Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 5): Nordwestdeutschland — Berlin, 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11108#0519

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wes

— 5Ü6 —

Wes

rippe. Westfälischer Haustein mit Tiiffvcrblendung. Die starke
Verwitterung hat zu umfassenden Erneuerungen genötigt. Die
äußere Gliederung sehr reich. Durchgeführtes Strebesystem. 4teil.
Fenster mit Fischblasen. Konzentrierte Pracht an den Qsch.Giebeln.
Unter ihnen großes 6teil. Fenster, das Portal mit einem Oberlicht
verbunden, in der Gliederung des Gewändes einfach, ohne Skulp-
turen, die überhaupt an dem Gebäude eine geringe Rolle spielen.
Der in 2 außerordentlich hohen Absätzen 50 m hoch sich erhebende
WTurm hat im Untergeschoß ein riesiges, mit dem Portal zu-
sammengezogenes Fenster; im Obergeschoß jederseits 3 mit feinem
Stab- und Maßwerk ausgesetzte Blenden; Balustradenkrönung und
Helm sind neu. — Der hohe Chor mit steinernen Schranken
umschlossen, nach vorn mit gitterartigem Holzschnitzwerk des Diet-
rich tor Heyden 1604. Wirkungsvoller Orgelbau 1645. Stein-
epitaph des Otto v. Münchhausen f 1574, großer Säulenaufbau.
Dominikaner-K. 1295, erneuert nach Brand 1354. 1 sch. Anlage
12,40 : 50,20 m. Im Gemeindehause 6 J. Kreuzgwb., eingezogene
Streben, auf der NSeite mit Emporen. — Kanzel mit mächtigem
Baldachin und Chorgestühl aus 18. Jh. Porträt des Herzogs
Adolf I. von Kleve, Kopie des 17. Jh. nach Original des 15. Jh.
Kostbarer Kelch um 1510—20. Paramente.
Fraterherren-K. OTeil 1521, WTeil neuzeitlich. — Chorgestühl
nach 1500. Hochaltar um 1510, 3teil. Schnitzwerk, Grablegung,
Kreuzabnahme, Auferstehung, feierliche Stimmung bei sehr realisti-
scher Einzelbildung. Bmkw. kupferner Standleuchter 15. Jh.
Ein zweiter aus Messing 1501. Kelch E. 16. Jh.
Matena-K. 1429—1508. Backsteinbasl. von 59,60 m L. Der WTurm
mit hoher Portalblende. — Steinepitaph des Generals v. Barde-
leben f 1736. Schöne Glocke von 1703.

Johanniter-Komturei (Proviantamt). Die lsch. K. ganz entstellt.
2gesch. Ordensrempter, im unteren Saal großes, fast erloschenes
Wandgemälde der Kreuzigung um 1500.

Rathaus. 1390-96, rest. 1683, 1784, 1856, 1883. In die Häuser-
reihe eingebaut. Brillante Marktfassade E. 15. Jh. Flausteinverblen-
dung. Fast ganz in Fenster aufgelöst. Teilungen hoch und schmal.
Die 5 Fensterachsen alternierend breiter und schmäler, die asym-
metrisch behandelte 6. Achse hat unten eine Freitreppe, oben ein
Türmchen. Sonst der obere Abschluß durch eine hohe Brüstung
mit Fialen. Reicher Flächenschmuck, zwischen den Fenstern und
Gesimsen Kielbgg. und Blindmaßwerk, an den Fensterpfosten des
Mittelgeschosses ehemals Heiligenstatuen (als deutsche Kaiser er-
neuert). Die Rückseite am Fischmarkt hat ähnliche Teilung bei
einfacherer Detaillierung. — Ratssaal 1740 neu dekoriert. Berühmtes
allegorisches Gerichtsbild von Victor Dünwegge um 1520.
 
Annotationen