Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0541

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ohlenberg — Puderbach.

525

auf Mittelsäulen mit Consolenkämpfern zusammenstossenden
Fenstern. Das darüber befindliche Stück stammt aus dem
17. Jahrhundert, zunächst der wunderliche Umfassungs-
bogen über den Fensterbögen, der auf einer Horizontal-
gliederung als stark überhöhter Korbbogen herumgeführt,
eine Ellipse im Bogenfeld hat, dann das Dach, ein abge
stumpftes Zeltdach; darauf verticaler Ansatz mit Hehn.
Orucifix aussen an der Südwand, gothisch, aus dem
14. Jahrhundert, gross. Holz, überpinselt.
F u s s b o d e n m u s t e r im Thurm, romanisch. Backstein.
Glasmalerei im östlichen Fenster der Südseite,
1702 von Joh. Drach (j), mit einem Wappen.
Tafelbild in der Sacristei, ehemals Dreiflügelaltar,
altkölnisch, um 1400 (Geschenk des Fürsten Salm-
Kyrburg). In der Mitte Maria mit dem Jesuskind, von
vier weiblichen Heiligen verehrt; auf dem linken Flügel
innen die hh. Barbara und Lucia, auf dem rechten
ebenfalls zwei weibliche Heilige; aussen grau in grau
die Verkündigung.

PlldoybäCh, 22 km nordnordöstlich von Neuwied; 1595
bis 1824 zur oberen Grafschaft gehörig (s. Altwied).
Kirche, evang., romanisch, barbarisirt. Der Chor,
durch einen spitzbogigen Gurtbogen vom Langhaus getrennt,
besser erhalten als dieses, ist quadratisch, mit einem Kreuz-
gewölbe, dessen Rippen rundprohlirt sind, und hat aussen
Rundbogenfriese zwischen Lisenen, die zum Theil abge-
schlagen sind. — Das breitere Langhaus war früher drei-
schitfig, dreijochig, mit zwei Pfeilerpaaren und entsprechen-
den Wandvorlagen, auf deren Kämpfern die rundbogigen
Scheidebögen aufruhten. Jetzt ist die Kirche einschiffig,
indem die Arcadenötfnungen zugemauert sind, und das
Südschiff weggebrochen ist (so dass aussen die Scheide-
bögen als Blendarcaden erscheinen), das nördliche stehen
geblieben, aber gesondert, als Lagerraum dient. Das
Mittelschiff, mit flacher Holzdecke, ist baufällig. Fenster
sind in zwei Reihen übereinander, die unteren modern
rechteckig, die oberen Vergrösserungen der alten Rund-
bogenfenster nach unten. — Der Westthurm ist einfach,
klein, mit je zwei (nebeneinandergestellten) Rundbogen-
fenstern an jeder Fläche des obersten Geschosses, und
kurzem Helm.
 
Annotationen