Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 5): Nordwestdeutschland — Berlin, 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11108#0150

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gat

- 137 —

Gel

GATERS LEBEN. RB Magdebg. Kr. Quedlinbg.
Stephani-K. Rom. SPortal. Alles übrige stillos umgebaut. —
AustattUng SpRenss. •
Im Domänenhof bischöfl. festes Haus von 1465, 3 schöne Wappen-
steine 1591.

GEBHARDSHAGEN. Braunschw. Kr. Wolfenbüttel.
Schloß (Domänenhof). Im NFlügel steckt der Palas der alten Burg,
1 Fenster rom., ein zweites frgot. — Im Dorf stattliche Fach-
werkhäuser.

GEHLENBECK. Westf. Kr. Lübbecke.
Dorf-K. Einheitlich spgot. (Inschr. 1495). lsch. mit Vs Schluß,
die 3 Kreuzgwbb. des Lhs. auf Konsolen, Raumverhältnisse für
westf. Gewohnheiten schlank. Derber rom. WTurm. Taufstein
8 eck. in Kelchform, bez. 1668.

GEHRDEN. Westf. Kr. Warburg.
Ehem. Nonnen-Klst.-K. gegr. 1136, erb. im sp. 12. Jh. Kleine
Gwb.Basl. auf regelmäßig kreuzf. Gr.; Choranlage im Hirsauer
Schema (Mittelapsis durch got. Erweiterung ersetzt). Lhs. in 2 Doppel-
jochen, als Zwischenstützen sächsische Pfll. (mit Ecksäulchen). Die
Doppelarkk. zwischen den Chören auf Sil. mit gespaltenem Würfel-
kapt. — Ausstattung bar., ziemlich üppig, aber von geringer
Qualität.

GEHRDEN. Hannover Kr. Linden.
Dorf-K. Von Wert nur der romanisierend frgot. WTurm. Am
Tympanon des sonst gut ausgeführten WPortals ein ungeschickter
Salvator. Schöne Glocke 1355. Auf dem Kirchhof Grabsteine
des 17. Jh. mit Bildwerk.

GEHRDEN. Pr. Sachsen Kr. Jerichow I. Inv.
Dorf-K. Rom. Granitquaderbau wie in Moritz, WTurm got. voll.
— Taufstein got., mit bibl. Reliefen.

GEISMAR b. Göttingen. Hannover.
Dorf-K. 1737. Am Eingang das Wappen der v. Hardenberg. Hinter
der Altarwand spgot. Schnitzaltar mit Flügelgemälden.

GEISTINGEN. RB Köln Siegkr.
Pfarr-K. Pfl.Basl. des 12. Jh. Lhs. so breit als lang, Teilung in
je 5 Arkk., das Msch. sehr weit. Qsch. und Chor Erweiterungsbau
von 1885. Der alte Chor war ein Quadrat mit Apsis, niedriges
Tonnengwb., in den Winkeln runde Treppentürme, die Altarnischen
der Sschiffe aus der Mauer ausgespart. Mächtiger WTurm, Lisenen-
und Bg. Friesgliederung 3 achsig durch 5 Geschosse, im obersten
je 3 gekuppelte Schallarkk.

GELDERN. RB Düsseidf. Kreisstadt.
Pfarr-K. (ehem. Karmeliter-Klst.) 1400—1418. Backsteinbau.
Fenstermaßwerk Sandstein. Geräumige Hllk. Die 3 gleich breiten
 
Annotationen