Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 5): Nordwestdeutschland — Berlin, 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11108#0228

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Holl

— 215 —

Hol

2 Stück, der untere Schrein mittelrheinisch, der obere aus der
Kalkarer Schule um 1520, Chorstühle um 1490.
Burg. Backsteinbau E. 14. Jh., schmaler Hauptbau mit 8eck. Eck-
türmen.

HOHENDODELEBEN. Pr. Sachsen Kr. Wanzleben.
Pfarr-K. 1747 ff. mit Benutzung eines ma. WQuer-T. In der Sa-
kristei got. Steinrelief. Weltenrichter. Am T. spgot. Votiv-
relief einer Frau Gertrud Katharina, Kreuzigungsgruppe.

HOHENE MM ERICH. RB Düsseidf. Kr. Moers.
Pfarr-K. 1447 (Inschr.). Kreuzgewölbte 3joch. Basl. Chor 1688.

HÖH ENGÖHREN. Pr. Sachsen Kr. Jerichow II.
Dorf-K. Typischer sprom. Ziegelbau, bar. verändert. WTurm
1734 mit hoher Haube. Kanzel 1697. Qrabmäler der Familie
v. Möllendorf.

HOHENHAMELN. Hannover A Peine.
Dorf-K. 15. Jh. Auf rck. Mauerkörper der Fassade 2 hölzerne
Turmspitzen. Sch. im 18. Jh. überarbeitet.

HOHENKIRCHEN. Oldenbg. A Jever.
Dorf-K. Granitbau, im Kern wohl rom., Rck. von 38,5 m L,
'/skr. Apsis, Maueistärke P/s m, kein T. — Die Emporen und
Mobilien geben eine hübsche Innenwirkung. Hochaltar 1620
von Ludwig Mü?istermann, in der Mitte tiefe Nische, darin das
Abendmahl in kleinen Freifigg. Von demselben Hamburger Bild-
hauer die prächtige Kanzel 1628. — Rom. Taufstein 13. Jh.,
reiche aber rohe Arbeit in Sandstein. [Altarfigg. aus A. 16. Jh.
im Mus. Oldenbg.]

HOHENRODE. RB Kassel Kr. Schaumburg.
Dorf-K. Kleiner lsch. rom. Gwb.Bau; doch nur das o Gwb.
das ursp.

HOHENSEEDEN. Pr. Sachsen Kr. Jerichow II.
Dorf-K. Typischer sprom. Granitbau, bestehend aus Sch., Chor
und Apsis, wie im S des Landes Jerichow verbreitet; eigenartig
aber über dem rck. Chor der T. mit Glockenstube.

HOHENZI ATZ. Pr. Sachsen Kr. Jerichow I.
Dorf-K. Rom. Feldsteinbau ähnlich Buckau. — Altaraufsatz 1617.

HOHNSTEIN. Hannover Kr. Ilfeld.
Sehr ausgedehnte Burgruine. 3 Tore mit Kanonenscharten. Starke
Ringmauern. Spgot. Palas.

HOLDENSTEDT. Hannover Kr. Ülzen.
Nikolai-K. 1690, Holzgwb., spitzbg. Fensterausstattung 18. Jh.
Taufkessel aus Ma. Großes Steinepitaph der Renss.
 
Annotationen