Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0081

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Landskron — Leymersdorf.

65

Burg. Bei seinem Aussterben im Mannesstamm 1370 erbten
zugleich die Familien von Einenberg, von Schöneberg und
von Tomberg. Nach verschiedenen weiteren Beerbungen
bezw. Vertauschungen durch die Herzoge von Jülich, Kur-
fürsten von der Pfalz, Herrn von Nesselrode, von Clodh,
erbte den Besitz 1798 der Freiherr von Stein, der ihn
1802 verkaufte. Seine Erben kauften den Besitz zurück
und hat denselben jetzt die Gräfin von Kielmannsegge.
Die Burg, im dreissigjährigen Kriege öfter belagert und
beschädigt, war schon 1677 von den Franzosen zerstört,
der Rest 1682 vom Pfalzgrafen Phil. Wilhelm geschleift
worden. Nur noch eine Mauer und formlose Trümmer
von der oberen Burg sind auf der Höhe erhalten. Etwas
tiefer (in der niederen Burg?) eine unbedeutende Kapelle
von 1794 (Fünfjungfernkapelle) vielleicht an der Stelle
der 1366 oder der 1470 erwähnten Klause. — Die gänzliche
Zerstörung ist besonders bedauerlich, da in dem erhaltenen
Erbvertrag von 1366 in eingehenderer Weise als sonst
die einzelnen Baulichkeiten behandelt werden, sich aber
durchaus nicht identifiziren lassen. — Arndt, Rhein- und Ahrwande-
rungen 1844, 241. — Barsch, EifeJ 1, 2, 950; — 3, 1, 1, 481. — Eltester, 100 Rh.
Burgen, Nr. 37 (Manuscr. im Cobl. Prov.-Arch.). — Kinkel, die Ahr 1846, 22; 210—232.
— Kinkel, Führer durch das Ahrthal 1849, 36 f. — v, Stramberg, Rhein. Ant. 3, 9,
412 f. 436. — Weidenbach, Ahrthal 1854, 41—45. — Weidenbach, Thermen von
Neuenahr (1864) 107. — Weyden, Ahrthal 1839, 77—90. — Wirtgen. Ahrthal (Eifel 2)
1866, 149 f.
LäntßrsilOiOIl, 1% km nordöstlich von Ahrweiler; 1179
erwähnt. — V. Stramberg, Rhein. Ant. 3, 9, 614.
Kirche, kath., h. Lambert, an Stelle einer 1253 ge-
Tafelbild, ehemaliges Antependium (beim Kirchenvorst.), um
1500, kölnischer Schule; auf der Vorderseite die Heim-
suchung, auf der Rückseite h. Katharina und Agnes.
Roh übermalt, besonders die Gesichter; die ursprüngliche
Färbung, in dem am besten erhaltenen landschaftlichen
Hintergrund, von hervorragender Schönheit.
Glocke (nach Lehrer Kiizer): nrsula l?dsd?en ich iti goebes-
crert Inbert id? m cccc 1 um.
LeyiHOrsdorf, 5*/2 km nordöstlich von Ahrweiler;
Lymerstorp.
Kirche, kath., h. Rochus und Nikolaus; 1131 als dem
Bonner Oassiusstift gehörig erwähnt, 1729 gebaut —v. stram-
berg, Rhein. Ant. 3, 9, 404.

5
 
Annotationen