Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0016

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Landrath von Runkel in Heddesdorf.
Pfarrer Salomon in Wanderath.
Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn.
Verwalter Schäfer in Bürresheim.
Pfarrer Schaupmeyer in Beilstein
a. Mosel.
Bauinspektor Schepers in Wetzlar.
Pfarrer Schild in Treis.
Buchbinder Schlad in Boppard.
Pfarrer Sehneegans in Münster
a. Stein.
Oberst Schöppe in Boppard.
Geh. Baurath Spieker in Berlin.
Lehrer Sprickmann in Meddersheim.
Küster Stammler in Cochem.
Pfarrer Stephani in Blankerath.
Pfarrer Stolten in Unkel.

Pfarrer Terwelp in Andernach.
Bauinspektor Tetens in Coblenz.
Pfarrer Dr. Thanesch in Linz.
Bauinspektor Thon in Neuwied.
Lehrer Ufner in Isenburg.
Verwalter Walther in Monrepos bei
Neuwied.
Lehrer Weber in Schuld.
Bürgermeister ausm Weertlr in
Bingerbrück.
Professor ausm Weerth in Kessenich.
Lehrer Weiss in Brernm.
Pfarrer Weller in Oberheimbach.
Lehrer Weschbach in Masburg.
Pfarrer Westhofen in Friesenhagen.
Lieutenant Wolrlers in Coblenz.
Bauinspektor Zweck in Andernach.

Herr Rabbiner Dr. Levin, damals in Coblenz, hatte die Freund-
lichkeit, ,,Görz Mittelrheinische Regesten" und ,,Görz Regesten der Erz-
bischöfe" für den ganzen Regierungsbezirk, Herr Oberlehrer Dr. Glaser
in Wetzlar die Bücher: Lacomblet Urkundenbuch, Brower et Masen
Antiquitatum libri, Hontheim Historia Trevirensis, Hontheim. Prodromus,
Gudenus codex diplomaticus, Beyer (Eltester und Görz), Mittelrhei-
nisches Urkundenbuch, für den Kreis Wetzlar zu excerpiren.
 
Annotationen