Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 5): Nordwestdeutschland — Berlin, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11108#0252

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ken

— 239 -

Kep

hl. Sippe, Leben der hl. Anna; Fortsetzung des Themas auf der
Innenseite der Flügel; auf deren Außenseite, in 6 Felder geteilt,
das Jüngste Gericht; auf der Rückwand in 10 Feldern eine be-
sonders ausführliche Darstellung der hl. Sippe und Szenen aus der
Jugend Christi. S. Georgs- und S. Viktorsaltar im s Ssch.,
undatiert, um 1525. Antoniusaltar im n Ssch. um 1540. — Im
Msch. S. Christoph, Stein, doppeltlebensgroß, E. 14. Jh. Mehrere
Schnitzbilder E. 15. Jh. Kronleuchter mit fast lebensgroßem
Marienschnitzbild, nahe 1500. An der Sängerbühne über der Sa-
kristei Eisengitter 1463 von Peter v. Straelen. Vorzügliche
Monstranz um 1400, 80 cm h. Ciborium A. 15. Jh., die Flügel
der 6 musizierenden Engel dienen dem Aufbau als Strebepfl.
Mehrere bmkw. spgot. Kelche. Trinkbecher mit geistreich gra-
vierten Zeichnungen 2. H. 15. Jh. Großes Pektorale, meisterhafte
Goldschmiedearbeit, E. 16. Jh. Gewänder.

Franziskaner-K. 1631, rest. 1748. lsch. Lhs. von 6 Kreuzgwb.-
Jochen. Ausstattung aus der Zeit der Rest.

Kreuz-Kap. 1608. Pietas, Sandstein, A. 15. Jh. Kreuzigungs-
gruppe 1660.

Peters-K. lsch. rom. Bau mit geradem Chorschluß. Umbau
E. 14. Jh.

Ehem. erzbischöfl. Burg E. 14. Jh. erb. von Jok. Hundt. Großer
Backsteinbau, Anlage im holländischen Typus, ringsum Wasser.
Die 2 Hauptflügel stoßen rechtwinklig zusammen und haben
3 Ecktürme, auf der Hypothenuse des 3 Ecks starke Wehrmauer
mit Brückenkopf. Im 17. Jh. verändert, im 19. Ruine geworden,
1861—63 als Gymnasium ausgebaut.

Von der Stadtbefestigung erhalten das Kuhtor um 1370, mächtiger
4eck. Backsteinbau mit Ecktürmchen (rest.), und ein Teil des äußeren
Peterstors. — Stadtmühle 1581.

Sammlung des Altertumsvereins im Kuhtor, reich an Skulpturen
und Möbeln.

KENDENICH. Rheinpr. Kr. Köln.
Pfarr-K. neu. Am T. Reste des 13. Jh. — Interessantes Gabel-
kruzifix des 14. Jh.

Schloß. Herrenhaus 1600—64. Wirtschaftsgebäude bez. 1667 (O),
1734 (N). Die letzteren umgeben 3flügelig einen großen quadr.
Hof, stattliches Brückentor, Ecktürme mit geschweiften Helmen.
Abgesondert die hochragende Masse des Herrenhauses; Gr. quadr.,
3 Stockwerke, mächtiges Zeltdach in geschwungener Kontur, an
der Spitze Laterne. — Große Bildnisreihe.

KEPPEL. Westf. Kr. Siegen.
Dorf-K. (zum ehem. Prämonstr.-Frauenstift). Der o Teil aus einem
 
Annotationen