Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 5): Nordwestdeutschland — Berlin, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11108#0118

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dun

— 105 -

Dur

Minoriten-K. Bald nach Gründung des Klst. 1272. lsch. Anlage
10 : 28 m (im 17. Jh. ein Ssch. angebaut). Im 5joch. Lhs. ruhen die
Rippen auf 3/*Säulchen vor stark vortretenden Halbpfeilern, während
außen die entsprechenden Streben ein schwaches Relief haben.
Von Kunstformen kommen fast nur die2teiligen gut gegliederten
Fenster in Betracht. Die turmlose Fassade wird ganz von einer
hohen Blende eingenommen, in der Fenster und Portal, letzteres
mit flachem Sturz über Mittelpfosten, vereinigt sind; ein in der
Umgegend öfters wiederholtes Motiv. — Chorgestühl des 15. Jh.,
Reste. Einige Schnitzbilder.

Salvator-K., beg. 1415, der T. nach Brand 1479 erneuert. Basl.
mit niedrigen Oberlichtern. Auf dasSjoch. Lhs. folgt ein schmales
Qsch. mit nicht ausladenden Flügeln und ein gestreckter Chor mit
5/sSchluß. Das erste Geschoß des hohen WTurms wiederholt, mit
noch bedeutenderer Wirkung, das Fassadenmotiv der Minoriten-K.;
ebenso die Qsch. Flügel. Bedeutende Größenverhältnisse. Um 1900
ausgebaut, T. erhöht. — In der Sakristei Holzfigg. Christi und
der Apostel, E. 15. Jh., abweichend von den sonst in diesem Ge-
biet zu findenden Schulcharakteren. Wertvolle Deckenmalerei
E. 15. Jh. wiederhergestellt. Epit. des Gerardus Merkator 1594.

DÜNGELBECK. Hannover A Peine.
Dorf-K. Sch. verbaut, rom. Tympanon mit 2 rohen Tiergestalten,
rom. T. Spgot. Sehnitzaltar. Glocke 1424.

DÜNNWALD. RB Köln.
Ehem. Prämonstr.-Nonnen-Klst. Gegr. 1117. Aus der nächst-
folgenden Zeit die größere o Hälfte, die w Erweiterung um 1150.
Flachgedeckte 7achsige Pfl. Basl. mit 3 Apsiden in gleicher Flucht.
Gewölbte WEmpore. Das n Ssch. 14. Jh. In der Tauf-Kap. Ge-
mälde eines niederrheinischen Meisters um 1550.
Klostergebäude 17. Jh. mit wenigen rom. und got. Resten.

DÜNSCHEDE. Westf. Kr. Olpe.
Dorf-K. Winzige rom. Hllk., Innenraum 8,8 :12 m, 3 J., derbe
Rundfll. ohne Sockel, grätige Kreuzgwbb. im Msch. quer-rck., in
den sehr schmalen Sschiffen längs-rck., Schluß mit Äpsis in der
Mitte und Wandnischen in den Sschiffen. Vorspringender WTurm.
Außen verputzter Bruchstein.

DUNUM. OFriesland Kr. Wittmund.
Dorf-K. Typische rom. Anlage mit Apsis.

DÜREN. RB Aachen Kreisstadt.
S. Anna. Got. Basl, genau auf der Mitte der Längsachse von
einem Qsch. durchschnitten, im O wie im W. 3 J., einspringender
WTurm, Chorhaus niedriger als das Msch., 1J. + 5/iuSchluß. Diese
 
Annotationen