Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 5): Nordwestdeutschland — Berlin, 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11108#0370

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Min

— 357 —

Mil

Lisenen und Blenden, modern verputzt. Riiterstr. Nr. 27 großer
flacher renss. Erkeranbau. Hohestr. Nr. 33 reicher Renss. Bau,
6achsig, die schmalen Fensterpfll. mit reichgeschmückten Sil. be-
setzt, zwischen jedem der 3 + 3 Stockwerke (die letzten im Giebel)
kräftige Friese und Gesimse, auf den Staffeln durchbrochenes
Ornament mit sitzenden nackten Männern. Bäckerstr. Nr. 45 reicher
4stufiger Renss.Giebel, Unterbau im 18. Jh. umgebaut und stuckiert.
Markt Nr. 2 bez. 1621, Friese mit Beschlägornament; umgebaut.
Domhof Nr. 3, Reste von Fachwerk bez. 1529, reiches Kerbschnitz-
ornament. Desgl. Johanniskirchhof Nr. 2 bez. 1561 und Simeons-
kirchhof Nr. 5. Königstr. Nr. 2 großer eleganter renss. Erker,
6teilig mit Sil. und Brüstungsreliefs. Wiedebuttenstr. 18 rundbg.
Renss. Portal mit Zierquadern bez. 1614. Ein ähnliches Ober-
marktstr. 23. Spgot. Reliefs (S. Christoph und S. Katharina) Markt
Nr. 5. Renss. Reliefs Simeonskirchplatz Nr. 3, Brüderstr. Nr. 20,
Bäckerstr. Nr. 36, Hohestr. Nr. 33, Kaiserstr. Nr. 11.

MINSEN. Oldenbg. AJever.
Dorf-K. Rom. Granitbau im Typus von Fedderwarden und Hohen-
kirchen.

MINSLEBEN. Pr. Sachsen Kr. Wernigerode.
Dorf-K. in typisch rom. Anlage. Der außen eines Eingangs ent-
behrende WTurm gegen das Isen. Lhs. in Doppelark. geöffnet,
eingezogenes Chorquadrum und */a kr. Apsis.

MINTARD. Rheinpr. Kr. Düsseidf.
Pfarr-K. Rom. WTurm, sonst neu. — Rom. Taufstein aus
Namurer Blaustein. Glocke 13. Jh., eine zweite 1437.

MISSELWARDEN. Hannover Kr. Lehe.
Kirche. Got. Backsteinbau. Taufbecken aus Bronze. Gut ge-
schnitzte Kanzel.

MÖCKERN. Pr. Sachsen Kr. Jerichow I.
Pfarr-K.. ursp. ein rom. Granitbau, aber ähnlich der Pfarr-K. in
Loburg, E. 16. Jh. umgestaltet. — Grabmäler 15.—18. Jh.; bmkw.
wegen seiner ungewöhnlichen Gestalt das von 1407, in einer
Kreisfläche die vertieft gezeichnete Kreuzigungsgruppe.

MÖRS. RB Düsseidf. Kreisstadt.
Ev. Kirche. Der ehem. 1 sch. got. Bau 1656 in Kreuzform er-
weitert.

Rathaus mit malerischem T. 17. Jh.

Schloß. Der erhaltene Teil wohl 15. Jh., jetzt ohne bestimmten
Stilcharakter.

MILLENBECK. RB Kassel Kr. Schaumburg.
Ehem. Nonnen-KIst. gegr. 896, in ein August.-Manns-Klst. um-
gewandelt 1441. Um diese Zeit völliger Neubau von K. und Klst. —
 
Annotationen