Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 5): Nordwestdeutschland — Berlin, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11108#0192

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Has

— 179 —

Hau

Schloß schlicht um 1550, an der NWEcke der Stadt, an der freien
Ecke ein Rund-T., an der N-, W- und SSeite des Hofes bedeckte
Wehrgänge.

Fachwerkhäuser. Markt 8, gut, 17. Jh. — [Ratbaus 1639, durch
Neubau ersetzt 1900.]

HASBERGEN. Oldenbg. A Delmenhorst.
Dorf-K. Flachged. Sch. 1380, rom. WTurm.

HASELÜNNE. RB Osnabrück Kr. Meppen.
Stadt-K. Got. Backsteinbau. 3sch. Hllk., nach Brand 1509 durch-
greifend rest.

Clarissinnen-Klst. 1675—85. Jetzt Pensionat von Ursulinerinnen.

HÄSEWIG. Pr. Sachsen Kr. Stendal. [K]
Dorf-K. aus dem sp. Ma., bestehend aus Sch. und o Qsch., die
Ansichten aus Granitsteinen mit Fugenlinien abgezogen, die spitzbg.
Türen und die 2 Giebel des Qsch. aus Ziegeln, die WFront für
den Dachreiter erhöht; die Ausführung ländlich derb.

HASSEL. Pr. Sachsen Kr. Stendal. [K.]
Dorf-K. Sprom. Granitbau, Sch. und halbrd. Apsis, gew. 1230
(Urk.). — Orgelbühne 1660, Gestühl 1663, Balkendecke und
Fachwerk-T. 1725.

HASTENBECK. Hannover Kr. Hameln.
Dorf-K. E. 17. Jh. Ein tüchtiger und mit bedeutenden Mitteln '
ausgeführter Bau, 3sch. Hllk., Formen got. und renss. gemischt. —
Großes reiches Marmorepitaph für Chr. Fr. v. Rheden f 1693.

HATTENDORF. RB Kassel Kr. Schaumburg.
Dorf-K. Unregelmäßiger 2sch. got. Umbau einer rom. Anlage; aus
der letzteren der n Ausbau; die ursp. Anlage zu rekonstruieren
macht Schwierigkeiten. — Bekrönung der Sakramentsnische
mit dem von Engeln getragenen Haupte Christi. Ausstattung
fr. 17. Jh. in schlicht ländlichem Charakter.

HATTINGEN. Westf. Kreisstadt.
Luth. Kirche. Alt nur der rom. WTurm und der polyg. Chor im
Oberg.Stil, beide sehr einfach.
Ref. Kirche 18. Jh., klein und ganz schlicht.
Einige Fachwerkhäuser der Renss. in schlechtem Zustand.

HATTORF. Hannover Kr. Gifhorn.
Dorf-K. rom. Bruchsteinbau einfachster Art.

HATTORF. Hannover Kr. Herzberg.
Dorf-K. Fachwerkbau von 1755. Er lehnt sich an einen ma. Rund-T.
(von einer Wehranlage?).

HAUSBERGE. Westf. Kr. Minden.
Dorf-K. spätestgot. Inschr. 1599. Rck. mit 3seit. Schluß, Holz-
decke. — Steinepitaph E. 16. Jh., großes Mittelrelief.

12*
 
Annotationen