Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 5): Nordwestdeutschland — Berlin, 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11108#0421

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ost

— 408 -

Ott

Fensterschlitze. Über dem Gesims setzten die Türme ab, ohne
das Lisenenmotiv weiterzuführen, zwischen ihnen ein nicht sehr
hohes Glockenhaus. — Lhs. schmaljochige spgot. Hllk. in der
Teilung 3:5. Chor 2 J. + 5/8Schluß. An den Portalen Baum-
äste nachahmendes Stabwerk. — Altar E. 15. Jh., doppelflügelig.
Kanzel um 1570. Chorgestühl 1620. Emporen 1575 in bunter,
geringwertiger Ornamentik. Tauf kessel aus Bronze E. 13. Jh.,
von 4 halbnackten Männern getragen, am Kessel selbst gravierte
Ornamentbänder, keine Figg. Mehrere ikon. Grabsteine und
Epitaphe der SpRenss.

Nikolai-K. lsch. spgot., mit Balkendecke. Gemalter Flügelaltar
E. 14. (?) Jh. Kanzel 1664.

Fachwerkhäuser. Es werden noch 125 gezählt. Der Erhaltungs-
zustand nur teilweise gut. Besonders bmkw. das Haus Mittelstr. 12
von 1526 und Rosmarienstr. 8 von 1616.

OSTERWOHLE. Pr. Sachsen Kr. Salzwedel. [K.]
Dorf-K. Rck. Granitquaderbau, A. 17. Jh. geputzt und mit ein-
fachen Giebeln und w Treppen-T. verändert. Das Innere damals in
selten reicher und tüchtiger Holzarchitektur ausgebaut, Kassetten-
decke, hohe Altarschranke, Kanzel (1621), Taufe mit Deckel
und Schranke, Gestühl, WEmpore. Wiederherstellung 1910.
— Grabsteine des Georg v. d. Schulenburg f 1578 und seiner
Ehefrau.

OSTINGHAUSEN. Westf. Kr. Soest.
Dorf-K. 1680. Bar. Gwb.Bau, im Lhs. 2 Kreuzgwbb., polyg. Chor.
Rom. der starke WTurm, 3 Geschosse mit jederseits 3 gekuppelten
Fenstern, sonst keine Gliederung. — Sprom. Taufstein, zylindrisch,
Taufe Christi und Apostel in hohem Relief, oben prächtiger Ran-
kenfries. Gesticktes got. Kaselkreuz.

OSTÖNNEN. Westf. Kr. Soest.
Dorf-K. Einheitlicher Gwb.Bau, undatiert, wohl letztes Drittel
12. Jh. Trotz der winzigen Abmessungen (Lhs. 12 m br., 10 m 1.)
in der typischen Ausbildung mit 2 Doppeljochen im gebundenen
System, erweitert durch die in voller Breite des Msch. angelegte
Turmhalle und das mit demselben auch gleich hohe Chorhaus mit
Apsis. Die Zwischenstützen als robuste gekuppelte Sil. mit Würfel-
kaptt. (2,4 m h.). Grätige Kreuzgwbb. ohne Stich, in den Sschiffen
Stichkappentonne. Die rundbg. Fenster erhalten. Stark ausladende
Gesimse, sonst an den in gutem Quaderwerk ausgeführten Außen-
wänden keine Gliederung. — Taufstein Kufe mit roher Arkatur.
Glocke 1306.

OTTENSTEIN. Westf. Kr. Ahaus.
Pfarr-K. Backstein mit Hausteingliedern. Tüchtiger, einheitlicher
Bau des sp. 14. Jh. lsch. mit 4 schmalen Kreuzgwbb. auf Kon-
 
Annotationen