisburg). — Am letzten Pfl. Ansatz des ehem. Lettners. Hoch-
altar, Mittelbild eines ehem. Triptychons, 1563 von einem
mittelmäßigen deutschen Maler. Kreuzaltar, geschnitzter Schrein,
Wurzel Jesse. Sakramentshäuschen der einfacheren Art. Re-
liquienhäuschen. Taufstein 1448, die 8seit. Cupa mit Blatt-
und Maßwerk filigranartig übersponnen. 28 Grabsteine, meist
mit Wappen, sehr abgetreten. — [Die im Pfarrhaus aufbewahrten
wichtigen Kunstwerke kürzlich nach Amerika verkauft.]
 
Annotationen