Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0145

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aremberg, 4 km nordöstlich von Coblenz.
Kirche, kath., h. Nikolaus. (Klause 1333 erwähnt.
— v. Stramberg, Rhein. Ant. 2, 2, 404); 1845.
Figuren hinter dem Hochaltar (von dem Portal der
Kirche zu Vallendar her), hh. Petrus und Marcellinus,
16. Jahrhundert. Sandstein.
Relief hinter dem Hochaltar (aus dem Johannischor
zu Vallendar stammend), ehemals mit 1597 bezeichnet
(Pf. Kranss, Mitth.), Anbetung des Christkindes. Sandstein.
In der Herz-Jesu-Kapelle:
Pietas, aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts, wohl
niederländisch, sehr schön. Maria, welche mit der Rechten
den Herrn am Hinterkopf stützt, mit der Linken seinen
Arm hält, vortrefflich in der Bewegung, rührendst im
Ausdruck. Holz; von Ittenbach geschickt neu bemalt.
Arzlieilll, km von Coblenz.
Kirche, kath., h. Aldegund, spätgothisch. Die vier
östlichen Joche des einschilfigen Langhauses und der
ebenso breite, aus fünf Seiten des Achtecks gebildete Chor
haben Kreuzgewölbe mit hohlprohlirten Rippen auf Con-
solen und aussen Strebepfeiler; im Chorschluss noch ein
gothisches Fenster. Der westliche Theil später verändert;
mit Racher Holzdecke. — Westthurm schmaler als das
Langhaus, romanisch, unten erneut, oben mit einem ge-
paarten, von Rundbogenblende umzogenem Fenster. — v. stram-
berg, Rheim. Ant. 2, 2, 419.
Figur am nordöstlichen Chor-Strebepfeiler, spät-
gothisch; auf einer Console h. Aldegund in Aebtissintracht,

Die Kirchen, bei denen nichts bemerkt, gehören den betreffenden
Kirchengemeinden.

9
 
Annotationen