Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 5): Nordwestdeutschland — Berlin, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11108#0485

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stie

— 472 -

Sto

Dekoration und Ausstattung in trocken akademischer Manier. Wappen-
grabsteine von Stiftsdamen 17. und 18. Jh.

Konventsgebäude um 1700 mit spgot. Resten. Im Festsaal Por-
träts, die besten von Bernk. Franken und Balthasar Deimcr.

STIELDORF. RB Köln Siegte
Pfarr-K. Alt nur der rom. WTurm mit 4 Glocken des 15. Jh.
Rom. Tanfstein.

STIEPEL. Weslf. Kr. Hattingen.
Dorf-K. sprom. um 1200. Das Gemeindehaus eine Hllk. von
3 Sch. und 2 J., 16 m br., nur 9 m 1. Gratige Kreuzgwbb.
zwischen rundbg. Gurten. Haibrd. Nebenapsiden, Hauptchor got.
erneuert. Das Außere für Westfalen ungewöhnlich durch die sorg-
fältige Gliederung mit Lisenen und Bg. Fries.
Haus Kemnade. Wasserburg des 16.—18. Jh. Decke mit Holz-
schnitzerei. 2 üppige Kamine des sp. 16. Jh.

STOCKKÄMPEN. Westf. Kr. Halle.
Dorf-K. des 17. Jh., 3 schmale Kreuzgwbb., eingezog. polyg. Chor.
— Kath. Bar.Ausstattung. Gute Doppelmadonna um 1530.
Schloß Tatenhausen (Gf. Korff-Schmiesing). Wasserburg, neu auf-
gebaut 1540, erweitert im 18. Jh. Bmkw. Ausstattung und Kunst-
sammlung. Im Park ansehnliches Treibhaus nach Entwurf von
Schlaun.

STOCKUM. Westf. Kr. Arnsberg.
Dorf-K. Derbe Hllk., rom. und frühestgot. — Bmkw. rom. Tauf-
stein mit reichem figürl. Schmuck. Spgot. Chorgestühl, schlicht
und fein.

STOLBERG. Rheinpr. Kr. Aachen.
Ev. Kirche 1688. 1 sch. mit halb eingebautem WTurm, Spiegel-
gwb., bescheidene Ausstattung.
Burg. 15.—16. Jh. 1887 ausgebaut.

STOMMELN. Rheinpr. Kr. Köln.
Pfarr-K. 1540. Unreine Hllk., die 3 J. der Sschiffe mit Giebeln
und quergestellten Dächern, Formen got. Erdgeschoß des WTurms
aus rom. Zeit. Schweißtuch der hl. Veronika, farbenschönes Bild
des 17. Jh.

STOPPENBERG, Rheinpr. Kr. Essen.
Ehem. Nonnen-Stifts-K. Gwb.Basl. in schweren schlichten rom.
Formen, mehr westfälischen als rheinischen Charakters, etwa 4. V.
12. Jh. Msch. und Chorhaus ein einheitlicher Raum von gleicher
H. und Br., gedeckt mit 3 quadr. Kreuzrippengwbb. An den
2 WQuadraten schmale Sschiffe mit Gratgwbb. Gebundenes
System, rundbg. Pfl.Arkk. in einfachster Formengebung. Die den
Chor schließende '/a kr. Apsis später hinzugefügt. Die große Nonnen-
empore am w Ende greift zur einen Hälfte in das Msch. ein, zur
 
Annotationen