Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 5): Nordwestdeutschland — Berlin, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11108#0057

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bil

— 44 —

Bis

Lhs. hat 4 Portale. Über dem 8 säuligen, aufwendig dekorierten
im NW noch ein Aufsatz mit Blende, Radfenster und Giebel. —
Die got. Rest, hat den Helm zu außerordentlicher Höhe getrieben.

BILME. Westf. Kr. Soest.
Kapelle. Rom. 11.—12. Jh. Klein und schlicht. Rck. ohne Apsis,
starker WTurm. Glocke 13. Jh.

BINGUM. OFriesland Kr. Weener.
Dorf-K. Rom. Backsteinbau, 1793 eingreifend überarbeitet.

BINSFELD. RB Aachen Kr. Düren.
Pfarr-K. 3sch. Hllk. 2. H. 16. Jh., 4 J. auf schlanken Rundpfll. —
Ausstattung 17. und 18. Jh.

An Stelle der alten Burg (erste Nennung 12. Jh.) ist 1533 ein
Herrenhaus getreten. An der Innenseite eine 2gesch. Loggia mit
weiten Rundbgg. auf schlanken Pfll.; das sehr reiche Detail kehrt
zur SpGotik zurück.

BIP P E N. RB Osnabr. Kr. Lingen.
Dorf-K. Sprom. Granitbau. — Rom. Tauf stein in der Art des
von Ankum.

BIRGEL. RB Aachen Kr. Düren.
Malerische Wasserburg des 17. Jh., niedrige Umfassungsmauern,
stattlicher Eck-T. und Torbau.

BISLICH. RB Düsseidf. Kr. Rees.
Pfarr-K. Basl. des 12. Jh., ursp. flachgedeckt, vor der Einwölbung
im 19. Jh. schon einmal gewölbt. Chor 15. Jh. — Sakraments-
häuschen aus 15. Jh. mit hohem Aufsatz. Anbetung der Könige,
Gemälde des 16. Jh. Kupferner Kronleuchter des 16. Jh.

BIS MARK. Pr. Sachsen Kr. Stendal. [K]
Pfarr-K. Rom. Granitquaderbau um 1200, Basl. 3sch. kreuzf.
Im Msch. 3 Quadrate, Chor, Vierung und 1 J. Lhs., neben welchem
nach geb. System je 2 Quadrate der Abseiten, getragen von einem
derben Rundpfl.(wie in Krewese); Kreuzarme rck.; über M- und Qsch.
kuppelf. Kreuzgwbb. mit verlaufenden Graten, die Abseiten ursp.
jedoch mit offenem Sparrendach (wie in Schönhausen). Neben
dem Chor 2 Sakristeien mit Tonnengwb. Im rck. WTurm eine
hochgelegene, auf Schalung gewölbte Tonne; darüber Glocken-
stube mit gepaarten Öffnungen und Satteldach mit einfachen
Giebeln. Einfache Gesimse an den Gwb. Kämpfern und den
2 Portalen des Qsch. Die noch alten Fenster auffallend groß. —
Um 1500 das 1 J. Lhs. zur Hllk. umgestaltet, die Abseiten erhöht
und mit gratigen Kreuzgwbb. bedeckt; die Giebel der Kreuzarme
mit Ziegelstaffeln versehen. — Altar und Kanzel bar. — Ausbau
1904.
 
Annotationen