Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0025

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aremberg — Dorsel.

9

Wasch kessel, 17. Jahrhundert; Ausguss als Kamel-
kopf geformt. Messing.
Messgewand, Anfang 16. Jahrhundert; vorn h.
Gregor und Katharina, auf dem Rücken der Gekreuzigte
mit Maria und Johannes, darunter h. Christoph und Barbara.
Glocken (nach d. Pfarrbuch) 1) morarta (?) l?k id)cn
id? mnc ete gok loben jol^an non nlfter goss mid^. a.
bin mccacl yyym — 2) von 1789. — 3) von 1660.
Arembergsches Wappen an der Kirchhofmauer.
Forsthaus, kgl.; barock, Portal mit jonischen Pilastern,
Oberlicht mit Hermenpfeilern; über dem Oonsolengesims
Wapp ens childer.
Burgruine auf hohem Basaltkegel. Die Burg, im
12. Jahrhundert gegründet, später öfter verstärkt; 1682 von
den Franzosen erobert, wobei die Ringmauern gesprengt
wurden, 1809 als franz. Nationaleigenthum auf Abbruch
versteigert. — Im Bezirk der Burg nur noch Gebäude-
trümmer, darunter auf der Ostseite ein spätmittelalterlicher
Bau, 1845 zu einem 15 m hohen Thurm ergänzt. Südlich
davon an der Ringmauer Gebäudereste, etwa 6 m hoch
erhalten. Nahe davon ging die Brücke über den Graben,
unter ihr zwei Gewölbe des ehemal. Gefängnisses mit
Mauerschlitzen und Luftlöchern. Reste der Ringmauer;
ebenso die Wege erkennbar, sowohl mittelalterliche Burg-
wege und Gräben, als auch Fahrwege des 17. Jahrhunderts.
Prov.-Arch.) — Kinkel, die Ahr 1846, 358. 377. — Kinkel, Führer d. Ahrthal 1849,
9. 77. — Alte Katasterzeichnung im Pfarrhaus. — Weyden, Ahrthal 1839, 314.
Bärweiler, 5*/2 km westsüdwestlich von Adenau.
Kirche, kath., h. Gertrud, an Stelle einer 1153 er-
wähnten 1826 gebaut. — Barsch, Eifel 3, 1, 1, 362.
Glocken (nach Pf, Haubrich). 1) noe marin rc. von
1416. — 2) von 1670.
Breitsclieid s. Anh.
Dorsel, 10 km westlich von Adenau.
Kirche, kath., h. Sebastian, Langhaus 16. Jahrhundert,
kurz, mit Racher Holzdecke. Oestlich die Sacristei, etwas
schmaler, quadratisch, mit einem Gratgewölbe. — Westlich
der Thurm, so breit, wie das Langhaus, starkwandig,
romanisch im Erdgeschoss, das, mit einem Gratgewölbe
bedeckt, sich in der ganzen Breite gegen die Kirche
 
Annotationen